Verkehrschaos in Vogelbach: Lars Schilk will endlich handeln

Rund 8500 Autos, Busse und Lastwagen fahren täglich durch die Kaiserstraße in Vogelbach. Raser und Lärm sorgen bei den Anwohnern für Frust. Mit Hilfe einer Online-Petition will Lars Schilk die Situation verbessern.  | Foto: Erik Stegner
2Bilder
  • Rund 8500 Autos, Busse und Lastwagen fahren täglich durch die Kaiserstraße in Vogelbach. Raser und Lärm sorgen bei den Anwohnern für Frust. Mit Hilfe einer Online-Petition will Lars Schilk die Situation verbessern.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Bruchmühlbach-Miesau. „Die Kaiserstraße ist eine Gefahr für Anwohner, Fußgänger und alle Verkehrsteilnehmer. Überhöhte Geschwindigkeiten, unzureichende Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und eine hohe Lärmbelastung gefährden täglich die Sicherheit und Lebensqualität in unserem Ort.“ Diese Sätze stammen von Lars Schilk, der in Vogelbach in der Kaiserstraße (L395) wohnt.

Von Erik Stegner
Der 41-Jährige hat im Internet eine Petition gestartet, mit deren Hilfe er die Sicherheit in der hochfrequentierten Durchgangsstraße erhöhen und den Lärm verringern will. Die Kaiserstraße ist ungewöhnlich breit, etwa 500 Meter lang und kerzengerade, was Auto- und Lastwagenfahrer zum schneller fahren verleitet. Rund 8500 Autos, Busse und Lastwagen durchfahren pro Tag die Kaiserstraße. Offizielle Lärmmessungsgutachten bestätigen den dringenden Handlungsbedarf, um Gesundheitsschäden zu vermeiden.

Gefahr für Kinder und Anwohner

„An jedem Tag steigt die Gefahr für unsere Familien, Kinder und Anwohner. Wir lassen uns nicht länger vertrösten. Die Verantwortlichen müssen endlich handeln, um Unfälle zu verhindern und die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu sichern“, fordert Schilk. Geht es nach ihm, wird die Geschwindigkeit durch bauliche Maßnahmen wie Verkehrsinseln oder Verschwenkungen reduziert. Darüber hinaus fordert er die Einführung von Tempo-30. Vorstellbar wäre beispielsweise ein Modell, wie es in Landstuhl und Hauptstuhl praktiziert wird. Dort gilt zwischen 22 und 6 Uhr die Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern, um die Nachtruhe der Anwohner zu gewährleisten, berichtet Schilk.

Seit drei Jahren lebt der Familienvater in Vogelbach, mit seiner Frau hat er zwei kleine Kinder. Beide müssen auf dem Weg zur Schule und in die Kita die Kaiserstraße überqueren. Zebrastreifen, Querungshilfen oder eine Ampel gibt es nicht. Durch den dichten und zu schnellen Verkehr sei es bei seinen und anderen Kindern schon häufig zu brenzligen Situationen gekommen.

Blitzer allein sind keine Lösung

An den Verbandsbürgermeister Christian Hirsch hat Schilk mehrere Mails bezüglich der Kaiserstraße geschrieben und auch Antworten erhalten. Konstruktive Vorschläge zur schnellen Verbesserung der Situation haben sich durch den Austausch aber noch nicht ergeben, berichtet Schilk, der weiter im Gespräch mit den Politikern vor Ort und der Verwaltung bleiben will.

Keine Lösung ist für ihn der gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach genutzte Blitzer, da die Situation durch ihn nicht nachhaltig verbessert wird. Die Autofahrer werden innerhalb weniger Minuten durch die Sozialen Medien vor den Geschwindigkeitskontrollen gewarnt und können ihre Fahrweise umstellen.

Ein gerne genutztes Argument, um die Zustände abzutun, ist auch die Aussage, dass es sich bei der Kaiserstraße um eine Landesstraße handelt, für die der Landesbetrieb Mobilität und nicht die Verbandsgemeinde zuständig ist. Aber ohne eine Handlungsaufforderung von Seiten der Verbandsgemeinde, sprich des Verbandsgemeinderates, wird der LBM nicht tätig, weiß Schilk.

Petition plus Hilfe von Anwohnern und Nachbarn

Um eine Verbesserung der Zustände zu erreichen, hofft er neben den Unterzeichnern der Online-Petition auch auf die Hilfe der Anwohner und Nachbarn, die ebenfalls unter dem Verkehr leiden. „Viele Köpfe bedeuten viele Ideen und ich bin mir sicher: Gemeinsam können wir etwas bewegen“, erklärt Schilk. Das Sammelziel seiner Petition im Internet sind 500 Personen. Sie richtet sich an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, die Verkehrsbehörde und den Landesbetrieb Mobilität (LBM). 57 Unterstützer haben bisher (Stand 7. April) unterschrieben.

Die gleichen Probleme wie in Vogelbach gibt es seit Jahren in Kindsbach mit der Ortsdurchfahrt (L395), für die ebenfalls der Landesbetrieb für Mobilität zuständig ist (wir berichteten/Link). Der Kindsbacher Ortsbürgermeister Michael Müller und sein Gemeinderat haben 2024 zur Vorfinanzierung eines Planungsbüros sogar 50.000 Euro aus dem eigenen Haushalt bereitgestellt, um die Sanierung der Straße endlich ins Rollen zu bringen. Ob das für eine Berücksichtigung im aktuellen Straßenbau-Investitionsprogramm 2024 bis 2028 noch reicht, ist fraglich. Zur Online-Petition

Rund 8500 Autos, Busse und Lastwagen fahren täglich durch die Kaiserstraße in Vogelbach. Raser und Lärm sorgen bei den Anwohnern für Frust. Mit Hilfe einer Online-Petition will Lars Schilk die Situation verbessern.  | Foto: Erik Stegner
Hier geht es per QR-Code direkt zur Online-Petition.  | Foto: Erik Stegner
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ