Musik- und Kunstschule Bruchsal
31 Preisträger bei "Jugend musiziert"

Musik- und Kunstschule Bruchsal feiert 31 Preisträger bei "Jugend musiziert"
Solisten und Ensembles der MuKs Bruchsal wieder erfolgreich beim Regionalwettbewerb

31 jungen Musikerinnen und Musikern der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal gingen in diesem Jahr in Ettlingen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ an den Start, und die Erfolge der Solistinnen, Solisten und Ensembles waren erfreulich und zahlreich.
Mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten und einer Weiterleitung zum Landeswettbewerb wurde die junge Pianistin Julia Prikhodko (Klasse Leonid Schick) ausgezeichnet. Ebenfalls die Höchstpunktzahl und eine Weiterleitung erhielt Roman Malitskiy, auch er aus der Klavierklasse von Leonid Schick. Und mit Hannes Engler (Klasse Toshiki Esau) erreichte auch der dritte Pianist im Bunde einen großartigen ersten Preis und die begehrte Weiterleitung.
Das Blockflötenquartett Tara Crossett, Klara Haller, Sarah-Lena Larscheid und Naidan von Stackelberg unter der Leitung ihres Lehrers Norbert Gamm schaffte ebenfalls einen ersten Preis und entsprechender Weiterleitung zum Land.
Auch die beiden Brüder Finn und Jurek Hautzinger, Schlagzeuger aus der Klasse von Ulrich Dürr, erhielten in der Wertung Drum-Set Pop jeweils einen ersten Preis mit Weiterleitung. Bastian Scholz (Klasse Ulrich Dürr) und Yikun Wang (Klasse Heidi Merz) erspielten sich je einen ersten Preis, und Rio-Constantin Malz aus der Klasse Heidi Merz erhielt einen zweiten Preis.
Zwei Querflötentrios unter der Leitung der Dozentin Daniela Sanchez traten zum Wettbewerb an: Kiana Kiyanvash, Yasmin Schrey und Lia Sader erhielten einen ersten Preis, einen ersten Pries mit Weiterleitung schafften Tabea Klingelhöfer, Lena Schorr und Deborah Kratz.
Das Klarinettentrio Linus Budjarek, Anna-Lena Neff und Rebecca Pfund aus der Klasse Bronia Hörburger errang in Ettlingen einen 2. Preis.
Zwei Geschwisterduos traten beim Wettbewerb an, zum einen Julia Kremer, Querflöte (Klasse Daniela Sanchez) und Klara Tabea Kremer, Klarinette (Klasse Andreas Winger) sie erhielten einen ersten Preis mit Weiterleitung, ebenso wie Florentin Knabe, Horn (Klasse Hagen Bleeck) und sein Bruder Valentin, Posaune (Klasse Uwe Hirschgänger), deren Spiel mit Höchstpunktzahl und einer Weiterleitung bewertet wurde.
Zuletzt die erfreulichen Erfolge aus den Streicherklassen: Das junge Trio mit Anna Wegmann, Violine (Klasse Claudia Liske), Sonja Brümmer, Violine (Klasse Susi Holder) und Jakob Liske, Cello (Klasse Myriam Siegrist) erspielte sich einen ersten Preis, und das Streichertrio Sophie Liske, Violine, Eva Wild, Viola (beide Klasse Susi Holder) und Felicitas Bregler, Cello (Klasse Myriam Siegrist) kam mit einem ersten Preis mit Weiterleitung nach Hause.
Die MuKs Bruchsal ist stolz auf 31 Preisträgerinnen und Preisträger, die mit ihren Lehrkräften dies hohe Qualität der Bildungseinrichtung repräsentieren.

Autor:

Sandra Schäufele Musik- und Kunstschule Bruchsal aus Bruchsal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ