Ehrungen beim Kirchenchor Martinshöhe
Singen zur Ehre Gottes

Eugen Laininger, Alfred Hemmer, Annemarie Burkhard, Dirigentin Christine Haßler, erster Vorsitzender Michael Pollmüller und zweiter Vorsitzender Christian Laininger (von links)  Foto: Schäfer
  • Eugen Laininger, Alfred Hemmer, Annemarie Burkhard, Dirigentin Christine Haßler, erster Vorsitzender Michael Pollmüller und zweiter Vorsitzender Christian Laininger (von links) Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Martinshöhe. Eine Sängerin und zwei Sänger des Katholischen Kirchenchores St. Cäcilia in Martinshöhe wurden am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche geehrt. Pfarrer Bernhard Seeliger überreichte nach dem Gottesdienst Eugen Laininger und Alfred Hemmer für jeweils 65 Jahre Sangestätigkeit und Annemarie Burkhard für 50 Jahre Sangestätigkeit eine Urkunde des Bischofs Dr. Karl-Heinz Wiesemann.
„Schon seit frühester Jugend haben Sie damit begonnen, sich singenderweise in den Dienst der Musica Sacra zu stellen. Seitdem loben Sie Ihren Schöpfer mit Herz und Stimme und erfreuen die Gemeinde. Für die großen Verdienste, die Sie sich dadurch erworben haben, danke ich Ihnen von ganzem Herzen“, so ein Auszug aus dem Text der Urkunde.
Der Chor wurde 1893 gegründet und besteht zurzeit aus 35 Sängerinnen und Sängern in den Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass, die sich wöchentlich einmal treffen, um vielseitige Chorliteratur einzuüben. Jährlich gestaltet der Chor unter anderem die Gottesdienste zu den Hochfesten Ostern und Weihnachten, sowie an Pfingsten und zum Patrozinium musikalisch mit.
Der Chor trifft sich in der Regel donnerstags nach dem Gottesdienst im Pfarrheim Martinshöhe zur Chorprobe. Über einen unverbindlichen Besuch von neuen Sängerinnen und Sängern freuen sich die Chormitglieder immer. Alle, die gerne singen oder damit anfangen wollen, sind willkommen. ps/fsc

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ