Haben Wahlplakate überhaupt eine Wirkung?
An jeder Laterne ein Plakat

Wahlplakate sind auch aus einem Grund wichtig: Sie signalisieren, dass eine Wahl ansteht und der Bürger sich mit den politischen Inhalten auseinandersetzen sollte.  | Foto: Bauer
3Bilder
  • Wahlplakate sind auch aus einem Grund wichtig: Sie signalisieren, dass eine Wahl ansteht und der Bürger sich mit den politischen Inhalten auseinandersetzen sollte.
  • Foto: Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Bruchsal. Am 26. Mai sind Kommunal-, Kreistags- und Europawahlen. Das ist bereits jetzt entlang der Straßen und auf Plätzen nicht mehr zu übersehen, denn an den Laternen hängen sie wieder: die Wahlplakate. Es ist damit zu rechnen, dass bis zum Wahlsonntag noch einige hinzu kommen. Aber darf eigentlich jeder sein Wahlplakat einfach so im öffentlichen Raum aufhängen?

Während des Wahlkampfes darf in Bruchsal frei plakatiert werden, allerdings müssen die Bedingungen im „Merkblatt Wahlplakate“ eingehalten werden. Plakatiert werden darf seit 31. März - also im Zeitraum acht Wochen vor der Wahl. Im Wesentlichen ist es nur untersagt, da zu plakatieren, wo einzelne Plakate oder eine Häufung von Plakaten zu Gefahren oder Sachbeschädigungen führen könnten.

Wenn Plakate zum Beispiel den Verkehr behindern, weil man Verkehrszeichen, Ampeln oder Fußgängerüberwege nicht mehr erkennen kann oder die Sicht an Kreuzungen oder Einmündungen eingeschränkt wird. An Masten mit Verkehrszeichen - auch Wegweisern - darf nur unten am Boden plakatiert werden. Der Abstand vom Plakat zum Verkehrszeichen muss 1,20 Meter betragen.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit gilt am Siemens-Kreisel und in der Siemens-Unterführung ein generelles Plakatierverbot, das auch Wahlplakate mit einschließt. An Bäumen dürfen keine Plakate aufgehängt werden. Wegen des Verletzungsrisikos dürfen Plakate an Geh- oder Radwegen nicht in Kopfhöhe aufgehängt werden. Auch die Kopfhöhe von Kindern ist beim Aufhängen des Plakats zu berücksichtigen. Am Wahltag ist Wahlwerbung am Wahllokal beziehungsweise im Zugangsbereich zum Wahllokal nicht zulässig.

Die Wähler sollen den Wahlraum betreten können, ohne unmittelbar vorher durch Plakatwerbung beeinflusst zu werden. Die „Verkehrssicherungspflicht“ für die Plakate liegt bei dem, der sie aufhängt, und die Plakate sollten daher regelmäßig überprüft werden. Plakate können abgerissen, verschoben oder beschädigt werden oder es können Drahtenden abstehen. Gehen Gefahren von Plakaten aus, dann haftet derjenige, der sie aufgehängt hat, für eventuelle Schäden.

Viel Information kann auf einem Plakat nicht untergebracht werden. Im Schnitt werden Plakate zwei Sekunden lang angesehen. Kein Wunder also, dass Kommunikations- und Meinungsforscher zu dem Ergebnis kommen, dass sogar die besten Motive kaum jemanden zu einem Wechsel seiner Einstellungen bewegen. Haben Wahlplakate also überhaupt eine Wirkung?

Experten sind sich einig, dass das Plakat immer noch ein wichtiges Medium im Wahlkampf ist. Allerdings geht es weniger darum, konkrete Inhalte zu transportieren, als tatsächlich um das Signal: Der Wahlkampf hat begonnen. Die Plakate zeigen den Bürgern, dass eine Wahl ansteht und es Zeit ist, sich damit zu beschäftigen. Wähler werden so sensibilisiert für Inhalte und Themen, die politisch aktuell von Belang sind. Sind Plakate gut gemacht, dann lenken sie den Blick des potenziellen Wählers auf das Kernthema einer Partei.

Hält man sich in Bruchsal nicht an die Regeln des Merkblatts Wahlplakate, dann erhält die Partei die Gelegenheit, das Plakat an eine korrekte Stelle umzuhängen. Liegt allerdings eine akute Gefahrenlage vor, baut die Stadtverwaltung aber auch schon mal ohne vorherige Rücksprache ab. Übrigens: Zwei Wochen nach der Wahl müssen die Plakate wieder abgebaut sein.

Wahlplakate sind auch aus einem Grund wichtig: Sie signalisieren, dass eine Wahl ansteht und der Bürger sich mit den politischen Inhalten auseinandersetzen sollte.  | Foto: Bauer
Wahlplakate auch in der Fußgängerzone | Foto: Bauer
Im Schnitt werden Plakate zwei Sekunden angesehen. | Foto: Bauer
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ