Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weihnachtsfeier 2024 | Foto: Pflegestützpunkt Donnersbergkreis West

Initiative "Zeit zu verschenken": Ehrenamtliche für Gruppe gesucht

Rockenhausen. Wenn der Partner verstirbt, die Kinder alle weit weg wohnen, besteht schnell das Risiko, sich alleine zu fühlen. Um dem entgegenzuwirken, hat sich die Evangelische Kirche Pfalz, der Pflegestützpunkt Donnersbergkreis und das Haus der Diakonie Donnersbergkreis zusammengeschlossen und einen Besuchsdienst im Donnersbergkreis ins Leben gerufen. Wer sich vorstellen könnte, sich ehrenamtlich in diesem Bereich zu engagieren, erhält fachliche Unterstützung und Informationsmaterial....

Notfalltraining für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige

Die Sicherheitsberater für Senioren in Schifferstadt bieten in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Schifferstadt e. V. einen Kurs für alle interessierten Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige an, die das richtige Verhalten in Notfällen erlernen und üben wollen. Dabei bekommen die Teilnehmer/-innen nicht nur wertvolle Informationen über das richtige Verhalten bei z. B. dem Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt etc. Es werden auch das Anlegen leichter Verbände, der Umgang mit...

Standesamt am 28.01.2025 geschlossen

Am Dienstag, dem 28.01.2025, ist das Standesamt Schifferstadt aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Ab dem 29.01.2025 sind die Kolleginnen und Kollegen wieder gewohnt für Sie da. Die Stadtverwaltung bedankt sich für Ihr Verständnis.

Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Wähl Liebe - Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt - Es ist 5 vor 12!

Mannheim. Mehr als 50 deutsche CSDs starten erstmals mit vielen Unterstützer*innen die gemeinsame Kampagne „Wähl Liebe“ zur Bundestagswahl 2025 - Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt - Bündnis ruft zur Teilnahme an der Demonstration „Wähl Liebe“ auf Der Demonstrationszug soll am Samstag, 15. Februar, 11.55 Uhr am Mannheimer Schloss starten und nach etwa zwei Stunden am Alten Messplatz sein Ziel erreichen. Hier ist eine kurze Abschlusskundgebung geplant.  Ein breites Bündnis verschiedener...

Großer Landfrauen-Flohmarkt in Kerzenheim /Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Großer Landfrauen-Flohmarkt in Kerzenheim

Kerzenheim. Am Sonntag, 9. März, veranstaltet der Landfrauenverein Kerzenheim von 11 bis 15 Uhr (früherer Zutritt nur für Standbetreiber) wieder seinen großen Floh- und Trödelmarkt in der Mehrzweckhalle. Verkäufer an über 40 Tischen bieten hierbei allerlei „Krusch und Krempel“ an. Mit dem Aufbau kann ab 9 Uhr, begonnen werden. Für das leibliche Wohl werden für Jedermann Kaffee und selbstgebackene Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen!) sowie heiße Würstchen mit Brötchen und kalte Getränke angeboten....

Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Sally Özcan mit dem Ehrenpaten-Schild bei den Giraffen | Foto: Timo Deible/Zoologischer Stadtgarten
3 Bilder

Giraffen im Zoo Karlsruhe
Sally Özcan übernimmt Ehrenpatenschaft

Karlsruhe. Netzgiraffen sind in der Natur sehr selten geworden. Nach aktuellen Schätzungen gibt es nur noch weniger als 10.000 Tiere. Die Weltnaturschutzunion IUCN führt Netzgiraffen auf der Roten Liste als „stark gefährdet“. Der Zoo Karlsruhe beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) des Europäischen Zooverbands EAZA. Sally Özcan wurde vor kurzem von der renommierten Süddeutschen Zeitung zu Deutschlands Koch- und Backkönigin „gekrönt“. Bei den Giraffen im Zoo Karlsruhe hat...

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Sembach mit Landrat Ralf Leßmeister (3. von rechts) | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Breitbandausbau geht voran: Spatenstich für Glasfaserausbau in Sembach

Sembach. „Heute ist ein besonderer Tag für die Ortsgemeinde Sembach, denn mit diesem symbolischen Spatenstich starten wir in eine neue digitale Ära“ so Landrat Ralf Leßmeister am Freitag, 17. Januar 2025, in der Ortsmitte von Sembach. Der Landrat und zahlreiche weitere Gäste aus der Orts- und Verbandsgemeinde waren zum Spatenstich für den geförderten Glasfaserausbau – dem sogenannten Weiße-Flecken-Programm – in die Ortsgemeinde gekommen. Treffpunkt war das neue POP-Gebäude (Point of Presence)....

Zweckverband Abwasserverband Lambsheim
Wirtschaftsplan 2025

Die Verbandsversammlung beschloss am 10.12.2024 den Wirtschaftsplan 2025 sowie den Finanzplan 2025- 2029 des Abwasserverbands Lambsheim. Die Einnahmen wurden auf 56.768,- €, die Ausgaben auf 1.775.115,- € und das Vermögen auf 0,- € festgesetzt. Die Jahresumlagen betragen für die VG-Maxdorf rund 1.120.878 € und für die VG Lambsheim-Heßheim, 597.469,- €. Die Umlagen werden zu je einen Viertel angefordert. Entsprechend § 114 Abs. 2 der GemO liegt der Wirtschaftsplan 2025 und dessen Anmerkungen...

Der Synagogenplatz in Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am Synagogenplatz

Kaiserslautern. Anlässlich der Befreiung der Konzentrationslager von Auschwitz durch die Rote Armee vor 80 Jahren findet am Montag, 27. Januar 2025, um 11 Uhr auf dem Synagogenplatz in Kaiserslautern eine Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gemeinsam der Opfer zu gedenken, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wach zu halten und die Werte der Toleranz, des Friedens und der Menschenrechte zu bekräftigen. Für die...

Bei der Lions Fidelitas Classic 2024 | Foto: Lions Fidelitas Classic
2 Bilder

10. "Lions Fidelitas Classic"
Unterwegs in der Region für die gute Sache

Region. Die "Lions Fidelitas Classic" ist eine Charity-Oldtimer-Rallye, die am 4. Mai 2025 schon zum zehnten Mal stattfindet. Die touristische Wohltätigkeitsveranstaltung, eine Rallye mit Wertungsprüfungen, ist für Oldtimer bis einschließlich Baujahr 1990. Ein Event, der seit Jahren viel Gutes tut: Die bisher stattgefundenen Rallyes erbrachten bislang über 370.000 Euro Spenden für die Region. So konnten bereits unzählige soziale Projekte umgesetzt und realisiert werden, auch und ganz besonders...

1.Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden im Rathaus in Pont-à-Mousson.  (links der Urkunde Bürgermeister Guy, rechts  Bürgermeister Faulhaber) | Foto: Archiv (bor.)
5 Bilder

Ludwig Faulhaber ist verstorben
Mitbegründer der Partnerschaft Landstuhl und Pont-à-Mousson

Der ehemalige Stadtbürgermeister Ludwig Faulhaber verstarb am 6. Januar und wurde am Montag, 13. Januar 2025 auf dem Friedhof in Landstuhl beigesetzt. Faulhaber hatte die Partnerschaft zwischen Landstuhl und Pont-à-Mousson während seiner ersten Amtszeit, die 1964 begann, mit begründet und die Partnerschaftsurkunde gemeinsam mit seinem französischen Kollegen Bernard Guy am 16. Juli 1967 unterzeichnet. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio würdigte die Verdienste von Faulhaber um die...

Die THW-Mitglieder bei der Verleihung der Einsatzmedaille "Hochwasserhilfe Saarland 2024" am ersten Dienst im Festjahr

 | Foto: THW/Mischa Heldt

Freisener THW-Ortsverband startet mit großen Plänen ins Jubiläumsjahr

Freisen.  Was die rund130 Mitglieder des Technischen Hilfswerks in Freisen erwartet, ist ein ganz besonderes Festjahr. Neben einer großen Feierlichkeit im Sommer und einer Jubiläumsgrundausbildung für Quereinsteigende, möchten die THW-Kräfte auch in Sachen Blutspende ein Zeichen setzen. Den Auftakt machte am vergangenen Freitag, den 12.Januar, eine Helferversammlung mit anschließender Verleihung des Ehrenzeichens „Hochwasserhilfe Saarland 2024“ an knapp 50 Einsatzkräfte. Diese waren nach der...

Mit der Einweihung der Jakobsmuschel und der dazugehörigen Hinweistafel ist auch die Wachtenburg künftig als Teil des europäischen Pilgerwegs „Sternenweg/Chemin des étoiles“ erkennbar.
                                                                                 Foto: Förderkreis Wachtenburg
 | Foto: Förderkreis Wachtenburg

Förderkreis Wachtenburg
Jakobsmuschel kennzeichnet die Burg als Teil des Sternenwegs

Mitte Januar hatte der Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg zu seiner traditionellen Winterwanderung eingeladen. Mehr als 30 Mitglieder und Freunde der Burg folgten dieser Einladung und wanderten bei strahlendem Winterwetter durch die Flur in Richtung Forst zum Pechsteinkopf - mit Rast an der neuen Aussichtsplattform zum Blick über den Basaltabbau-Trichter. Weiter ging es über den kleinen See am Südbruch zur Grünen Bank. Mit einem kurzen Zwischenstopp am alten Roten Steinbruch endete...

Stadtbürgermeister Mattia De Fazio informiert im "Café Kirchenkuchen" über einen geplanten Lebensmittelmarkt im Landstuhler Stadtteil Atzel. | Foto: bor.

Landstuhl
Einwohnerversammlung für mehr Lebensqualität auf der Atzel

Die Planung des Tante Enso-Marktes in den Räumlichkeiten des ehemaligen Frischemarktes in der Breslauer Straße macht weitere Fortschritte. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio hat im letzten Mittwochstreff auf der Atzel „Café Kirchenkuchen“ bereits eine Infoveranstaltung abgehalten (siehe Foto). Im Amtsblatt wird weiterhin jede Woche über den geplanten Einkaufsmarkt auf der Atzel berichtet. Mit der Möglichkeit an sieben Tagen, 24 Stunden alle Waren des täglichen Bedarfs auf 250 qm einzukaufen,...

Kinder bauen Nistkästen mit dem PWV Sondernheim | Foto: Belogorodov/stock.adobe.com

Aktionstag beim Nabu Ludwigshafen: "Nistkästen selber bauen"

Ludwigshafen. Am Samstag, 8. Februar, findet die alljährliche Aktion „Nistkästen selber bauen“ des NABU Ludwigshafen statt. Aus Bausätzen entstehen Nistmöglichkeit für Meisen, Finken oder auch den Rotschwanz. Geeignet ist die Aktion für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung und Erwachsene. Die Kosten pro Bausatz betragen 15 Euro. Interessierte können sich um 10 oder um 11 Uhr anmelden, die Dauer beträgt jeweils eine Stunde. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, einen Akkuschrauber und einen Hammer...

Neidenfelser Neujahrsempfang
Viel Abschied - Blick in die Zukunft

Beim Neidenfelser Neujahrsempfang hatte die Bürgermeisterin Sybille Höchel viel negatives zu berichten. Fangen wir bei den Verlusten an. Ganz aktuell sieht es so aus, dass Neidenfels seinen Grünabfallplatz verliert denn Bürgermeister Florian Seiberth kündigte die Kostenbeteiligung der Gemeinde am gemeinsamen Grünabfallplatz. Bei den Personen ist 2024 Gerhard Neubert in den politischen Ruhestand gegangen und Thomas Dennerle stellte sich nicht mehr für den Gemeinderat zur Verfügung. Mit Nina...

Winnweiler/Saint-Laurent-Nouan
Deutsch-französischer Stammtisch * rencontre franco-allemande

Deutsch-französischer Stammtisch Rencontre franco-allemande Der Freundeskreis Winnweiler-Saint-Laurent-Nouan möchte interessierte Mitbürger/-innen aus Winnweiler und Umgebung zu einem zwanglosen Austausch über unser schönes Nachbarland einladen. Alle sind herzlich willkommen! Die französische Sprache soll einerseits keine Barriere sein, andererseits, wenn jemand Lust hat, französisch zu sprechen, ist es gerne gesehen. Wir freuen uns auf jeden, der Interesse zeigt, mit uns die Freundschaft...

Bauern- und Winzerverband Beindersheim
Mitgliederversammlung

Am Freitag den 24.01.2024, findet im Anschluss an die Jagdgenossenschaftsversammlung, bei Ohlinger Gerid Oberfeldhof die Mitgliederversammlung des Bauern- und Winzerortsvereines Beindersheim statt. Hierzu lade ich alle Mitglieder des Bauern- und Winzerortsvereines ein. 1. Begrüßung 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 3. Totengedenken 4.Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht 7. Entlastung des Vorstandes, Schriftführers und Kassierers 8....

Ist glücklich auf rund 40 Quadratmetern: Diana Drumm fühlt sich in ihrem "Mobile Home" wohl | Foto: Monika Klein
8 Bilder

Kleiner wohnen: Diana Drumm ist in ein "Mobile Home" gezogen

Morbach. Wie viel Wohnfläche benötigt eine Person? Was muss eine Wohnung bieten? Was ist verzichtbar und was nicht? Diana Drumm hat für sich Antworten auf diese Fragen gefunden. Seit Ende November wohnt sie im Niederkirchener Ortsteil Morbach in einem "Mobile Home", einem Zuhause auf Rädern.  Von Monika Klein Diana Drumm strahlt. "Es hat sich rentiert", sagt sie und lässt ihren Blick zufrieden durch Wohn- und Essbereich und Küche schweifen. Eine bodentiefe Glasfront gibt den Blick in das...

Foto: Ulrich Fey

10 Jahre Ambulante Hospizgruppe
Ein Vortrag zum Auftakt

Das Jahr 2025 ist ein Jubiläumsjahr für die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung. Im Dezember 2014 wurde die Hospizgruppe gegründet. Im Januar 2015 nahmen dreißig Ehrenamtliche, unterstützt von vier Mitarbeiterinnen, ihren Dienst als Hospizbegleitende in unserem Verein unter dem Dachverband der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V. (IGSL-Hospiz e.V.) auf. Unser Hospizdienst hat sich im vergangenen Jahrzehnt in Bruchsal und im nördlichen Landkreis...

Foto: Patrik Dietrich
4 Bilder

Wintergrillen 2025
Gelungenes Wintergrillen des Pfälzerwald-Vereins Annweiler

Am Sonntag, den 19. Januar 2025, lud der Pfälzerwald-Verein Annweiler zu seinem traditionellen Wintergrillen an der Amicitia-Hütte ein. Unter strahlendem Winterhimmel und bei frostigen Temperaturen wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg, der die Erwartungen bei weitem übertraf. Zahlreiche Besucher, darunter viele Familien und junge Menschen, fanden den Weg ins malerische Modenbachtal, um gemeinsam einen besonderen Tag zu erleben. Die herzliche Atmosphäre, geprägt von bekannten und neuen...

Der Gemischte Chor des Männergesangsvereins Hinterweidenthal, verstärkt durch den evangelischen Kirchenchor. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Neujahrsempfang Hinterweidenthal
Vieles nur möglich dank ehrenamtlicher Hilfe

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Wie die meisten Ortschaften der Verbandsgemeinde Hauenstein (VG) lud Hinterweidenthal seine Bürgerschaft und Gäste zum Neujahrsempfang. Gekommen war auch Landrätin Dr. Susanne Ganster, die unter anderem auf die finanzielle Situation der Kommunen einging. Die Seniorenbeauftragte der VG und ein Digitalbotschafter stellten ihre Angebote vor. Den musikalischen Rahmen gestaltete der Gemischte Chor des Männergesangsvereins Hinterweidenthal, verstärkt durch den...

Bild von Norbert Fauler | Foto: hochgeladen von Rudi Eichenlaub
2 Bilder

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
GEO Wanderung Kallstadt-Herxheim

         Wanderfreunde vom Turnverein Ungstein auch 2025 weiterhin aktiv! Mit der Wanderung am Samstag, 18. Januar 2025 eröffnete die Abteilung des TV Ungstein die Wander-Saison 2025. Seit der Gründung im Jahre 2013 und nach der ersten offiziellen Wanderung 2014, geht man nun in das 12. Wanderjahr. Bei winterlichen Temperaturen, aber trotzdem guten Wanderwetter, fanden sich wiederum 21 Wanderfreunde, (plus 2 Hunden) auf dem Sportgelände des TV Ungstein ein. Als Wanderführer für diese...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ