BriMel unterwegs
Traktorziehen auf der Böhler Kerwe

Siegten beim Traktorziehen 2023 | Foto: Brigitte Melder
67Bilder
  • Siegten beim Traktorziehen 2023
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Traditionell wird am Kerwemontag in Böhl das beliebte Traktorziehen zelebriert, so war es also auch am 28. August 2023 der Fall. Dicht gedrängt standen die Zuschauer um den Straßenabschnitt vorm Kerweplatz, um ihre Familienmitglieder anzufeuern. Der Moderator war wiederum Jannik Melzer, dessen Stimme noch immer klar und deutlich war, obwohl er am Tag zuvor schon den Umzug moderierte. Von Heiserkeit keine Spur. Vor der katholischen Kirche waren Tische mit Sachspenden und Medaillen für die Teilnehmer aufgebaut. Fleißige Helfer und Helferinnen schauten, dass jeder, der mitmachte, seine Präsente bekam. Johannes Zehfuß brachte noch schnell die Kerwefähnchen an seinen beiden Traktoren an, ein kleiner für die jüngsten Teilnehmer*innen und ein großer für die Älteren. Auch der 1. Beigeordnete Karl-Heinz Hasenstab war eingetroffen und feuerte das Teilnehmerfeld ordentlich an. Und da sich dieses Mal so viele angemeldet hatten wie noch nie ging es auch ohne zu fackeln sofort los.

Johannes Zehfuß bestieg den kleinen Traktor und die erste Gruppe von der Kita Vogelnest zog mit Leibeskräften und gewann sogar in ihrer Altersklasse. Die Kleinen waren so begeistert von der Idee, einen Traktor ganz alleine zu ziehen, dass sich sogar noch eine zweite Gruppe angemeldet hatte. Die dritte Kita-Gruppe kam von der SG Böhl-Iggelheim und die vierte Gruppe der ganz Kleinen nahm außer Wertung teil. Alle kämpften um den Adolf-König-Wanderpokal. Die ebenfalls anwesenden Kerweborsche verteilten die Medaillen, Schaumküsse und Äpfel (Spende von Obsthof Engel). Eine neue Kategorie gab es für die Grundschüler, wobei das 1. Team von VT Böhl, 2. von der SG Böhl-Iggelheim und das 3. Team von den Pälzer Buwe kam. Auch hier erfolgte die Siegerehrung gleich anschließend, bei der Team VT Böhl am schnellsten war. Vom Jugendzentrum nahmen zwei Teams teil: Crazy Fogs und die Lautrerbube, die den Sieg errangen.

Kurzes Umrangieren der Traktoren vom kleinen zum großen folgte, denn nun sollten die Frauen zeigen, was in ihren Armen steckt. Sage und schreibe sechs Teams hatten sich im Vorfeld mit sehr lustigen Namen angemeldet: SG Bigg Frauen, Schnell, Cocktail-Crew, Functional Training, Just Dance von VT Böhl und Weeze Weiwer Hof26. Team Schnell war Pokalverteidiger und Gewinner 2022, also mussten die sich besonders ins Zeug legen. Zwischendurch bemerkte Jannik Melzer, dass Zeitnehmer Klaus Becker von der ersten Stunde an dabei sei und ihm großer Dank in Form von Applaus gebührte. Die Zeitnehmer achteten darauf, dass der Vorderreifen über der Ziellinie war. Das Team Cocktail-Crew ging mit etwas weniger Power ans Seil, da sie darauf spekulierten als letzter Platz einen Cocktail spendiert zu bekommen. Ein Vorschlag von Jannik Melzer für das nächste Jahr war, dass auch die „Ortsspitze“ mit den sportlichen Herren Peter Christ und Karl-Heinz Hasenstab mitmachen könne.

Laut Zwischenstand von Johannes Zehfuß war die Spitzengeschwindigkeit 5,5 km/h, die es nun zu toppen galt. Und nochmals feuerte Jannik Melzer das Publikum an „Ihr dürfte die Frauen heute ausnahmsweise mal richtig anschreien!“ Die neu begründete Gruppe „Weeze Weiwer Hof26“ wurde von ihren männlichen Mitstreitern gecoacht und später umgekehrt. Diese und auch ein paar andere Gruppen haben sich extra für dieses Spektakel T-Shirts mit Aufdruck machen lassen. In dieser Frauengruppe gewann das Team „Functional Training“.

Elf Teams hatten sich bei den Männern angemeldet, wobei das Team „Brandwache Hof26“ ihren 1. Platz von 2022 verteidigen wollten. Mit einer wahnsinnigen Geschwindigskeitsmessung von 7,2 km/h waren sie tatsächlich auch die Ersten vor Hof#1 Poleposition, Die Zwergenband, Wild Hogs, Team Hofwerk, Kerweborsche Beehl, Functional Training, 112er, Team Vogelnest, Die Workaholics und Kaderschmiede. Stürze blieben bei einzelnen Teilnehmern nicht aus, aber Ersthelfer mussten nicht eingreifen. Die vier Mitarbeiter vom Hofwerk hatten sich bestimmt gefreut, ihren Chef einem über die Straße ziehen zu können. Das Team Kerweborsche nahm zum ersten Mal teil und das obwohl sie praktisch rund um die Uhr hier anwesend waren. Ein Dank ging auch an Hausmeister Ralf Creutz der Johannes-Fink-Grundschule in Böhl, der die ganze Zeit fleißig die Aktion koordinierte und zum Schluss dann auch noch alleine sein Glück am Traktorziehen versuchte.

Zum Schluss ging es an die Siegerehrung, wobei Jannik Melzer verkündete, dass die Sieger satte 2 Sekunden schneller waren als die Zweitplatzierten. Unter 27 Teams siegten die Titelverteidiger „Brandwache Hof26“ und die jubelten dann gemeinsam mit ihren Frauen, den „Weeze Weiwern Hof26“. Was für eine lustige Veranstaltung, die es hier Jahr für Jahr gibt. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ