Fette Beats, flackernde Lichter, nickende Köpfe
„Homefestival 1.0“ brachte Partystimmung via Livestream
Fette Beats, flackernde Lichter, nickende Köpfe – fast wie früher, möchte man sagen.
„Früher“, das war vor einem Jahr, bevor ein gewisses Virus das Leben in den Standby-Modus gefahren hat. Mit dem „Homefestival 1.0“ im Bruchsaler HubWerk01 haben 11 junge Künstler nun gezeigt, dass man mit Musik auch in diesen Zeiten die Massen begeistern kann – coronakonform versteht sich.
Rund 5.000 Menschen verfolgten den Livestream am Samstag, 27. Februar 2021, am heimischen Bildschirm. 11 Künstler aus der Region brachten ihnen Hip-Hop, EDM, Future House, Future Pop, Rap und Techno ins Wohnzimmer.
Für die Zuschauer war das Partyfeeling kostenlos, willkommen waren jedoch Spenden für die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. Bislang kamen weit mehr als 2.000 Euro zusammen.
Initiator des Homefestivals 1.0 war das regionale Künstlerkollektiv MusicApartment, Veranstalter die Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH (BTMV).
Durch die Ankündigung in den Partnerstädten Bruchsals und weiterer Gemeinden war das „Homefestival 1.0“ zum internationalen Event geworden. Annette Mandel, Partnerschaftsbeauftragte der Stadt Bruchsal, begrüßte zu Beginn des Livestreams die ausländischen Zuschauer in den Landessprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Slowenisch.
Moderator Christoph Popp führte durch den Abend. Zwischendurch nahm er die Zuschauer immer wieder mit hinter die Kulissen, wo er die Künstler interviewte, die auf ihren Auftritt warteten.
Das Event war das Ergebnis einer wahren Gemeinschaftsleistung. Sämtliche Künstler verzichteten auf eine Gage. Das HubWerk01 stellte seine futuristische Location unentgeltlich zur Verfügung. Die BTMV hatte die Gesamtkoordination inne und kümmerte sich um die Videotechnik. Dennis Jakic vom MusicAppartment übernahm die Videosteuerung des Livestreams. Das MusicAppartment brachte außerdem die Tontechnik ein und organisierte das komplette Programm. Die Ausrüstung vervollständigten das Stimmungswerk und Brucker & Bühn. Die Stadtwerke Bruchsalund das Kulturamt der Stadt Bruchsal unterstützten das Event als Sponsoren.
„Als das MusicApartment mit der Idee an uns herangetreten ist, waren wir sofort begeistert“, sagt Niko Kritzer von der BTMV. Kilian Huber, Dennis Jakic und Paul Riffel vom MusicApartment hatten ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Genres organisiert. Die Videos, mit denen die Künstler vor ihrem jeweiligen Auftritt vorgestellt wurden, hatte Dennis Jakic in Fernsehqualität selbst produziert.
Die DJs aus Bad Schönborn, Forst, Karlsdorf-Neuthard und weiteren Gemeinden sprühten auf der Bühne vor Energie. Sie waren sichtlich froh, wieder vor großem Publikum auflegen zu können. Selbst gestandene Showbiz-Größen zeigten sich beeindruckt von der Organisation. „Mega cool, das ist so eine Abwechslung von dem Ganzen, was ihr hier auf die Beine gestellt habt“, sagte Laura Ritter, die als Viertelfinalistin von „The Voice of Germany“ bereits bundesweite Bekanntheit erlangt hatte. Als Sängerin trat sie beim Homefestival 1.0 am Mikrofon in Aktion, ebenso wie die Rapper Jay Ryze & Tyfa mit ihrer energievollen Live-Perfor- mance. Dass dies nicht vor einer johlenden Menge, sondern „nur“ vor Kameras stattfand, war auch ihnen nicht anzumerken, vielmehr überwog die Freude über den ersten Auftritt seit mehr als einem Jahr.
„Ein tolles Setup, das Team hat sich richtig viel Mühe gegeben“, sagte DJ ST3VE O, der bei seinen Auftritten mit Trompete und Reglern gleichzeitig versiert umgeht. Sichtlich Spaß hatten die Akteure mit Konfettikanone oder diversen Verkleidungen – immer coronakonform mit Masken und Abstand.
Gut gewählt war auch der Name des „Homefestival 1.0“ – denn für eine Fortset- zung der Reihe stehen noch jede Menge weitere Ziffern zur Verfügung.
Wer das Homefestival 1.0 verpasst hat, kann den Livestream auf YouTube anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=BFa_5SI23oY&fea- ture=emb_logo
Autor:Anastasia Schleicher aus Bruchsal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.