Workshops für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte
Weiterbildung im Dienste der Verantwortung

Bad Dürkheim. Viele Menschen im Landkreis Bad Dürkheim übernehmen als gesetzliche Betreuer oder als Bevollmächtigte Verantwortung für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Dabei kommt es immer wieder zu neuen, teils schwierigen Situationen.
Die Betreuungsvereine im Landkreis und in Neustadt bieten daher auch in diesem Jahr wieder Workshops an, die allen Interessierten die Möglichkeit bieten, ihr Wissen zu vertiefen oder sich auf eine ehrenamtliche Tätigkeit als gesetzlicher Betreuer vorzubereiten. Die Workshops werden in voneinander unabhängigen Themenmodulen an unterschiedlichen Orten angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und ausschließlich über den Betreuungsverein SKFM in Bad Dürkheim möglich, per E-Mail: bad-duerkheim@skfm.de oder Tel. 06322 988447; Fax 06322 988449.
Infos bei allen Betreuungsvereinen im Landkreis und dem Betreuungsverein der AWO Neustadt.

Die Module im Einzelnen:

Modul 1:
„Einführung in die rechtliche Betreuung“, 14.2.2019; 13.00 bis 17.00 Uhr; Grünstadt, Haus der Vereine
Modul 2:
„Überblick über die gängigsten Sozialleistungen“, 9.4.2019; 13.00 bis 17.00 Uhr; Neustadt, Betreuungsverein der AWO
Modul 3:
„Rechte und Pflichten in der Vermögenssorge“, 6.6.2019; 13.00 bis 17.00 Uhr Lambrecht, AWO-Seniorenhaus „Lambrechter Tal“
Modul 4:
„Gesundheitssorge Teil 1 – Einwilligungen in medizinische Maßnahmen“, 26.9.2019, 13.00 bis 17.00 Uhr; Bad Dürkheim, Katholischer Pfarrsaal
Modul 5:
„Gesundheitssorge Teil 2 –ambulante und stationäre Versorgung“, 17.10.2019,13.00 bis 17.00 Uhr; Bad Dürkheim, Katholischer Pfarrsaal
uba

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ