Quo vadis Israel - Kamingespräch mit Rensmann
Freitag 19.7. um 19:30 VinzentiushausBruchsal - Thematische Vorbereitung

Foto: eigenes Bild - Rensmann und Wikipedia - Merkel
2Bilder
  • Foto: eigenes Bild - Rensmann und Wikipedia - Merkel
  • hochgeladen von Hubert Keßler

Um die Begegnung mit Herrn Rensmann etwas gedanklich vorzubereiten und Zeit für das Gespräch zu gewinnen, sollen hier einige geschichtliche Daten und Ereignisse aufgezählt werden:

Die bekanntesten Friedensbemühungen:
Osloer Abkommen als Meilensteine im Nahost-Friedensprozess
Nach Jahren der Gewalt schien mit dem Abkommen von Oslo eine Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern zum Greifen nahe. „Land für Frieden“, hieß der Slogan. Möglich war das durch die Wahl des israelischen Ministerpräsident Jitzchak Rabin, der wiederum Shimon Peres zum Außenminister bestimmte. Es kam zu dem berühmten Bild des Händeschütteln 1993 zwischen Jassir Arafat und dem israelischen Ministerprüsidenten Yitzhak Rabin beim ersten Osloer Grundsatzabkommen. 1994 wurde Arafat, Rabin, und Peres dafür den Friedensnobelpreis. Das auch als Oslo II bezeichnete Abkommen1995 konkretisiert und vertiefte dies Abkommen durch z.B. „den gestaffelten Rückzug der israelischen Streitkräfte aus den palästinensischen Bevölkerungszentren und die Einteilung der Gebiete des Westjordanlands in drei Zonen. Ziel war die schrittweise Vorbereitung einer "Zwei-Staaten-Lösung", an dessen Ende ein souveräner palästinensischer Staat stehen sollte.“ (Orientierung bpb)

Im Spannungsfeld Grundrechte – Staatsräson und Antisemitismus, ist die gültige Definition des Antisemitismus hilfreich
Die IHRA definiert Antisemitismus als „eine bestimmte Wahrnehmung von Jüdinnen und Juden, die sich als Hass gegenüber Jüdinnen und Juden ausdrücken kann. Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen.“

Im Blick auf das Stichwort Staatsräson ist der aktuelle Kontext sowie das Verständnis dieses Begriffes hilfreich:
Aktueller Kontext: In einem Entschließungsantrag vom 7. November 2023 haben die Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP bekräftigt, dass Israel und seine Sicherheit „deutsche Staatsräson und Leitmotiv unseres Handelns“ bleiben. Ergänzend weisen sie darin darauf hin, deutsche Staatsräson sei auch, jüdisches Leben in Deutschland zu schützen.
Staatsräson bezeichnet einen Vorrang des Staatsinteresses, formuliert eine Staatsnotwendigkeit vor anderen Gütern .Bevor er ein Rechtsbegriff ist, ist er wohl eher dem politischen Handeln zuzuordnen.
Hubert Keßler
Kulturinitiative e.V.

Foto: eigenes Bild - Rensmann und Wikipedia - Merkel
Foto: eigenes Bild - Rensmann und Wikipedia - Merkel
Autor:

Hubert Keßler aus Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ