Der SV Bruchmühlbach zurück in der Regionalliga

SV Bruchmühlbach (rechts) mit starken Pfeilen von Justine Morgenstern gegen die SGi Welzheim II (links) | Foto: Michael Zahm
5Bilder
  • SV Bruchmühlbach (rechts) mit starken Pfeilen von Justine Morgenstern gegen die SGi Welzheim II (links)
  • Foto: Michael Zahm
  • hochgeladen von Michael Zahm

Bogenschießen/Bruchmühlbach-Miesau. Der SV Bruchmühlbach ist zurück in der Regionalliga Endlich startet für die Bogensportler der Ligabetrieb in der Regionalliga. In Karlsruhe flogen am 7. Dezember 2024, um 13.30 Uhr, die Pfeile gen Gold. Nach einer guten Hallensaison im letzten Jahr und erfolgreichem Aufstiegskampf ist auch der SV Bruchmühlbach jetzt zum dritten Mal mit dabei. Diesmal soll es besser laufen. „Gekommen um zu Bleiben“ heißt das Motto zum Klassenerhalt. Hatte man doch die letzten Male eher Pech in der Regionalliga und man stieg direkt wieder in die Oberliga ab.

Der Start lief jedenfalls sehr gut für das Bruchmühlbacher Team. Mit starken Pfeilen gelang ein glatter Sieg gegen die SGi Welzheim II. Das schafft Selbstvertrauen und Sicherheit für die noch anstehenden Matches. Ein Blick über die Ergebnisse der anderen Teams machte deutlich. Willkommen in einer höheren Liga. Die Ringzahlen sind ein gutes Stück höher als in der Oberliga und konstant. „Da darf man sich keine Patzer erlauben, wenn man was gewinnen will“, wissen die Bruchmühlbacher um die Situation. Trotz guten Leistungen kamen die Bruchmühlbacher gegen Saarwellingen über ein Unentschieden nicht hinaus. Die Chancen waren da, aber verwandeln konnte man sie nicht.

Gegen den BSC Geislingen kurz vor der Pause lief der Motor dann nicht mehr rund. Da war in jedem Satz ein Wackler drin. Die Matchpunkte musste man klar abschreiben. Verdient gewann BSC Geislingen. Da kam die Pause genau recht. Nach der Pause stand Nürtingen als Gegner auf dem Plan. Aus Sicht der Bruchmühlbacher ein dankbarer Start in die zweite Wettkampfhälfte. Nürtingen hatte bislang nicht ein Match, ja noch nicht mal einen Satz für sich entscheiden können. „Da konnten wir entspannt wieder in den Wettkampf einsteigen und uns für die schweren Aufgaben des Tages gegen den BSC Karlsruhe und BC Villingen-Schwenningen II vorbereiten“ fasst Michael Zahm die Lage kurz zusammen.

Das Match gegen den BSC Karlsruhe war genau das, was man erwartet hatte. Über die vollen fünf Sätze kämpfte man um die wichtigen Matchpunkte. Letztendlich waren die Karlsruher zu stark und sicherten sich mit dem letzten Satz und der Maximalringzahl von 60 Ringen die Matchpunkte. Gegen den Mitaufsteiger BC Villingen-Schwenningen II lief es besser. Die Bruchmühlbacher legten nochmal was an Ringen zu und sicherten sich mit starker Leistung den Sieg im letzten Match des Tages. Platz 3 nach dem letzten Wettkampftag heißt es verdient. Damit hatte man nicht gerechnet. Das schafft Selbstvertrauen für die nächsten Wettkampftage am 11.01 in Saarwellingen, 01.02 in Bruchmühlbach und 08.02 in Welzheim. Die Regionalligamannschaft es SV Bruchmühlbach sind:
Justine Morgenstern, Freddy Barthelemy, Christian Buhles, Guido Kurz, Philipp Wietzel, Jan Loibneger, Marco Weilacher, Michael Zahm

Ergebnisse

Autor:

Michael Zahm aus Bruchmühlbach-Miesau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ