Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Straßenszene in Chichester | Foto: Stadt Speyer

Stammtisch, Filmabende und Bürgerreise in die Partnerstadt Chichester

Speyer. Der Freundeskreis der englischen Partnerstadt von Speyer wird 2025 einen regelmäßigen Treff einrichten, immer am letzten Donnerstag des Monats. Diese Chichester-Runde wird erstmals am Donnerstag, 30. Januar, 18.30 Uhr, im Brückenhaus am Rhein zusammen kommen. Weitere Stammtische an den Donnerstagen, 27. Februar und 27. März, werden folgen. Die themenbezogenen Treffs sind öffentlich, Interessenten an der Partnerschaft mit Chichester sind herzlich willkommen. Am Mittwoch, 5. Februar,...

Foto: Stadt Ludwigshafen

KVD-Streife entdeckt Drogenversteck in einem Gebüsch

Ludwigshafen. Eine Streife des KVD hat am Sonntagnachmittag, 19. Januar, den mutmaßlichen Handel mit Betäubungsmitteln und Arzneimitteln im Bereich der Heny-Roos-Passage verhindert. Den Einsatzkräften fiel gegen 16.20 Uhr ein 38 Jahre alter Mann auf. Dieser durchsuchte ein Gebüsch. Beim Erscheinen des KVD wies ein 29-Jähriger, der sich in der Umgebung aufhielt, den Mann auf die Präsenz der Einsatzkräfte hin. Daraufhin verließ der Mann sofort das Gebüsch, kam auf die Streife zu und erklärte, er...

Foto: Graphithèque/stock.adobe.com

Bohrungen nach Bodenschatz Lithium sollen Potenzial für Geothermiekraftwerk ermitteln

Ludwigshafen. Die Stadt ist ungemein reich an Bodenschätzen. Im Oberrheingraben gibt es Lithium in großen Mengen. Dieses will die Firma Vulcan Energie über Grundwasserbohrungen an die Oberfläche transportieren. Das Wasser in den jungen Gesteinsschichten unter der Stadt ist außerdem besonders heiß. Daher eignet es sich gut für die Nutzbarmachung über ein Kraftwerk, um Prozessdampf für BASF sowie Heizwärme zu erzeugen. Von Julia Glöckner Vulcan Energie will durch erste Bohrungen zunächst klären,...

Foto: Privat
2 Bilder

Kita Louhans
Auf der Baustelle

"Auf unserer Baustelle, da ist was los...", dieses Lied hat man in den letzten Wochen, wenn man in der Kita Louhans an der „Elefantengruppe“ vorbei kam, des Öfteren gehört. Denn die Elefantenkinder hatten sich das Thema „Auf der Baustelle“ ausgewählt. Mit Fingerspielen, Liedern Bilderbücher, Spaziergängen zu Baustellen, Bastellein u.v.m. haben die Kinder vieles zu diesem Projekt erarbeitet. Außerdem haben sie ganz viele Infos und Kenntnisse zu diesem Thema bekommen. Zum großen Abschluss des...

Oliver Vafiadis freut sich auf den Pirmasenser Fasnachtsumzug  | Foto: Frank Schäfer

Jetzt anmelden und teilnehmen
Narren freuen sich auf den Fasnachtsumzug

Pirmasens. Bald ist es wieder soweit und die Narren ziehen beim Fasnachtsumzug wieder durch Pirmasens. „Leider fiel der Umzug im vergangenen Jahr der kurzen Saison zum Opfer. Und er hat uns gefehlt. Jetzt im zehnten Jahr (der erste Umzug fand 2014 statt) ist er wieder da und er bringt jede Menge Neuerungen mit sich“, kündigt Oliver Vafiadis an. „Am Sonntag, 16. Februar, startet der Umzug um 13.11 Uhr in der Alleestraße. Die Aufstellung findet zwischen der Kreuzung Bergstraße / Alleestraße und...

Die Sternsinger brachten den Segen in die Häuser der Menschen | Foto: Inge Lütz

Sternsinger bringen Segen für das neue Jahr in die Häuser der Menschen

Lauterecken-Wolfstein. In der Zeit vom 3. bis 6. Januar waren königliche Hoheiten in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr in die Häuser der Menschen zu bringen. Wie jedes Jahr fand wieder eine erfolgreiche Sternsingeraktion mit 40 Kindern, organisiert und durchgeführt von einem Team ehrenamtlicher um Inge Lütz von der Pfarrei Heiliger Franz Xaver Lauterecken, statt. So konnten die Sternsinger wieder viele...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Agentur für Arbeit am 27. Januar geschlossen

Germersheim / Kandel. Die Agentur für Arbeit Landau und die Geschäftsstellen in Germersheim und Kandel sind am Montag, 27. Januar, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Telefonisch ist die Agentur für Arbeit an diesem Tag unter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 00 von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Darüber hinaus stehen die Online-Dienste der Agentur für Arbeit zur Verfügung: www.arbeitsagentur.de/eservices#arbeitslos-arbeit-finden Persönliche Arbeitslosmeldungen, die am 27. Januar...

Eine ökologisch hochwertige Wiese im Bereich der Neubachwiesen ist das Ziel des Vegetationskonzepts der Landesgartenschau. | Foto: Christian Ranck

Vortragsreihe “Forum Landesgartenschau“
Vegetationskonzept für den Landschaftspark

Neustadt. Die im vergangenen Jahr gestartete Vortragsreihe „Forum Landesgartenschau“ wird fortgesetzt: Ab Januar geht es mit neuen Themen und Referenten weiter. Den Anfang macht der Landschaftsarchitekt Christian Ranck, der am Donnerstag, 30. Januar um 18.30 Uhr das Vegetationskonzept für den Landschaftspark vorstellt. Der Vortrag findet im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, statt und ist kostenfrei. Der dauerhafte Landschaftspark bleibt auch nach dem Ende der Landesgartenschau 2027 erhalten...

Aufgrund des kurzen Zeitfensters ist die Briefwahl direkt vor Ort im Bürgerbüro Haßloch möglich. | Foto: Symbolbild Fränkle, Karlsruhe

Briefwahl zur Bundestagswahl 2025: Informationen und Hinweise

Update. Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Vorbereitungen für die Briefwahl laufen auf Hochtouren. Leider gibt es aktuell ein Problem mit der Lieferung der Stimmzettel, das zu einer Verzögerung beim Versand und der Möglichkeit zur Briefwahl vor Ort führt. Die Gemeindeverwaltung Haßloch wird entgegen bisheriger Ankündigungen bis zum 06.02.2025 nur rund 30 Prozent der bestellten Stimmzettel erhalten. Aufgrund dieser unerwarteten Situation muss die Verteilung der Briefwahlunterlagen...

Das Rietania Rhodt Orchester in der Martin-Luther-Kirche | Foto: Rietania Rhodt
3 Bilder

Klang der Oboe: Ein Konzert des Musik- und Wanderclubs Rietania Rhodt

Neustadt. Konzert des Musik- und Wanderclub Rietania Rhodt am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Neustadt. Das Programm des Mandolinenorchesters des Rietania/Rhodt ist dieses Jahr der Oboe gewidmet, die vom Solisten Marcus Kappis aus Karlsruhe präsentiert wird. Concertino in h-Moll für Oboe und Zupforchester von Konrad Wölki und ein Solo-Stück werden dargeboten. Des Weiteren hören die Gäste Stücke vom Deutschen Orchesterwettbewerb, bei dem das Mandolinenorchester zum...

Ausstellung „Now I Speak“ in Deidesheim

Deidesheim. Die Jens Ritter Gallery in Deidesheim, Weinstraße 27, präsentiert vom 25. Januar bis 23. Februar 2025 die Ausstellung „Now I Speak“ der japanischen Künstlerin Keiko Yamagiwa. Die Vernissage findet am Samstag, 25. Januar 2025, von 15 bis 17 Uhr statt. In der Ausstellung zeigt Yamagiwa ihre neuesten Werke, die sich mit tiefgründigen Themen wie sozialer Unterdrückung, menschlicher Existenz und Absurdität auseinandersetzen. Ihre fantasievollen Darstellungen von Tieren und Robotern sind...

Bei der Übergabe des Bescheids im Kreishaus SÜW (von links): Karolin Söltner, Sachbearbeiterin Breitbandausbau, Michael Stephany, Leiter des Referats Digitalisierung in der Kreisverwaltung SÜW, Landrat Dietmar Seefeldt, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, MBB- Geschäftsführer Uwe König und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner | Foto: KV SÜW

Schnelles Internet für SÜW: Fördergelder sollen weiße Flecken schließen

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße will schnelles Internet in allen Regionen verfügbar machen – auch in Randlagen und Gewerbegebieten. Dafür hat das Land Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 3,7 Millionen Euro bewilligt. Ministerpräsident Alexander Schweitzer übergab den Förderbescheid an Landrat Dietmar Seefeldt im Kreishaus. Ausbau für bisher unterversorgte Gebiete Die Förderung soll den Ausbau in Gebieten ermöglichen, in denen derzeit weniger als 30 Mbit pro Sekunde verfügbar...

Das Lachen-Speyerdorfer Froschkönigspaar und Weinprinzessin Hanna I sorgten für "royalen Glanz" | Foto: Klaus Bretz
4 Bilder

Neujahrsempfang der Lebenshilfe Neustadt
"Ohne Ehrenamt ginge es nicht"

Neustadt. Volles Haus beim Neujahrsempfang der Lebenshilfe Neustadt. Vorstandsvorsitzender Heinz Busch begrüßte am Sonntag, 19. Januar, zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Fördervereinen und Ehrenamtsteams. Für „royalen Glanz“ sorgten die Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin Hanna I. sowie das Froschkönigspaar. Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums der Lebenshilfe Neustadt. Zahlreiche Veranstaltungen und Projekte wurden durch Spenden und...

Gute Stimmung beim Landesfest gab es in Bad Ems 2023
 | Foto: Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee

Mitmachen beim Rheinland-Pfalz-Tag: Jetzt für Paraden in Neustadt bewerben

Kreis SÜW. Der Rheinland-Pfalz-Tag findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße statt. Verschiedene Neuerungen wird es beim Landesfest geben. Das hat das Rheinland-Pfalz-Tag-Team angekündigt. Eine zentrale Veränderung: Erstmals werden an allen drei Veranstaltungstagen bunte Paraden durch die Stadt ziehen, die Stimmung und Atmosphäre schaffen sollen. Sie werden den bisherigen Festzug am Sonntag ersetzen. Interessierte Gruppen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße können...

Sieht die Vorzüge der Sdui-App hinsichtlich einer modernen Schulorganisation: Beigeordnete Anja Pfeiffer. | Foto: Stadt Kaiserslautern

Sdui wird nach erfolgreicher Pilotphase um zwei weitere Module erweitert

Kaiserslautern. Die Schulsoftware Sdui wurde um zwei neue Module erweitert, wodurch Eltern und Lehrkräfte noch mehr Möglichkeiten haben, auf digitalem Weg zu kommunizieren. So lassen sich nun Krankmeldungen über die Software absetzen, Lehrerinnen und Lehrer können über die App ein digitales Klassenbuch führen. Diese Erweiterungen zur bereits seit Jahren im Einsatz befindlichen Grundlizenz sind das Ergebnis einer erfolgreichen halbjährigen Pilotphase, die in einem Großteil der Schulen in...

Smartphone Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Jobcenter-App: Bürokratieabbau durch bürgernahen, digitalen Service

Ludwigshafen. Seit 14. Januar können Kundinnen und Kunden über eine eigene App ihrem Jobcenter Unterlagen schicken, den Bearbeitungsstand ihres Bürgergeldantrags abrufen und Veränderungen direkt mitteilen. Kund:innen aus dem Kreis der Arbeitsagentur können bereits seit drei Jahren eine Kunden-Mobil-App nutzen. Jetzt gibt es auch eine Jobcenter-App. Seit 14. Januar steht sie allen Kundinnen und Kunden der 300 Jobcenter zur Verfügung und ist somit auch für alle, die beim Jobcenter...

Sabine Bader vom Gesundheitsamt, Anna Staiger vom AStA und Mark Blattner von der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V. beim Testtag an der Uni
 | Foto: KV SÜW/Bader

Erster HIV-Testtag an der Uni Landau: Großes Interesse an Selbsttests

Landau. Der erste HIV-Testtag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, Standort Landau, war ein voller Erfolg. So beschreibt es Sabine Bader, Fachärztin des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße, das auch für das Gebiet der Stadt Landau zuständig ist. Sofern sich Sponsoren, Förderer oder sonstige Mittelgeber finden, soll die Aktion wiederholt werden. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hatte dieses Mal die Kosten von 50 Test-Sets übernommen....

Schlechtes Wetter oder falsche Kleidung? | Foto: Roland Kohls

Treffen der Fahrradfreunde

Bad Dürkheim. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Bad Dürkheim trifft sich regelmäßig zu einem Fahrradstammtisch. Dabei handelt es sich um ein offenes Treffen sowohl für Mitglieder als auch für andere Interessierte. Das nächste mal treffen sich Fahrradfreunde am Mittwoch, 29. Januar,  um 19 Uhr in der Weinstube am Falltor, Triftweg 19, in Bad Dürkheim. rko

In der Weißquartier- und der Reduitstraße in Landau regeln seit Februar 2023 zwei Einbahnstraßen den Verkehr | Foto: Stadt Landau

Verkehr in Landaus Einbahnstraßen: Stadt lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Landau. Am Mittwoch, 29. Januar, veranstaltet die Stadt Landau eine Bürgerbeteiligung zur Verkehrsführung in der Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße. Die Diskussion findet um 18 Uhr im neuen Universum Theater, Königstraße 48, statt und wird durch eine Online-Beteiligung ergänzt, die bis zum 9. Februar auf www.mitredeninLD.de verfügbar ist. Einbahnstraßen in Weißquartier- und Reduitstraße Seit Februar 2023 regeln Einbahnstraßen den Verkehr in der Weißquartier- und Reduitstraße. Ziel war es,...

Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Schulanmeldungen für die Grund- und Förderschulen fürs Jahr 2026/27

Ludwigshafen. Der Anmeldetermin für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2026/27 die Grund- oder Förderschulen besuchen sollen, ist am Dienstag, 4. Februar. An diesem Tag müssen alle Kinder für das Schuljahr 2026/27 angemeldet werden, die vor dem 1. September 2026 ihren sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August 2020 und früher geborenen Mädchen und Jungen. Dies gilt auch für Kinder mit Förderbedarf. Sie können unmittelbar bei der zuständigen Förderschule angemeldet...

Performance in den Räumen des PHKA-Instituts für Kunst in der Majolika. | Foto: Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Malerei, Zeichnung, Videos und Performances:
PHKA-Kunststudierende zeigen ihre Abschlussausstellungen

24 Kunststudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigen am Montag, 27. Januar, in der Majolika Manufaktur Karlsruhe, Ahaweg 6-8, auf drei Etagen ihre Abschlussausstellungen: Malerei, Zeichnung, Videos, Installationen, Fotografien, Texte, Tanz und Performances. Diese Ausstellungen (Präsentationsprüfungen) bilden den Schlussstein des Studiums und zeigen die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, die an der PHKA gepflegt wird. Außerdem zu sehen sind Ergebnisse aus Seminaren von...

Im Zuge der Gehölzpflegearbeiten werden Gefahrenbäume entfernt und vereinzelt Bäume auf Stock gesetzt sowie Busch- und Strauchwerk beseitigt bzw. zurückgeschnitten | Foto: Golib Tolibov/stock.adobe.com

Gehölzpflegearbeiten führen stellenweise zu Verkehrsbehinderungen

Westpfalz. Der Landesbetrieb Kaiserslautern teilt mit, dass es im Zuständigkeitsbereich der MSM Waldfischbach (SM Waldfischbach, SM Dahn, SM Kaiserslautern) aufgrund von notwendigen Gehölzpflegearbeiten bis Ende Februar vereinzelt zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Im Zuge der Gehölzpflegearbeiten werden Gefahrenbäume entfernt und vereinzelt Bäume auf Stock gesetzt sowie Busch- und Strauchwerk beseitigt bzw. zurückgeschnitten. Dies ist insbesondere zur Freihaltung des Lichtraumprofils...

Projekt „Gemüseführerschein“  | Foto: VA

ERNÄHRUNGSPROJEKT
Gemüsekobold Bert zu Besuch in der Sonnenkita

Regelmäßig beschäftigen sich die Kinder aus der Sonnenkita Albisheim mit dem Thema Ernährung. Das Lernen macht noch mehr Spaß, wenn besondere Gäste die Kita besuchen. So auch in diesem Fall. Die Vorschulkinder, die sich auch schlaue Füchse nennen, begrüßten mit Freude den Gemüsekobold Bert. Bert ist ein Brokkoli-Maskottchen und ein Symbol für das Projekt „Gemüseführerschein“ der Landfrauen, was von Carmen Boos in der Sonnenkita durchgeführt wurde. Den theoretischen Teil, in dem die Wichtigkeit...

Absperrung/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Gehölzpflegearbeiten im Kreis Kusel

Kreis Kusel. Der Landesbetrieb Kaiserslautern teilt mit, dass es im Zuständigkeitsbereich der MSM Kusel (SM Kusel, SM Landstuhl, SM Wolfstein) aufgrund von notwendigen Gehölzpflegearbeiten bis Ende Februar vereinzelt zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Im Zuge der Gehölzpflegearbeiten werden Gefahrenbäume entfernt sowie Busch- und Strauchwerk beseitigt bzw. zurückgeschnitten. Dies ist insbesondere zur Freihaltung des Lichtraumprofils und damit auch zur Aufrechterhaltung der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ