Bruchsal/Region. Neun herausragende Persönlichkeiten erhalten den DFB-Ehrenamtspreis als Dank und Wertschätzung für unermüdliches Engagement. Die Ehrenamtsbeauftragten der Fußballkreise wählten einmal mehr aus zahlreichen gemeldeten Kandidaten einen Ehrenamtspreisträger pro Kreis.
Neben der Ehre wartet auf die Geehrten das Dankeschön-Wochenende der drei baden-württembergischen Fußballverbände. Waltraud Pfenning, Edmund Mörgenthaler und Frank Schenkel erhalten darüber hinaus die Club 100-Ehrung des DFB. Verbunden hiermit sind eine DFB-Feier, der Besuch eines Länderspiels sowie zwei Mini-Tore und fünf Adidas-Fußbälle, damit auch die Vereine nachhaltig profitieren.
Im Fußballkreis Bruchsal wurde Michaela Heid vom FSV Büchenau ausgezeichnet. Über Bekannte kam Michaela Heid zum Fußball und stieg 2009 als Torhüterin beim FSV Büchenau ein. „Die Damenmannschaft war zwischenzeitlich leider vom Spielbetrieb abgemeldet“, beschreibt Mirko Just die damals problematische Lage. Unter Heid wurde 2014 Frauenfußball zu einer eigenen Abteilung im Verein. „Das hat den Frauenfußball im FSV aufgewertet.“ Sie sei eine der treibenden Kräfte gewesen, so der Vorstand für Sport, die das Team wieder zum Leben erweckt habe. Zuerst wurde der Trainings-, dann wieder der Spielbetrieb aufgenommen. Als Betreuerin unterstützte sie den Trainer. Als Abteilungsleiterin der Frauen war die heute 35-Jährige zudem als Spielerin und im Spielausschuss aktiv. Vom Kleinfeld ging es aufs Großfeld, mittlerweile spielt die 1. Mannschaft der Frauen in der Verbandsliga. „Es hat sich so gut entwickelt, dass noch eine 2. Mannschaft dazugekommen ist“, berichtet Just stolz. Auch den Aktionstag „Mädchen spielen Fußball“ hat Heid zusammen mit Ehrenvorstand Herbert Knoch ins Leben gerufen. Mittlerweile hat Heid die Verantwortung für die sportliche Leitung der Frauen an drei Mitstreiterinnen abgegeben. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit konzentriert sich nun auf die Vorstandsarbeit des FSV Büchenau für den Bereich „Finanzen“. Daneben übernimmt sie an Spieltagen der Herrenmannschaften auch Thekendienste, hilft bei der Organisation und Durchführung von Vereinsfesten oder bei Altpapiersammlungen mit. „Michaela ist sehr aktiv und ein ständiger Ansprechpartner“, so Just. Dabei schätzt er ihre fröhliche, menschliche Art. Generell gehe es beim FSV sehr familiär zu, so die Preisträgerin. Diese große Gemeinschaft sei auch der Grund, warum sie sich ehrenamtlich engagiert.
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.