Spannende Spiele bei der TTG Bruchmühlbach-Miesau
Ein Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage

Die TTG Bruchmühlbach-Miesau erreichte beim TTC Breitenbach ein 6:6  Foto: pixabay
  • Die TTG Bruchmühlbach-Miesau erreichte beim TTC Breitenbach ein 6:6 Foto: pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau. Mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage schlossen die Tischtennisspieler der TTG Bruchmühlbach-Miesau den vergangenen Spieltag ab. Den Beginn machten die erste und zweite Herrenmannschaft.
Die erste Mannschaft erwischte beim TTC Breitenbach einen guten Start und ging zu Beginn mit 3:1 in Führung. Nachdem Breitenbach auf 2:3 verkürzen konnte, brachten Joachim Burger, Karl und Jens Germann nach einem zwischenzeitlichen Einzelgewinn des TTC Breitenbach ihr Team mit 6:3 in Führung. Breitenbach gab sich nicht geschlagen und konnte nach einer Aufholjagd noch zum 6:6 ausgleichen. Andreas Bansemir musste sich in einem knappen Fünf-Satz-Spiel gegen Herter geschlagen geben. Dennoch bedeutet dieser Punkt aktuell einen Vorsprung von vier Punkten auf den ersten Abstiegsplatz.
Den ersten Sieg konnte die „Zweite“ in der Kreisliga mit einem deutlichen 9:3-Erfolg gegen den TTC Sand 3 bejubeln. Die Mannschaft hat nun ebenfalls vier Punkte auf ihrem Konto und belegt augenblicklich den dritten Tabellenplatz. Die „Dritte“ war spielfrei. Zwei knappe Partien gab es bei den U 18 und U 15 in der Bezirksklasse.
Die U 18 unterlag Rammelsbach mit 3:5. Nach einem 0:2-Rückstand nach den beiden ersten Einzeln konnte Eric Böhm mit einem knappen 3:2-Satz-Erfolg auf 1:2 verkürzen, ehe das 2:2 durch Samuel Wichert erspielt wurde. Die nächsten drei Begegnungen verliefen zugunsten der Gastmannschaft. Eric Böhm musste sich beim zweiten Einzel diesmal mit 2:3 geschlagen geben. Samuel Wichert konnte mit seinem zweiten Erfolg an diesem Spieltag noch auf 3:5 verkürzen.
Die U 15 bewies bei Ihrem 4:4 gegen Ramstein-Miesenbach Moral. Nachdem die TTG bereits mit 0:4 zurücklag und wie der sichere Verlierer aussah, gewannen Yasin Dieterich und Philipp Dahl zunächst dank einer guten kämpferischen Leistung im fünften Satz ihre beiden Einzel und konnten dadurch ihr Team wieder in Schlagdistanz bringen. Johannes Splett und Vincent Berberich vollendeten zum 4:4-Endstand.ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ