„Gewerbe & Kultour“ zeigt Vielfalt der Verbandsgemeinde
Auf Entdeckungstour in Bruchmühlbach-Miesau

An acht Stationen konnte man Vieles entdecken oder einfach nur entspannt das kulinarische Angebot genießen
2Bilder
  • An acht Stationen konnte man Vieles entdecken oder einfach nur entspannt das kulinarische Angebot genießen
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Bruchmühlbach-Miesau. Am Sonntag, 9. September, zeigte die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau ihre Vielfalt bei der dritten Auflage von „Gewerbe & Kultour“.

Der Gewerbering und die Verbandsgemeinde hatten zu dieser besonderen Entdeckungstour eingeladen, bei der man an acht Stationen die Gelegenheit hatte, die Verbandsgemeinde einmal auf ganz besondere Weise zu erleben. Gewerbetreibende, Kirchengemeinden, Vereine und private Aussteller zeigten ihre Angebote. Kulinarisches, Kulturelles und Handwerkliches stand auf dem Programm.
So konnten man beispielsweise liebevolle Handarbeiten entdecken, einem Imker bei der Arbeit über die Schulter schauen oder einen Einblick in die moderne Landwirtschaft erhalten. Auch Museen und örtliche Sehenswürdigkeiten waren an diesem Tag in Verbindung mit verschiedenen Führungen und Wanderungen geöffnet. Zusätzlich hatte die Geschäftswelt zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen.
Das Besondere: Ein Oldtimerbus transportierte die Besucher kostenlos von Station zu Station und auch ein Kleinbus der Verbandsgemeinde und der Bürgerbus der AWO waren im Einsatz.
So war die Veranstaltung „Gewerbe & Kultour“ wieder ein voller Erfolg, denn das Konzept schafft es, die einzelnen Ortsgemeinden auf ganz eigene Art zu verbinden und zu zeigen, wie viel die ganze Verbandsgemeinde zu bieten hat. Nicht nur für Besucher, sondern auch für Einheimische eine tolle Gelegenheit, seine Heimat einmal von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. sw

An acht Stationen konnte man Vieles entdecken oder einfach nur entspannt das kulinarische Angebot genießen
Viele liebevoll dekorierte Stände, wie der der AWO-Wäschekammer, luden zum Stöbern ein  FOTOS (2): Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ