Beteiligung der Bürger angeregt
Forum Denkort Fundamente in Bruchsal

Vorschlag des Fördervereines „Lernort Bergfried - Freiheit, Bürgerrechte, Demokratie“

Der Bruchsaler Stadtverwaltung, den Gemeinderatsfraktionen sowie entsprechenden Institutionen liegen mittlerweile aus der Bürgerschaft drei Nutzungskonzepte vor, die von engagierten Gruppierungen der Bruchsaler Zivilgesellschaft erarbeitet wurden:

Haus der Geschichte der Juden Badens (Förderverein Geschichtshaus der Juden Badens)
Denkort Freiheit und Demokratie (Dr. Jürgen Dick vom Förderverein Bergfried)
Die neue Feuerwache (Prof. Dr. Hajo Kurzenberger)

Damit wird durch bürgerschaftliches Engagement ganz konkret fortgesetzt, was von zwei Jahren mit dem großen Ideen-Wettbewerb zur künftigen Nutzung des Geländes der ehemaligen Synagoge und des Feuerwehrhauses begonnen hat. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, die weitere Diskussion zu dem Thema aus den internen Verhandlungen zwischen verschiedenen Verwaltungsebenen in die Öffentlichkeit und damit auch in die aktive Lokalpolitik zu befördern. Denn für eine nachhaltige Akzeptanz bedarf das Konzept vor der endgültigen Entscheidung einer breiten Diskussion in der Bruchsaler Öffentlichkeit, wenn es wirklich einen Beitrag für die künftige Identifikation Bruchsals mit seiner Geschichte leisten soll.

Deshalb schlägt der Förderverein „Lernort Bergfried“ vor, dass sich diese Initiativen in einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Arbeitstitel

Forum Denkort Fundamente

zusammen schließen. Wir denken, dass sich in dieser AG verschiedene Kultur-Einrichtungen engagieren können, sie soll aber auch anderen Institutionen offen stehen, z. Bsp. Kirchen, Vereinen und weiteren Formaten wie etwa den Vertretern der Nachfahren aus der früheren jüdischen Bevölkerung Bruchsals. Dieses Forum versteht sich als bürgerschaftliches Engagement, das die Aktivitäten von Politik und Verwaltung begleiten möchte. Es kann nicht sein, dass so wichtige gesellschaftliche Themen wie die Nachnutzung des Synagogen-Geländes oder die Zukunft der Bruchsaler Museums-Landschaft ohne Beteiligung der Stadtgesellschaft abgehandelt werden. Dabei wird es auch darum gehen, einen anderen Weg aufzuzeigen als den einer staatsbürgerlichen Erziehungsanstalt für uniformierte Gäste dieser Stadt. Viel wichtiger sollte es uns erscheinen, neben dem Hauptthema, das sich aus der ursprünglichen Nutzung des Geländes als Synagoge ergibt, auch die Demokratie-Werdung Deutschlands am Beispiel unserer Stadt aufzuarbeiten, sie zu präsentieren und damit vor allem unserer eigenen Jugend genügend Anschauungsmaterial zu bieten, damit sie die demokratischen Grundwerte unserer Gesellschaft akzeptiert und verteidigt. Dies sollte unbedingt auch mit einer Neu-Konzeption der Museums-Landschaft in Bruchsal einhergehen, insbesondere, was das Städtische Museum angeht.

Der Förderverein Lernort Bergfried ist gerne bereit, die Koordination der Gründung dieser Arbeitsgemeinschaft zu übernehmen und lädt alle interessierten Gruppen und Personen ein, sich bis Ende Februar unter der E-Mail-Adresse lernort-freiheit@bruchsal-bergfried.de zu melden. Gerne mit Vorschlägen für weitere Mitglieder und das mögliche Format dieser Arbeitsgemeinschaft.

Übrigens: Der Begriff Forum wird in Wikipedia so erklärt:
Forum oder im Plural Foren steht für:
• Forum (Platz), in der römischen Antike der Stadt- und Marktplatz, oft der Ort für Gerichte oder Volksversammlungen
• Forum (Kultur), realer oder virtueller Ort zur Kommunikation
Auf eine rege Beteiligung an dieser Arbeitsgemeinschaft freuen wir uns.

Rainer Kaufmann Dr. Jürgen Dick
1. Vorsitzender Historiker
Förderverein Lernort Bergfried Bruchsal „Freiheit, Bürgerrechte, Demokratie“ - www.bruchsal-bergfried.de

Unser Verein ist Mitglied in der bundesdeutschen Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“

Autor:

Rainer Kaufmann aus Bruchsal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ