BriMel unterwegs
Musketiere Böhl mit einem „Ein Hauch von Hollywood“

Ein wundervoller Abend mit einem Hauch von Hollywood | Foto: Brigitte Melder
21Bilder
  • Ein wundervoller Abend mit einem Hauch von Hollywood
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am Abend des 2. April lud der MV Musketiere Böhl e. V. zur Premierenvorstellung „Ein Hauch von Hollywood“ in die Halle vom VT Böhl ein. Bis auf ein paar leere Plätze sind viele der Einladung gerne gefolgt. Nach einem kurzen Blick auf’s Handy durfte man passieren, sich mit Getränken versorgen und noch den ein oder anderen vom heute Morgen stattgefundenen Dreck-weg-Tag begrüßen, so auch Christ, Hasenstab, Johann und Reichel. Dieser Abend war sozusagen die Belohnung für den Akt am Vormittag.
Fleißige kreative Hände hatten die Seitenwände unter der Bühne sehr schön zum Thema „Film“ geschmückt, auch Schaufensterpuppen wurden ein bisschen hollywoodmäßig verkleidet und der rote Teppich durfte natürlich auch nicht fehlen. Auf ihm waren die Stars des heutigen Abends verewigt worden. Was für eine schöne Idee!

Den Anfang machte das Jugendorchester unter der Leitung von Marie-Christin Mayer mit einem Stück aus dem Film „Harry Potter“. Sie begrüßte das Publikum mit herzlichen Worten „Die Idee zu diesem Hollywood-Abend war 2019 entstanden. Eine Aufführung war jedoch aus bekannten Gründen bisher nicht möglich gewesen. Wir haben in den letzten Monaten viel geprobt. Seit 2019 ist dies der erste große Auftritt. Lassen Sie sich entführen in die Welt von Hogwart.“ Sie erläuterte zwischen jedem Stück, um welchen Film es sich dabei handelte und ein paar Hintergrundinfos dazu. Es folgte von Glenn Miller „Pennsylvania 6 5000“, bei dem die Füße bei der Melodie einfach mitwippten. Mit viel Applaus wurde die Jugend von der Bühne verabschiedet und die Erwachsenen nahmen ihre Plätze an den Instrumenten ein. Das Orchester erschien in reichlich Rauch gehüllt unter dem Dirigenten Damian Gernerth. Marie-Christin Mayer meinte „Wir haben den Krieg nicht vergessen, denken aber, dass es gut tut, der Realität für ein paar Stunden zu entfliehen. Als man sich 2019 verabschiedete, dachte man nicht, dass es so lange dauern würde bis sie wieder spielen würden. Ein schönes, ausgewogenes, unterhaltsames Programm erwartet die Zuschauer und spielen nun für den Frieden ein Stück aus dem Film „Star Wars“.“

Es folgte ein mehrminütiges Stück aus „Der Herr der Ringe“, welches mir persönlich am besten als Filmmusik gefiel. Aus dem Film „Highlander – Es kann nur einen geben“ spielte das Orchester „Who wants to live forever“ (Wer will schon ewig leben?). Die oscarprämierte Tragikomödie „Das Leben ist schön“ mit dem Originaltitel „La vita è bella“ ist ein italienischer Film von Roberto Benigni aus dem Jahr 1997 und auch hier wurde der Titelsong gespielt.

Unter kräftigem Applaus mit „Glamour, Glanz und Gloria“ wurden dann verschiedene Ehrungen an aktiven Mitgliedern vorgenommen, unter ihnen auch der 1. Vorsitzende Matthias Winkler und einer der beiden 2. Vorsitzenden, Michael Litzenburger, geehrt.

Es folgte ein Zusammenschnitt aus verschiedenen James-Bond-Filmen und hier durfte natürlich der Titelsong von „Goldfinger“ nicht fehlen. Nach 1,5 Stunden war dann die Pause angesagt. Bevor es mit einem Medley „Das Boot“ und vielen anderen Stücken weiterging. Zum Abschluss des sehr schönen Abends gab es noch den Appell „Give Peace a Chance“! (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

61 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ