Malu Dreyer begrüßt Grundidee
Wohnprojekt eingeweiht

Foto der feierlichen Einweihung des Gemeinschaftswohnprojekts. Die Redaktion hatte zunächst das falsche Foto hochgeladen und stellt dies durch Neuveröffentlichung des Beitrags richtig.  | Foto: Manuel Funke
  • Foto der feierlichen Einweihung des Gemeinschaftswohnprojekts. Die Redaktion hatte zunächst das falsche Foto hochgeladen und stellt dies durch Neuveröffentlichung des Beitrags richtig.
  • Foto: Manuel Funke
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Bad Dürkheim. Das neue generationsübergreifende Wohnprojekt Froh2Wo verfügt über 41 Wohneinheiten. Davon sind alle barrierearm und 13 barrierefrei. Ein Drittel der Wohnungen soll an Menschen mit Anspruch auf sozial geförderten Wohnraum vergeben werden.

„Wohnen ist ein soziales Gut. Für Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen von elementarer Bedeutung. Zusammenleben, sich gegenseitig im Alltag helfen, kommunikativ sein, aber auch Rückzugsräume bieten – dies ist für uns eine moderne und mit den Zukunftswünschen der Bevölkerung im Einklang stehende Form des Wohnens“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Einweihung des genossenschaftlichen Wohnprojekts in Bad Dürkheim.
Mit Demografie und angesichts steigender Immobilien- und Mietpreise wachse der Bedarf an bezahlbarem und bedarfsgerechtem Wohnraum. Die Entwicklung von Gemeinschaftswohnprojekten sei daher zentral. „Genossenschaften, die als sogenannte „dritte Säule´ neben Miete und Eigentum bezeichnet werden, sind eine sehr gute Alternative zum bestehenden Wohnungsmarkt“, so die Ministerpräsidentin.

Die vier Gebäude des Wohnprojekts wurden nach aktuellen Energieeffizienz-Richtlinien gebaut und auf allen Dächern wurden Photovoltaikanlagen installiert. Sie verfügen über eine Regenwassernutzungsanlage sowie ein Blockheizkraftwerk, die Außenanlagen wurden mit insektenfreundlichen Pflanzen sowie Nutzpflanzen begrünt. Bereits heute leben in dem Projekt Menschen im Alter zwischen sieben Monaten und 84 Jahren aus acht Nationen, darunter zwei ukrainische Familien. Das gemeinsame Wohnen findet in gemeinschaftlich nutzbaren Räumen wie einem Hobbykeller, einer Gemeinschaftsküche, Hauswirtschaftsräumen oder auch einem CoWorking Space statt. Das Projekt wurde mit Mitteln des Finanz- und Bauministeriums, des Sozialministeriums, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) sowie des Bundes gefördert. Die Landesberatungsstelle „Neues Wohnen Rheinland-Pfalz“ hat durch Beratungsangebote unterstützt. jg/ps

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ