Umfrage in Bad Dürkheim
Zeitumstellung: Abschaffen oder Beibehalten?

Bad Dürkheim. Zwei mal im Jahr wird die Uhr umgestellt. Ist damit bald Schluss? Darüber diskutieren EU-Politiker nun seit einiger Zeit. Doch was sind die Vor- und Nachteile der Zeitumstellung und warum wurde sie überhaupt eingeführt?

Die Zeitumstellung wurde im Jahr 1980 eingeführt um vor allem durch die bessere Nutzung des Tageslichtes Energie zu sparen. Außerdem wollte man sich an die Nachbarländer anpassen, die diese Regelung bereits früher eingeführt hatten. Seitdem wird die Uhr jedes Jahr am letzten Sonntag im März um eine Stunde vorgstellt und am letzten Sonntag im Oktober wieder zurück. Dabei ist die Winterzeit die „echte Zeit“, die vor der Einführung der Zeitumstellung galt.

Die Diskussion über eine Abschaffung gibt es nun schon lange, jedoch wurde sie seit diesem Jahr von der EU intensiv behandelt. Dabei gab es für jeden Bürger in der EU die Möglichkeit an einer Umfrage über die Abschaffung teilzunehmen, die zu dem Ergebnis kam, dass die große Mehrheit dafür ist. Auch bei der Wahl zwischen einer ganzjährigen Sommer- oder Winterzeit haben sich die meisten für die Sommerzeit ausgesprochen.

Wir wollten wissen, wie die Leute in Bad Dürkheim darüber denken und haben dazu eine lokale Umfrage in der Innenstadt gemacht. Die deutliche Mehrheit der Teilnehmer (82 Prozent) war hier für die Abschaffung. 57 Prozent dieser Mehrheit waren außerdem für eine dauerhafte Sommerzeit. Damit hat sich das Ergebnis der EU-weiten Umfrage bestätigt.

Autoren: Hanno Fiedler, Tristan Schwarz

Autor:

Hanno Fiedler aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ