Saisonende für TTG
Ereignisreiche Monate für Miesauer Tischtennisspiler

- Die "Dritte" wurde Meister in der Kreisklasse
Von links nach rechts: Michael Metzger, Jochen Rummler, Joachim Burger, Heiko Göddel - Foto: Jens Germann
- hochgeladen von Christian Blauth
Auf eine ereignisreiche Saison können die Tischtennisspieler der TTG Bruchmühlbach-Miesau zurückblicken, die mit zehn Mannschaften antraten.
Die erste Mannschaft musste nach ihrem „Durchmarsch“ von der Bezirksklasse in die Bezirksoberliga absteigen und geht in der kommenden Saison in der Bezirksliga auf Punktejagd.
Die zweite Mannschaft konnte sich nach ihrem Aufstieg in die Bezirksklasse den Klassenerhalt sichern und stellt mit Bernd Wilner und Jens Germann zwei Spieler in den Top 10 der Liga.
Die dritte Mannschaft wurde in der Kreisklasse A ungeschlagen mit der Stammformation Heiko Göddel, Joachim Burger, Jochen Rummler und Michael Metzger Meister und steigt in die Kreisliga auf. Zudem trugen Michael Ciolek, Arno Stuppi, Manfred Brill und Jonas König zum Erfolg bei. Jochen Rummler blieb in allen Einzeln ungeschlagen und zählte mit Joachim Burger und Heiko Göddel zu den Spitzenspielern der Liga.
Ebenfalls über die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga durfte die „Vierte“ jubeln, die sich in der anderen Staffel der Kreisklasse A gegen sämtliche Mannschaften durchsetzen konnte. Mit der Stammformation Arno Stuppi, Andreas Bansemir, Franz Hüther, Manfred Brill, Edgar Dietrich und den Ergänzungsspielern Jonas König sowie Harald Stürmer konnte am Ende der Saison ein erster Platz mit 22:2 Punkten erreicht werden. Arno Stuppi und Andreas Bansemir zählten zudem zu den zehn besten Speilern der Liga.
Die fünfte Mannschaft landete mit einer ausgeglichenen Bilanz am Saisonende auf dem vierten Platz, punktgleich vor Hütschenhausen. Hier konnte man am letzten Spieltag nach einem anfänglichen 0:3 Rückstand noch ein Unentschieden erspielen und somit den vierten Platz festigen. Mit Dirk Vogelgesang, Jonas König und Dirk Feß waren drei Spieler in den Top 10 der Liga vertreten.
Die sechste Mannschaft belegte den siebten Rang in der Kreisklasse A.
Die Ü 60 musste sich mit einem zweiten Platz in der Bezirksliga begnügen. Nach einem 4:2 Erfolg im Hinspiel gegen Brücken, unterlag das Team um Mannschaftskapitän Bernd Wilner im Rückspiel mit 1:4. Ebenfalls Zweiter in der Bezirksliga wurde die Ü 70.
Die U 19 landete am Saisonende in der Bezirksklasse auf dem vierten Platz und konnte sich danke eines Unentschiedens gegen Miesenbach noch vor das punktgleiche Alsenborn setzen. Jonas König war bester Spieler der Liga und gewann sämtliche Einzel.
Die U 15 bejubelte in der Bezirksklasse einen zweiten Platz, den sie mit einem Punkt Vorsprung auf Miesenbach erreichte. Fynn Schwarz und Leon Gerhardt fanden sich unter den zehn besten Spielern der Liga wieder.
Im Pokalwettbewerb freuten sich auf Bezirksebene die „Vierte“ und die U 15 jeweils über einen guten dritten Platz. Für die Vierte waren Arno Stuppi, Andreas Bansemir, Franz Hüther und Harald Stürmer, für die U 15 Jonas König, Oliver Faaß, Juan Schulz, Andrei Neghin sowie Levin Dimas König im Einsatz.
Auch bei Turnieren konnte die TTG zahlreiche Erfolge erzielen. Jonas König konnte sich bei der U 15 für die Pfalzmeisterschaft qualifizieren und zog ins Achtelfinale ein. Bei den Ü 80 wurde Harald Stürmer auf Landesebene Zweiter und musste dem Sieger Laszlo Ersek nur aufgrund des besseren Satzverhältnisses den Vortritt lassen. Bei den Bezirkseinzelmeisterschafen der U 15 stellten die Nachwuchsspieler der TTG mit 11 Teilnehmern die größte Spielerzahl. Oliver Faaß und Andrei Neghin sicherten sich an diesem Tag den dritten Platz im Doppel. Michael Ciolek wurde mit seiner Mannschaft der BSG St. Ingbert Deutscher Meister im Para-Tischtennis. Beim Turnier in Mittelbach freuten sich Egor Massold und Franz Hüther in ihren Klassen über einen zweiten und dritten Platz, Andreas Weiß und Christian Blauth über einen dritten Platz nach der Gruppenphase.
Mit Edgar Dietrich verfügt die TTG nun über ein Ehrenmitglied. Dietrich wurde für sein langjähriges und vielseitiges Engagement bei den Tischtennisspielern ausgezeichnet. Im Jahre 1979 entstand die TTG Bruchmühlbach-Miesau durch die Fusion der Vereine TTV Bruchmühlbach und TTC Miesau, an der Dietrich maßgeblich beteiligt war und den Tischtennissport in der Ortsgemeinde damit erheblich weiterbrachte. Dietrich war 1963 eines der Gründungsmitglieder des TTV Bruchmühlbach und konnte in den Jahren nach der Fusion durch seine lange Tätigkeit unter anderem als Beisitzer, Schriftführer, Kassenprüfer sowie Mannschaftskapitän den Verein prägen.
Die TTG Bruchmühlbach-Miesau veranstaltete in der zurückliegenden Saison erstmals ein Hobbyturnier mit zahlreichen Teilnehmern. Nach knapp vier Stunden standen die Sieger im Einzel und Doppel fest. Jeder Teilnehmer erhielt zudem ein kleines Präsent und eine Teilnehmerurkunde.




Autor:Christian Blauth aus Bruchmühlbach-Miesau |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.