Stadtarchiv
Findbuch zum Heidelsheimer Archivbestand vorgestellt

Heimatforscher, Bürgerschaft, Stadtverwaltung und Oberbürgermeisterin freuen sich über das jüngst fertig gestellte Findbuch zu den Heidelsheimer Archivbeständen. | Foto: Fotofreunde Heidelsheim
2Bilder
  • Heimatforscher, Bürgerschaft, Stadtverwaltung und Oberbürgermeisterin freuen sich über das jüngst fertig gestellte Findbuch zu den Heidelsheimer Archivbeständen.
  • Foto: Fotofreunde Heidelsheim
  • hochgeladen von Pressestelle Stadt Bruchsal

Bruchsal (PM) | 1250 Jahre Heidelsheim - wenn auch die für 2020 geplanten Jubiläumsfeierlichkeiten coronabedingt verschoben werden müssen, ein Geschenk konnte das Stadtarchiv Bruchsal dennoch jetzt schon im Jubiläumsjahr überreichen - das rechtzeitig fertig gewordene Findbuch zum historischen Archivbestand der ehemaligen Reichsstadt.

Was ist ein Findbuch?, mag sich manch einer beim Lesen nun fragen. Es ist ein Verzeichnis aller im Archiv überlieferten Akten und Amtsbücher eines Bestandes, die dort mit Titel, Laufzeit und kleinem Enthält-Vermerk aufgenommen sind.

Doch hinter den 200 Seiten Titellisten steckt noch mehr. Davon konnte sich auch die kleine Gruppe aus Heimatforschern, Vertretern des Ortschaftsrates und der Stadtverwaltung bei der Vorstellung des Findbuchs zum Gemeindearchiv Heidelsheim am Mittwoch vor der Verwaltungsstelle überzeugen.

Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Dr. Jürgen Treffeisen als Vertreter der Kommission für Stadtgeschichte betonten die Rolle eines Stadtarchivs als kulturelles Gedächtnis der Stadt und als Ort gelebter Demokratie. Durch die dort verwahrten und für die Nutzung zugänglichen Akten und Amtsbücher könne das frühere Verwaltungshandeln für alle Bürger/-innen transparent und nachvollziehbar gemacht werden.

Findbuch online durchsuchen

Stadtarchivar Thomas Moos und der frühere Ortsvorsteher und regelmäßige Archiv-Nutzer Valentin Gölz berichteten über die Anfänge der Bestandserschließung. Zunächst noch auf dem Speicher der Verwaltungsstelle, wurde der Großteil der Akten zuerst von Dr. Hannelore Götz in akribischer Kleinarbeit vom Staub gereinigt, geordnet und verzeichnet. Ihre Arbeit führten später Lena Barth und Dr. Tamara Frey weiter - bis die rund 200 Meter Akten und Amtsbücher gut verpackt in alterungsbeständigen Mappen, Umschlägen und Archivschachteln in den Magazinen des Stadtarchivs lagen und die rund 3.000 Einheiten auch elektronisch erfasst waren.

Mit dem Findbuch zum Gemeindearchiv Heidelsheim ist Nutzer/-innen nun ein Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem ein Überblick über den Bestand gewonnen, zielgerichtet nach Themen wie Medizin, Schule oder Landwirtschaft gesucht oder einfach nach interessanten Aspekten der Heidelsheimer Stadtgeschichte gestöbert werden kann. Durch die ebenfalls im Findbuch genannte „Signatur“, das heißt die Nummer der Akte, können die Dokumente beim Stadtarchiv angefragt und nach vorheriger Terminvereinbarung auch dort eingesehen werden.

Ab sofort kann das Findbuch online auf der Seite des Stadtarchivs unter der Rubrik „Bestände“ abgerufen werden; eine gedruckte Version kann in den Räumlichkeiten des Stadtarchivs Am Alten Schloss 2 eingesehen werden.

Aktuelle Infos und Pressemeldungen gibt es auch auf der Homepage der Stadt Bruchsal sowie auf Facebook.

Heimatforscher, Bürgerschaft, Stadtverwaltung und Oberbürgermeisterin freuen sich über das jüngst fertig gestellte Findbuch zu den Heidelsheimer Archivbeständen. | Foto: Fotofreunde Heidelsheim
Eines der ältesten Dokumente im Gemeindearchiv Heidelsheim: Ein Lehrjungenprotokoll von 1683. | Foto: Tamara Frey
Autor:

Pressestelle Stadt Bruchsal aus Bruchsal

Webseite von Pressestelle Stadt Bruchsal
Pressestelle Stadt Bruchsal auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ