Bio-Einkauf und KlageweiberBerglangenbacher
Narren wieder in Hochform

3Bilder

Von Horst Cloß
Berglangenbach.Obernarr und Sitzungspräsident Kurt Jenet, Obernarr Horst Schulz und Muskier Lucas Löwe durften sich über ein volles Haus zur ersten Sitzung des Musikvereins im Saal Schmidtberger freuen. Ein fast fünfstündiges Programm setzte den Lachmuskeln der Besucher mächtig zu.Den Auftakt machten die Gardemädchen Viviane Donner, Annika Frick und Susanne Donner. Dabei bewiesen die jungen Damen viel Eleganz.
Die „Ladykracher“, das waren ebenfalls drei junge Damen, die auf Einkaufstour in einem Supermarkt waren und dabei ein Augenmerk auf Nachhaltigkeit legten. Katharina Kliemas, Lisa Kartarius und Denise Nied bevorzugten Bio-Artikel, die allerdings bei Gewichtsproblemen keine Hilfe bedeuteten.
Luca Löwe musste als überzeugter „Langenbacher“ in die Großstadt ziehen, also nach Baumholder „in de Flecke“. Dort fand er sich aber nicht zurecht, auch wenn das „Langebacher Nachtlewe“ mit dem in Baumholder“ nicht mithalten könne.
Die Klageweiber, allesamt „männerlos“, schwarze Kleidung tragend, aber sonst den freudigen Seiten des Lebens durchaus zugewandt und ständig auf „Durstbekämpfungstripp“, wurden mit Silvia Holatschek, Susanne Donner, Dunja Holatschek, Helene Welsch, Silvia Schott, Denise Nied, Marina Kartarius, Henny Seibert und Wolfgang Holatschek an der Gitarre ihrem Ruf gerecht.
Eine Hilfspolitesse (Dunja Holatschek) erzählte aus ihrem Alltag.
Wolfgang Holatschek hatte mit „Alterserscheinungen“ zu kämpfen. Und was Kurt Jenet als freundlicher Bürger bei „Ei Gunn Dach“ alles für Antworten und Kommentare einstecken muss, war für das Publikum Grund zur Erheiterung.
Nicht einen Garde-Tanz, sondern einen „Gartentanz“ führten die „Desperate Housewives“ bei ihrem zweiten Auftritt vor.
Ja, das beliebte Thema „Eheleben“ lieferte Karl & Johanna (Silvia und Wolfgang Holatschek) genug Stoff, um die Narhalla zu viel Beifall aufzufordern.
Wenn ein Obernarr in die Bütt geht, erwartet das Publikum etwas Besonderes. So bei Horst Schulz, der als „Bauer“ endlich eine Frau sucht. Doch er bekommt beim Küssen immer Probleme, weil seine „dritten Zähne“ ihm im Weg stehen.
Die „Wadewackler“ in Form des Männerballetts zeigten, dass auch das männliche Geschlecht Tanztalente entwickeln kann.
Beim Finale waren sich alle Narren einig: Das war wieder ein toller Fastnachts-Abend.
Akteure:
Gardetanz: Viviane Donner, Annika Fuck und Jana Müller;
Ladykracher: Katharina Kliemas, Lisa Kartarius, Denise Nied;
Vom Dorf in die Stadt: Luca Löwe;
Klageweiber: Silvia Holatschek, Susanne Donner, Dunja Holatschek, Helene Welsch, Silvia Schott, Henny Seibert, Denise Nied, Marina Kartarius, Wolfgang Holatschek;
Hilfspolitesse: Dunja Holatschek;
Alterserscheinungen: Wolfgang Holatschek;
„Ei Gun Dach“: Kurt Jenet;
Karl und Johanna: Wolfgang und Silvia Holatschek;
Bauer sucht Frau: Horst Schulz
Männerballett: Phillip Eisenhut, Dustin Theis, Niklas Donner, Pascal Fuchs, Sven Jaekel und Dennis Lachance;
Dreierrat: Kurt Jenet, Horst Schulz und Luca Löwe;
ton- und Lichttechnik: Angela Conde und Dennis Lachance

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ