BRUCHSALER KULTURFENSTER
Objekt des Monats März - Darstellung des Bruchsaler Spatzenturms

Darstellung des Spatzenturms von Paul von Ravenstein | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats März vor.

Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Monat stellen wir Ihnen einen der Neuzugänge im Bestand des Städtischen Museums vor. Es handelt sich dabei um ein Ölgemälde des aus Breslau stammenden Künstlers Paul von Ravenstein und zeigt den Bruchsaler Spatzenturm, der direkt an der Saalbach auf der Viktoria-Anlage stand. Im Jahr 1721 als Wasserturm errichtet, wurde er zunächst für den Bau von Schloss Bruchsal genutzt. Bei der Bombardierung der Stadt im Jahr 1945 wurde er beschädigt, jedoch nicht wiederaufgebaut. Stattdessen nutzte man die Mauern des Erdgeschosses zur Errichtung eines Trafohäuschens.
Neben der Porträtmalerei sowie graphischen Arbeiten tat sich Paul von Ravenstein (1854 – 1939) vor allem im Bereich der Landschaftsmalerei hervor. Nach seiner Ausbildung an der Großherzoglich-Badischen Kunstschule in Karlsruhe unternahm er zahlreiche Studienreisen ins Ausland, aber auch in die nähere Umgebung. So schulte er seine Fähigkeiten und bereicherte sein Werk durch die vielfältige Darstellung unterschiedlicher Naturlandschaften. Durch seine Karlsruher Lehrer Gude und Schönleber geprägt, lag ein Fokus seiner Arbeiten auf der naturalistischen Interpretation und Darstellung von Licht und dessen Nuancen. Dieser Aspekt wird auch beim hier vorgestellten Gemälde deutlich. Obwohl es sich mit einer Höhe von 23 und einer Breite von 13 cm um ein kleinformatiges Werk handelt, zeigen sich Spatzenturm und Umgebung detailliert und auf die Lichtverhältnisse nuanciert abgestimmt. Spiegelungen und Lichtreflexe auf der Wasseroberfläche verstärken diesen Effekt.
Während der letzten Wochen wurde das Gemälde von der Karlsruher Diplom-Restauratorin Silke Tham restauriert, um Verschmutzungen oder Beschädigungen zu beheben und das Gemälde bestmöglich für die Zukunft zu schützen. Hierbei wurde unter anderem die Oberfläche mit destilliertem Wasser vorsichtig gereinigt und teilweise runzelig aufstehende Farbschichten wurden gegen Abplatzen gesichert bzw. bereits entstandene Fehlstellen in der Malschicht gekittet. Eine Reinigung und Ausbesserung wurde auch dem aufwändig verzierten Rahmen zuteil, der zusätzlich durch eine Korrektur des Rahmenausschnitts exakt an das Gemälde angepasst wurde.
Während der nächsten Wochen ist das Gemälde im Städtischen Museum Bruchsal ausgestellt.

Autor:

Pressestelle Stadt Bruchsal aus Bruchsal

Webseite von Pressestelle Stadt Bruchsal
Pressestelle Stadt Bruchsal auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ