Neue Ombudsstelle Pflege
Sven Lefkowitz ist im Kreis Bad Dürkheim zuständig

Der Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan (links) mit Sven Lefkowitz | Foto: Kreisverwaltung
  • Der Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan (links) mit Sven Lefkowitz
  • Foto: Kreisverwaltung
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Bad Dürkheim. Sven Lefkowitz hat seit 1. Juli die Ombudsstelle Pflege beim Landesamt für Jugend, Soziales und Versorgung inne. Der 56-Jährige ist damit Ansprechpartner für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen, Angehörige, Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte. Bei einem Termin im Kreishaus hat er sich und seine Arbeit vorgestellt.

Lefkowitz war Pflegefachkraft und nach Weiterqualifizierungen Wohnbereichs- und Pflegedienstleitung. Danach hat er drei Pflegeeinrichtungen selbst geleitet. „Ich komme also aus der Praxis der Pflege“, was bei der Besetzung der neuen Ombudsstelle gewünscht war.

Streitigkeiten in frühem Stadium bearbeiten

Ziel der Stelle ist es, ein „niedrigschwelliges Angebot bei Konflikten oder Schwierigkeiten in Pflegeeinrichtungen zu machen“, wie Lefkowitz erklärt, „meine Aufgabe ist es, unparteiisch zu vermitteln und zu versuchen, eine Schlichtung herbeizuführen. Wobei sowohl Angebot als auch Ergebnis fakultativ sind. Beide Parteien müssen sich darauf einlassen.“ Dadurch sollen Streitigkeiten in einem frühen Stadium bearbeitet werden, „bevor andere Behörden eingeschaltet werden müssen oder das Verhältnis zwischen den Beteiligten komplett zerrüttet ist.“

Unparteiischer Dritter

Der Ombudsmann wird erst tätig, wenn er dazu beauftragt ist, also wenn Angehörige, Betreuende, Bevollmächtigte oder die Bewohnerinnen und Bewohner einer Einrichtung sich an ihn wenden. Dann wird gemeinsam nach einer tragfähigen Lösung gesucht - möglichst unbürokratisch. „Ich halte es für hilfreich, wenn in solchen Situationen ein unparteiischer Dritter hinzugezogen wird. Ich habe Gespräche aus meiner beruflichen Vergangenheit vor Augen, in denen ich mir gewünscht hätte, dass damals schon die Möglichkeit bestanden hätte. Das hätte einiges erleichtern können“, blickt er zurück.

Lefkowitz ist aber bei einigen Themen auch die falsche Anlaufstelle: „Ich mache keine Rechtsberatung, dafür gibt es beispielsweise juristische Hilfe von den Verbraucherzentralen. Es ist auch nicht meine Baustelle, wenn jemand meint, nicht genug Hilfe zur Pflege zu bekommen. Hier müsste ein Widerspruchsverfahren geführt werden.“ Zugleich sichert er aber auch zu, bei Fragen, die nicht in seine Zuständigkeit fallen, zumindest mit Hinweisen zu helfen, wohin sich Betroffene mit dem jeweiligen Anliegen wenden können. „Wenn jemand fragt, wie es weitergeht, wenn ein Angehöriger Pflegegrad zwei hat, verweise ich denjenigen an Pflegestützpunkte“, nennt er ein weiteres Beispiel.

Nur mit Zustimmung der Ratsuchenden

Liegt ein Fall aber in seinem Aufgabenbereich, gilt: „Jeder weitere Schritt erfolgt ausschließlich mit Zustimmung der Ratsuchenden“, betont Lefkowitz. Das bedeutet, er nimmt auch nur dann anonymisiert oder mit dem konkreten Fall mit der betroffenen Einrichtung Kontakt auf, wenn das von demjenigen erwünscht ist, der sich an den Ombudsmann gewandt hat.

Deshalb betont der gebürtige Westfale auch, dass Gespräche mit ihm vertraulich sind. „Ich bin zwar Teil des Landesamtes, aber ich bin unabhängig von den Kollegen im Referat, das ist klar voneinander getrennt“, berichtet er. Das sei wichtig für die Akzeptanz seiner Arbeit bei den Einrichtungen, die durch seine Kontaktaufnahme nicht den Eindruck bekommen sollen, die Beratungsbehörde würde sie nun überprüfen.

Der Pflegefachmann weiß: „Unzufriedenheit in und mit Pflegeeinrichtungen kann viele Gründe haben. Ein Punkt dabei ist aber immer: Wenn Menschen Menschen versorgen, menschelt es. Es spielt eine große Rolle in meiner Arbeit, Gemüter zu beruhigen und einen für alle Beteiligten gangbaren Weg zu finden.“ An diese Prozesse will Lefkowitz „mit meiner Erfahrung, aber ohne Scheuklappen“ herangehen und so vielleicht auf Lösungen kommen, die vorher im Einrichtungs- oder Pflegealltag noch nicht bedacht wurden.

Aktuell reist Lefkowitz durchs Land und stellt sich bei Kommunen und deren Gremien vor, um das neue Angebot bekannt zu machen. Dazu gehört, dass es künftig überall im Land Sprechstunden und Angehörigentreffen geben soll. Auch im Landkreis Bad Dürkheim sollen diese Termine angesetzt werden. Es wird darüber informiert, sobald weitere Details festgelegt sind. „Wir sind sehr froh, dass es diese Angebote auch bei uns vor Ort geben wird, weil die Arbeit von Sven Lefkowitz ein wichtiger Baustein im Pflegesystem ist. Denn er kann helfen, Konflikte zwischen Betroffenen und den Einrichtungen zu entschärfen, bevor sie bis hin zum Einrichtungswechsel in Zeiten rarer Pflegeplätze eskalieren“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan zur neue eingerichteten Ombudsstelle.

Kontakt und weitere Informationen

Sven Lefkowitz, Ombudsstelle Pflege, Rheinallee 97-101, 55118 Mainz, Telefon 06131 967-295, E-Mail: ombudsstelle@lsjv.rlp.de
Nähere Informationen gibt es auch unter lsjv.rlp.de/themen/pflege/menschen-mit-pflegebedarf/ombudsstelle-fuer-pflege. mey/red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ