Stadtführungen
Gruppen durch Bruchsal zu führen, will gelernt sein

Kulturabteilungsleiter Thomas Adam (links) in seinem Element: Erklärungen für die angehenden Stadführer/-innen auf dem Belvedere.
  • Kulturabteilungsleiter Thomas Adam (links) in seinem Element: Erklärungen für die angehenden Stadführer/-innen auf dem Belvedere.
  • hochgeladen von Pressestelle Stadt Bruchsal

Bruchsal (PM) | Hier quietscht der Schlüssel. Dort klemmt die Tür und muss etwas angehoben werden, um sie zu öffnen. Wo gibt’s die nächste Toilette? Dies sind einige der Details, die der Stadtführer, die Stadtführerin zusätzlich wissen muss, zu den geschichtlichen Zusammenhängen und dem Geschehen in der Stadt Bruchsal.

Für die Daten und Fakten gibt es eine mehrwöchige Ausbildung, organisiert durch das Kulturamt der Stadt Bruchsal. „Die zusätzlichen Kenntnisse erwirbt man sich im Laufe der Zeit“, sagt Thomas Adam, Kulturabteilungsleiter der Stadt Bruchsal. „Learning by Doing heißt die Lernmethode“. So sitzen die angehenden Stadtfüh-rer/-innen nicht nur im Schulungsraum, sondern sind auch mit den Experten in der Stadt unterwegs, um die großen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, aber auch um über die Details Bescheid zu wissen.

Mehr als Auswendiglernen

Die Motivation der angehenden Stadtführer/-innen ist unterschiedlich. Eine Lehrerin möchte ihr Wissen über Bruchsal vertiefen, um es dann auch ihren Schülern/-innen zu vermitteln. Ein Zugezogener möchte Bruchsal selbst näher kennenlernen. Eine Kunsthistorikerin möchte mehr erfahren über die Kulturschätze Bruchsals. Allen gemeinsam aber ist die Freude an neuen Entdeckungen in „ihrem“ Bruchsal. Und diese Entdeckungen gibt es bei den Vorträgen und Rundgängen zuhauf.

Die Ausbildung ist umfassend und bezieht sich nicht nur auf das Auswendiglernen von Jahreszahlen. Kenntnisse über das historische Bruchsal mit dem Barockschloss gehören dazu wie auch über das Wissen um die moderne Stadtentwicklung in den zurückliegenden zehn Jahren mit dem Triwo-Technopark, dem efeuCampus, dem HubWerk01 und diversen Start-Ups, die sich in Bruchsal angesiedelt haben. Kurfürstengeschichte ist das eine, Industriegeschichte das andere.

Ausbildung endet mit Prüfung

Und man muss üben, „Wie bringe ich es rüber?“ Es reicht nicht, allein Daten, Zahlen und Fakten zu wissen, sondern man muss sie auch unterhaltsam seiner Gruppe vermitteln können – auch das wird in der Ausbildung geübt mit einer eigenen Rhetorik-Trainerin. Weiterhin muss man psychologisches Geschick beweisen im Umgang mit ganz verschiedenen Menschen und demzufolge mit unterschiedlichen Interessen und Erwartungen. Da möchte in einer Gruppe jemand genaue Details wissen über Jahreszahlen, Abläufe und Zusammenhänge. Ein anderer möchte einfach nur die Aussicht vom Belvedere genießen. Ein Dritter stellt detaillierte Fragen zum Bau und Wiederaufbau des Schlosses, wogegen eine Vierte gerne einmal die Orgel der Schlosskirche hören möchte und ein Chor einen Hymnus in der Stadtkirche anstimmt.

Die Ausbildung erstreckt sich über fast ein Vierteljahr und endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung, bei denen die Aspiranten ihre Fähigkeiten und auch ihre Schlagfertigkeit unter Beweis stellen müssen (dürfen). „Die Prüfung ist zwar ernsthaft, denn wir wollen, dass qualifizierte Fachleute durch Bruchsal führen“, sagt Adam, „aber sie ist auch gut zu bestehen, wenn man Interesse an der Sache hat.“

Aktuelle Infos und Pressemeldungen gibt es auch auf der Homepage der Stadt Bruchsal sowie auf Facebook.

Autor:

Pressestelle Stadt Bruchsal aus Bruchsal

Webseite von Pressestelle Stadt Bruchsal
Pressestelle Stadt Bruchsal auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ