Westumgehung Böhl-Iggelheim. Persönliche Worte im Offenen Brief
Böhl-Iggelheim auch für die Zukunft attraktiv mitgestalten. Mit Zukunftswerkstatt statt alten Plänen.

Am kommenden Freitag, den 21.05.2021 endet die Möglichkeit für Einwendungen und Stellungnahmen bei der Planfeststellungsbehörde beim Landesbetrieb für Mobilität Rheinland-Pfalz.

Ich habe am 18.05.2021 von dieser Möglichkeit der Mitgestaltung Gebrauch gemacht und folgende Mail an: Planfeststellung@lbm.rlp.de geschickt. 

Vielleicht inspiriert dieser offene Brief auch Sie, unser liebenswertes Böhl-Iggelheim aktiv mitzugestalten.

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite unserer Gemeindeverwaltung https://www.boehl-iggelheim.de/gv_boehl_iggelheim/Aktuelles/Einwohnerversammlung/ und unter https://boehl-iggelheim.org/


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin 1977 in Leipzig geboren und musste 1979 wegziehen aufgrund der Lärm- und Staubbelastung und den damit verbundenen regelmäßigen Krankenhausaufenthalten durch eine immer wiederkehrende obstruktive Bronchitis.

Nach Umwegen lebe ich seit 2014 in Böhl-Iggelheim im Ortsteil Böhl.
Dies war eine bewusste Entscheidung, mein jetziges Haus in einer ruhigen Seitenstraße zu kaufen (Zeppelinstraße) – mit großem Garten und viel Ruhe und frischer Luft.
Ich brauche kein Asthma-Spray mehr und lebe gesund.

Mein Mann lebt im Ortsteil Iggelheim. Wir sind viel mit dem Rad und unserem Hund unterwegs und genießen den Ausgleich in diesem Ort mit der Perspektive für eine Kommune für biologische Vielfalt mit Störchen, Schwalben, dem Milan und Fledermäusen.

Ich kann den Wunsch der Anwohner:innen in der Eisenbahnstraße sehr gut nachvollziehen und unterstütze eine gute Lösung für eine Verkehrsberuhigung.

Der vorliegende Vorschlag überzeugt mich jedoch nicht, aus nachfolgenden Gründen:

a) Die Vereinten Nationen haben die Agenda 21 ins Leben gerufen, um die Kriterien Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit weltweit zu erfüllen.
Dazu gehört der Erhalt der biologischen Vielfalt. Das avifaunische Gutachten von 2010 ist für diese Form der Baumaßnahme zu knapp gehalten. Konkrete Vorschläge fehlen, wie mit den zahlreichen Tierarten, wie z.B. Reptilienarten, umgegangen werden soll.

b) Böhl-Iggelheim wird seit etwa 150 Jahren durch die Bahnlinie getrennt. Die Menschen vor Ort sehnen sich nach gemeinsamen Signalen, dass wir zusammengehören. Seit meiner Initiative der Gründung der „Virtuellen Dorfkonferenz“ im November 2020 erhalte ich wöchentlich Zuspruch und Dank für die versöhnenden Zeichen und Initiativen. Der Verfall des Bahnhofsgebäudes ist nur eins der weiteren trennenden Signale. Weitere Trennungen durch eine bis zu 2,40m hohe Straße sind nicht gut für ein friedliches Miteinander in einer Gemeinde, weder optisch noch akustisch.

c) In beiden Ortsteilen sind ganze Straßenflächen komplett versiegelt (z.B. Hauptstraße, Buschgasse, Speyerer Straße). Es gibt vergleichsweise wenige Bäume. Bereits jetzt ist es in den Sommermonaten sehr heiß; die frische Luft ist knapp. Der Klimawandel wird zahlreiche Veränderungen für uns in Deutschland nach sich ziehen, wie das aktuelle Buch von Nick Reimer / Toralf Staud: Deutschland 2050. Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird zeigt.
Die zusätzliche Beeinträchtigung der Frischluftschneise beeinträchtigt die Einwohner:innen von Böhl-Iggelheim in beiden Ortsteilen. Eine Berechnung der CO2-Bilanz fehlt bislang. Aktuelle umweltpolitische Konzepte werden in dem vorgelegten Plan nicht berücksichtigt.

d) Das Lärmschutzprogramm von Rheinland-Pfalz plant die deutliche Verbesserung des Nahverkehrs, den rückläufigen Autoverkehr und den Ausbau der Radwege. Im aktuellen Konzept stehen Autos und LKWs im Fokus; ein ganzheitliches Verkehrskonzept ab 2021 fehlt. Die Prognosen des LBM sind veraltet und stimmen nicht mit den Planungen des Landes überein.
Die bei Radfahrer:innen und auch bei uns so beliebte Radstrecke über den Holzweg als Verbindung zwischen unseren Ortsteilen soll gekappt werden. Das Kinder- und Jugendzentrum wird für unsere insgesamt 5 Kinder nicht mehr sicher erreichbar sein. Es fehlt eine valide Messung über einen längeren Zeitraum, wie viele Fahrzeuge und Fahrräder über den Holzweg fahren.

Dabei sind unsere Kinder unsere Zukunft und sollten alle Unterstützung erhalten, um gesund und sicher aufwachsen zu können.

e) Böhl-Iggelheim ist, ich zitiere: „ein nichtssagender Ort geworden“. Zahlreiche Arbeitskreise und Vereine engagieren sich ehrenamtlich, um Böhl-Iggelheim zu beleben und wieder zu einem liebenswerten und charmanten Ort zu machen. Dazu brauchen wir eine Vernetzung von „bestehenden Schätzen“ wie den Kaiser-Konrad-Radweg oder den Salier Radweg, welche beide durch Böhl-Iggelheim gehen und neue Initiativen wie die Planung als „Kommune für biologische Vielfalt“ mit unseren herrlichen Wiesen, Wäldern und Feldern.
Aktuell haben wir nicht einen reinen Radweg und nehmen diese Gefahr für unsere Kinder und Anwohner:innen in Kauf.
Und wir haben aktuell kein attraktives Konzept als Gemeinde, welches das Leben lebenswert macht – auch nach 2030.

Ich rege eine aktive Bürgerbeteiligung an, zum Beispiel mit einer Zukunftswerkstatt mit Jugendlichen und den Menschen vor Ort.

Und ich plädiere für den Blick „über den Tellerrand“ hinaus, damit wir vielleicht die Vorzeige-Gemeinde in Rheinland-Pfalz werden mit einem richtig tollen ganzheitlichen Verkehrskonzept, worum uns andere Kommunen in Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa beneiden.

Ich bitte um eine kurze Eingangsbestätigung und freue mich über die Berücksichtigung meiner Einsprüche.
Für Rückfragen bin ich gerne da unter: 0176 8478 3160.

Mit freundlichen & erfrischenden Grüßen

Ulrike Margit Wahl

_  _ _ _ _ _ _ _

Mitmachen erwünscht:
Heute (19.05.2021) findet die 7. virtuelle Dorfkonferenz statt. Beginn um 17.30 Uhr. Dauer: 1 Stunde.
Thema: Hundekot im Ort

Miteinander reden statt über einander. Mit einer Design Thinking Challenge.
Hundebesitzer:innen und Nicht Hundebesitzer:innen sind sehr willkommen.

https://zoom.us/j/95442263175?pwd=a2h1S1VuWmpPVDJNdUsxRkJUUUJpZz09

Meeting-ID: 954 4226 3175
Kenncode: 741347

Ich freue mich auf Sie!
Herzlichst, Ulrike Margit Wahl

Autor:

Ulrike Wahl aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

7 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ