Selbstbewusstsein statt Arglosigkeit
Ehemaliger Polizist arbeitet mit Bürgerstiftung Bruchsal Hand in Hand

- Bei Karlheinz Bollheimer dürfen Kinder auch mal kräftig zutreten – Übungen, um sich gegen Übergriffe zu wehren
- Foto: BüSti
- hochgeladen von Martin Stock
„Nein“ heißt das Zauberwort, wenn sich Kinder wehren wollen. Das bringt Karlheinz Bollheimer, Erster Kriminalhauptkommisar a.D., schon Kindergartenkindern bei in seinen Präventionskursen. „Ein kleines Wort kann, verbunden mit Abwehrhaltungen und einer lauten Stimme, große Wirkung haben“, sagt der ehemalige Polizist. „Damit kann man oft Schlimmes verhindern.“ Doch man müsse es trainieren. Er stärkt mit seinen Übungen das Selbstbewusstsein der Kinder, damit sie sich rechtzeitig und effektiv wehren können. „Selbstbewusste Kinder leben sicherer“, sagt er aus seiner Erfahrung heraus. Die Bürgerstiftung Bruchsal hat einen dieser Kurse im Kindergarten St. Anton finanziert, „weil wir es für wichtig halten, dass Kinder nicht arglos Erwachsenen folgen, die Böses im Schilde führen. Wir wollen Kinder stark machen und für gefährliche Situationen sensibilisieren.“ Auch für Kinder gilt: „Trau, schau wem!“ Allzu große Vertrauensseligkeit und Arglosigkeit können gefährlich sein.
Die Bürgerstiftung setzt sich für Kinder ein, damit sie eine gute Perspektive für ihr Leben haben; gerade auch für Kinder, die eher auf der Schattenseite des Lebens zu finden sind. Hierfür ist sie stets auf Spenden angewiesen. „Weil wir unsere Stiftung komplett ehrenamtlich verwalten, kommt jede Spende in voller Höhe bei unseren Projekten an“, sagt Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung. Die Spende für dieses Projekt haben passenderweise junge Menschen der Bereitschaftspolizei in Bruchsal zusammengelegt.
Autor:Martin Stock aus Bruchsal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.