Neujahrsempfang
SPD präsentiert die Ortsbürgermeisterkandidaten

Foto: Foto: Privat

Zum diesjährigen Neujahrsempfang des Gemeindeverbandes der SPD-Ortsvereine „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn und Martinshöhe am Sonntag, 14. Januar 2024 lud die Vorsitzende Sabine Bleyer in das Sportheim in Bruchmühlbach ein. Neben den politischen Gästen Angelika Glöckner (Mitglied des Bundestages) und Daniel Schäffner (Mitglied des Landtages) waren auch zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger gekommen und viele Vereine der Verbandsgemeinde waren vertreten: so zum Beispiel der Pfälzerwald-Verein Vogelbach, das DRK Bruchmühlbach-Vogelbach sowie DRK Miesau-Elschbach, die AWO Bruchmühlbach-Miesau, die TTG Bruchmühlbach-Miesau, der Gewerbering VG Bruchmühlbach-Miesau.
Angelika Glöckner stellte in einer flammenden Rede die Umsetzung von mehr als zwei Drittel aller Wahlversprechen der Ampel heraus und betonte, dass die Koalitionäre viel erreicht hätten, so z. B. die Abwendung der Energiekrise. Seit dem 2. Weltkrieg habe es noch keine Regierung gegeben, welche vor diesen Herausforderungen gestanden sei: Krieg mitten in Europa mit einer potenziellen Bedrohung auch für uns, der Gaza-Konflikt sowie die Klimakrise. Täglich gäbe es mehr negative Nachrichten, die Inflationsrate sei 2023 enorm hoch gewesen, was jeden von uns betraf und was die Menschen unzufrieden stimmte. Trotzdem müssten jetzt alle Demokratinnen und Demokraten gemeinsam gegen den Rechtsruck im Land kämpfen und sie würdigte die engagierte Arbeit der Genossinnen und Genossen an der Basis, benannte klar bundespolitische Entwicklungsfelder und warb für ein starkes vereintes Europa.
Die SPD Ortsvereine nutzen die Chance zur Präsentation ihrer Kandidaten für die Ortsbürgermeisterwahlen am 09. Juni 2024. Der amtierende Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, Rüdiger Franz stellt sich für eine 2. Legislaturperiode zur Wahl. Er zeigte in einer engagierten anschaulichen Rede auf, dass er alle seine Wahlversprechen umgesetzt habe und in Zukunft auch „Gas geben“ wolle für die Ortsgemeinde. Es ginge ihm vor allem um die Erhaltung der sehr guten Lebensqualität innerhalb der Ortsgemeinde für die Bürgerinnen und Bürger und diese gelte es ebenso wie die Infrastruktur und die Möglichkeiten zur Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Der SPD Ortsverein Lambsborn hatte bereits vor Monaten veröffentlicht, dass Rudi Molter nicht mehr antreten werde und sich einen jungen und dynamischen Nachfolger wünscht: Markus Schwarz, Mitglied im Ortsgemeinderat seit 2016. Dieser stellte sich der Festgesellschaft vor und zeigte sich entschlossen bereit, die Verantwortung als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Lambsborn zu übernehmen. Der 47-jährige Industriemeister Metall ist seit 25 Jahren sowohl bei Bosch beschäftigt als auch Mitglied in der IG Metall. Nach langen Jahren als Führungskraft bei Bosch hat er sich zum Fachwirt für Industrie 4.0 weitergebildet und ist aktuell als Data Analyst tätig. Vor zwei Jahren wurde er in den Betriebsrat gewählt. Schwarz ist verheiratet und ist stolz auf zwei Töchter. Er ist Mitglied im Lambsborner Fußballverein, engagiert sich bei den Ski- und Wanderfreunden Lambsborn und hilft, wo er kann, beim Freizeitclub Lambsbachtal.
Roman Hemmer stellte danach als Vorsitzender des SPD Ortsvereins Martinshöhe den 46-jährigen Thomas Weiß als ihren Kandidaten für die Wahl zum Ortsbürgermeister vor. Weiß ist an einer Realschule plus im öffentlichen Dienst als Hausmeister tätig und ist im Nebenerwerb selbstständig. Der dreifache Familienvater steht „voll im Leben“ und hat die Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger im Blick. Er geht leidenschaftlich zur Jagd, ist Mitglied im Landesjagdverband, im Schützenverein und natürlich in der SPD. Thomas Weiß ist ein erfahrener Kommunalpolitiker; neben dem Ortgemeinderat in Martinshöhe gehört er auch dem Verbandsgemeinderat an.
Nach dem abschließenden Grußwort von Daniel Schäffner (MdL), traten die zahlreichen Gäste miteinander in einen regen Austausch.
Foto: Privat
v.l.n.r.: Markus Schwarz aus Lambsborn, Rüdiger Franz aus Bruchmühlbach-Miesau und Thomas Weiß aus Martinshöhe

Autor:

Christel Mieves aus Bruchmühlbach-Miesau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ