Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Unterstützung für ukrainische Jugendliche

Dzhulieta Shevaha fühlt sich wohl in Böhl-Iggelheim. | Foto: Weiler
2Bilder
  • Dzhulieta Shevaha fühlt sich wohl in Böhl-Iggelheim.
  • Foto: Weiler
  • hochgeladen von Anne Weiler

Dzhulietta Shevaha arbeitet seit 1. November als ukrainische Lehrerin an der PGRS plus. Wie es ihr und den Kindern aus dem Kriegsgebiet ergeht, erzählt sie in einem kurzen Interview.

Frau Shevaha, wie sieht ihr Tätigkeitsbereich an der Peter-Gärtner-Schule aus?

Ich setze hier meine frühere Tätigkeit in einem deutschsprachigen Land fort. Ich arbeite in einem freundlichen Team hochklassiger Lehrer. Meine wichtigsten Aufgaben sind, eine Brücke in der Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern zu bauen und ukrainischen Kindern Deutsch beizubringen.

Was war ihre Tätigkeit in der Ukraine?

In der Ukraine arbeitete ich 21 Jahre als Lehrerin. Ich unterrichtete Deutsch als zweite Fremdsprache für die Schüler der sechsten, siebten und achten Klassen. 14 Jahre war ich als stellvertretende Schulleiterin tätig und war als stellvertretende Leiterin für Erziehungsarbeit zuständig für Erziehung und Kriminalitätsprävention bei Jugendlichen.

Wie haben Sie das vergangene Jahr erlebt?

Das vergangene Jahr 2022 brachte uns viele Herausforderungen. Der Krieg zerstörte unser gewohntes Leben und viele Leute mussten in anderen Ländern Zuflucht suchen. Mich und dutzende ukrainische Familien nahm Deutschland herzlich auf. Böhl- Iggelheim, dieses schöne Dorf mit wundervollen Landschaften und gastfreundlichen Menschen, wurde unser Zuhause.

Wie ergeht es den Kindern, die sie unterrichten, hier in der für sie neuen Umgebung?

Die jungen Leute fühlen sich wohl.
Lehrkräfte der PGS tun alles, um sicherzustellen, dass Kinder qualitativ hochwertiges Wissen erhalten. Die Klassenlehrer umgeben die Schüler mit Fürsorge und psychologischer Unterstützung.
Ukrainische Kinder haben ihre Kindheit zurück. Eine glückliche Kindheit mit Schulaktivitäten, Spielen und einem friedlichen Himmel.

Haben die Jugendlichen aus Ihrem Land hier Anschluss gefunden?

Die Jungen und Mädchen aus der Ukraine fanden neue Freunde. Die Zeit, die sie mit ihren Mitschülern verbringen, liegt ihnen am Herzen. Schwimmen, Schlittschuhlaufen, Kinobesuche und zahlreiche Ausflüge machen auf sie einen angenehmen Eindruck. Der bezaubernde Adventsbasar wird ihnen für immer in Erinnerung bleiben.

Frau Shevaha, vielen Dank für das Gespräch.

Ich danke allen, die sich aufrichtig und ehrlich um uns kümmern, auch dem Schulleiter Markus Jung, der uns hilft und unterstützt.
Und wenn ich gefragt werde, ob alles gut bei mir ist, dann antworte ich überzeugt: „Ich fühle mich wirklich wie zu Hause!“

Dzhulieta Shevaha fühlt sich wohl in Böhl-Iggelheim. | Foto: Weiler
Ein Teil ihrer Schülerinnen und Schüler v.l.n.r. Vlad Ponomarenko, Olexandr Katashynski, Maiia Bereznytska, Diana Kochetkova und Makar Palimonov. | Foto: Weiler
Autor:

Anne Weiler aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ