Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

VHS steht für Erwachsenenbildung | Foto: AdobeStock_57523159_Claudia Paulussen

Kreisvolkshochschule germersheim
Über 300 Veranstaltungen pro Semester

Landkreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule mit den ihr angeschlossen Volkshochschulen bieten im aktuellen Semester über 300 Veranstaltungen in den Fachbereichen: Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Gesundheit, Beruf, Schulabschlüsse und Grundbildung. Das Programm ist online und in gedruckter Form erhältlich. Außerdem wirft das Programmheft einen Blick auf die Veranstaltungen der PAMINA-VHS in Wissembourg, dem Verbund von Volkshochschulen in der PAMINA-Region. Interessierte sind eingeladen aus...

Energiekosten Symbolfoto | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Gut durch die Krise kommen: Webseminar zeigt Sparpotenziale auf

Ludwigshafen. In Zeiten steigender Verbraucherpreise suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihre Ausgaben zu reduzieren oder zu optimieren. Im Web-Seminar „Wenn das Geld knapp wird – Spartipps in Krisenzeiten“ erklärt Katharina Veit von der Verbraucherzentrale, wie man sich Schritt für Schritt einen Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen, Kostenfresser entlarven und Sparpotenziale nutzen kann. Dabei nimmt sie die Ausgaben für die Ernährung genauso unter die Lupe wie Ausgaben für...

Schwimmen Symbolbild | Foto: torwaiphoto/stock.adobe.com

Rhein-Pfalz-Kreis informiert
Öffnungszeiten der Kreisbäder

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 1. November, dem Feiertag Allerheiligen, öffnet lediglich das Aquabella Mutterstadt von 9 bis 18 Uhr den Schwimmbereich. Die Sauna ist an diesem Tag geschlossen. Die Kreisbäder in Maxdorf-Lambsheim (Heidespaß), Schifferstadt und Römerberg bleiben inklusive der Saunen an diesem Tag geschlossen. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten der Kreisbäder sind unter www.kreisbaeder.de verfügbar. ps

Es gibt eine weitere Baustelle | Foto: Kim Rileit

Franz-Xaver-Richter-Straße
Kranarbeiten führen zur Fahrbahnsperrung

Frankenthal. Wegen Kranarbeiten muss die Fahrbahn in der Franz-Xaver-Richter-Straße in Höhe der Hausnummer 1 bis 12 ab Montag, 17. Oktober, 12 Uhr teilweise gesperrt werden. Die Arbeiten dauern bis Donnerstag, 15. Dezember. Die Durchfahrt bleibt möglich, allerdings ist der Spielplatz in diesem Zeitraum nur über die Anton-Filz-Straße begehbar. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis, da während der Arbeiten mit Behinderungen zu rechnen ist. ps

Der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim informiert im Rahmen einer Telefonaktion am Montag, 17. Oktober, von 14 bis 18 Uhr zum Thema gute Pflege | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Pflegestützpunkt Bad Dürkheim Telefonaktion
Wie finde ich den passenden Pflegedienst?

Bad Dürkheim. Wenn pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen auf professionelle Unterstützung zurückgreifen wollen, sind sie mit vielen Fragen konfrontiert: Woran erkenne ich einen guten Pflegedienst oder ein gutes Heim? Was bedeutet überhaupt „gut“ in der Pflege? Was ist der Unterschied zwischen einem Entlastungsdienst und einem Pflegedienst? Worauf ist bei der Vertragsgestaltung zu achten? An wen kann man sich wenden, wenn es Probleme mit dem Pflegedienst gibt? Und welche finanzielle...

Bei vielen Beschwerden ist das Iliosakralgelenk die Ursache | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Rückenschmerzen
Gelenk im Rücken mögliche Ursache

Gesundheit. Sehr viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen, die oftmals durch das Iliosakralgelenk, kurz ISG, verursacht werden. Bleibt das ISG als Auslöser jedoch unentdeckt und unbehandelt, verschlimmern sich die Symptome meist und werden chronisch. Was das häufig für die gesundheitliche Verfassung der Betroffenen bedeutet und wie sie die Schmerzen im Kreuz wieder loswerden, erklärt Dr. med. Markus Donat, Neurochirurg aus dem Wirbelsäulenzentrum am Stiglmaierplatz in München. Im unteren...

Bei Fahrgemeinschaften ist es ratsam, Vereinbarungen schriftlich festzuhalten | Foto: PhotoSpirit/stock.adobe.com

Fahrgemeinschaften
Vereinbarungen sind rechtlich bindend

Mobilität. Wer kein eigenes Fahrzeug hat, nicht gerne mit Bus oder Bahn unterwegs ist, Tanken gerade zu unerfreulich findet oder einfach Lust auf Kontakt zu anderen Menschen hat, kann sich bei einem Mitfahrdienst eine Mitfahrgelegenheit buchen. Dabei ist die Zahl gewerblicher und privater Anbieter durchaus hoch, man hat also die Qual der Wahl. Welche Anbieter es gibt und worauf man als Mitfahrer achten sollte, erläutern die ARAG Experten. Ob beruflich oder privat, es ist eine Win-Win-Situation,...

Interessierte Frauen können sich an die Leiterin des Frauenzentrums Melanie Scherff wenden.  Foto: ps

Neue Vorstandsmitglieder vom Frauenzentrum Neustadt gesucht

Neustadt. Das Frauenzentrum Neustadt in der Hindenburgstraße 5 mit seiner Fachberatungsstelle für Frauen und der Interventionsstelle, die Frauen nach Polizeieinsätzen bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen berät, braucht neue Vorstandsmitglieder. Die bisherige erste Vorsitzende, die ehemalige Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß, steht wegen eines Umzugs nach Berlin für dieses Amt bei den anstehenden Vorstandswahlen im November nicht mehr zur Verfügung. Aus den Reihen des Vereins, der...

Blut lässt sich immer noch nicht künstlich herstellen und man kann Blutkonserven auch nicht monatelang lagern - Blutspenden retten Leben | Foto: Elnur Amikishiyev/stock.adobe.com

"Blut spenden - Leben retten"
Blutspendetermine in Landau

Landau. Der nächste Blutspendetermin findet am 20. und 21. Oktober statt, jeweils von 10 bis 16 Uhr, im DRK-Blutspendemobil auf dem Rathausplatz in Landau. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr bis einen Tag vor dem 76. Geburtstag. Erstspender nicht älter als 68 Jahre. Wichtiger Hinweis Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt der Personalausweis, Reisepass oder Führerschein. Weiterhin besteht Maskenpflicht (OP- oder FFP2 Maske). ps

Das Standesamt ist an einem Tag nur eingeschränkt verfügbar | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Standesamt eingeschränkt verfügbar

Frankenthal. Aufgrund landesweiter Systemarbeiten ist das Frankenthaler Standesamt am Dienstag, 18. Oktober, nur eingeschränkt arbeitsfähig. An diesem Tag ist ausschließlich die Abholung bereits vorbereiteter Urkunden und die Abgabe von Dokumenten möglich. Für Auskünfte ist das Standesamt telefonisch unter 06233 89 888 oder per E-Mail an standesamt@frankenthal.de erreichbar. ps

Online-Workshop
Psychopharmaka

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim, Germersheim, Landau, Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer laden ein: zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Psychopharmaka“ am Dienstag, den 08.November 2022 um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut wird die wichtigsten Psychopharmaka-Gruppen vorstellen und gute...

Anzeige
Wenn die Brille alleine nicht mehr ausreicht, kann eine Lupe beim Lesen helfen. Bei der Auswahl hilft das Team von Optik Steck. | Foto: deagreez/stock.adobe.com
3 Bilder

Vergrößernde Sehhilfen: Wenn die Brille alleine nicht mehr ausreicht

Vergrößernde Sehhilfen. Das Team von Optik Steck in Speyer gibt alles, damit jeder Steck-Kunde sehen kann wie ein Luchs. Wenn die Lesebrille alleine nicht mehr ausreicht, dann können viele Menschen mithilfe von Spezial-Lupen, Vergrößerungsgläsern und Leselupen zum gewohnten Sehkomfort zurück finden. Auch hier helfen Augenoptikermeisterin Andrea Steck und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter. Das Geschäft in der Roßmarktstraße betreten, Lupe kaufen, nach Hause gehen und weiter...

Schützenswerter Wald | Foto: B. Bender

Waldbauverein lädt ein
Exkursion

Annweiler. Die zunehmend heißeren und trockenen Sommer bedeuten Stress für unseren Wald. Bäume sterben ab, erreichen nicht mehr den Zieldurchmesser, die finanziellen Erträge gehen zurück. Wie können wir damit im Klein-Privatwald umgehen? Mischwälder begründen, neue Baumarten einbringen, die Bäume gegenüber dem Stress stärken? Diese Frage wird sich auf dieser Exkursion gewidmet. Nach einer kurzen Analyse der Situation unserer Wälder in einem Privatwald bei Wernersberg wird man sich neue...

Die Angehörigengruppe Demenz trifft sich in Landau | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Angehörige und Partner von Menschen mit Demenz
Gruppentreffen in Landau

Landau. Die Gruppe für Angehörige und Partner von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Gruppentreffen in Landau - Anmeldung notwendigDer nächste Termin für ein Gruppentreffen in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am 19. Oktober, von 17.30 bis 18.30...

Betrug aus dem Internet rechtzeitig erkennen | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Kriminelle Maschen von Betrügern erkennen

Germersheim/Kreis. Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail, Fake-Shops mit günstigen Brennholzangeboten, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben – die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten steigender Verbraucherpreise und zunehmend knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert...

Das Goethe-Gymnasium in Germersheim lädt Viertklässler und ihre Eltern ein | Foto: Heike Schwitalla

Goethe Gymnasium Germersheim
Tag der offenen Klassenzimmer

Germersheim. Das Goethe-Gymnasium Germersheim (GGG) lädt alle Grundschüler:innen der 4. Klassen mit ihren Eltern herzlich dazu ein, die Profile und Schwerpunkte des Gymnasiums kennenzulernen und sich ein Bild von der fachlichen und pädagogischen Arbeit vor Ort zu machen. Der "Tag der Offenen Tür" findet am Samstag, 26.November, von 10 Uhr bis 13 Uhr statt. Alle Schüler:innen werden ab 10 Uhr die Möglichkeit haben, mit älteren Schüler:innen das Schulhaus zu erkunden und in verschiedenen Fach-...

TKKG Folge 003 (Vergleichsanalyse)
Das leere Grab im Moor

Es geht weiter. Das leere Grab im Moor. Das Buch erschien 1979, das Hörspiel 1981. Inhalt 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 1.3 Abweichungen im Vergleich zur Realserie 1.4 Abweichungen im Vergleich zur Trickserie 1.5 Abweichungen im Vergleich zum Commodore 64 Spiel 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2.1 HMFO = Anti-TKKG? 2.2.2 Harry Smith/Jones = Der Bruchpilot 2.2.3 Max Stulla = Der große dürre Tiermörder 2.2.4 Fritz Funke = Kräuterheini, Wilderer und...

Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Frankenthaler Geschichte

Frankenthal. In dieser Woche beschäftigt sich die Volkshochschule Frankenthal mit der Geschichte der Stadt. In dem Vortrag „Die Heil- und Pflegeanstalt Frankenthal von 1811 bis 1943“ wird am Mittwoch, 19. Oktober, die Entwicklung der Anstalt von ihrer Gründung bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1943 illustriert mit zahlreichen Fotos vorgestellt. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Am...

So kommt man besser durch die Krise - Sparpotenziale entdecken | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Neues Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Ausgaben optimieren und Sparpotenziale nutzen

Landkreis Germersheim.  In Zeiten steigender Verbraucherpreise suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihre Ausgaben zu reduzieren oder zu optimieren. Im Web-Seminar „Wenn das Geld knapp wird – Spartipps in Krisenzeiten“ erklärt Katharina Veit von der Verbraucherzentrale, wie man sich Schritt für Schritt einen Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen, Kostenfresser entlarven und Sparpotenziale nutzen kann. Dabei nimmt sie die Ausgaben für die Ernährung genauso unter die Lupe wie...

Seminar Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Wochenend-Seminar
Hochsensible Kinder erkennen, verstehen und unterstützen

Schifferstadt. Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver und detailreicher als andere Kinder, Eindrücke werden umfassender verarbeitet. Etwa jedes fünfte Kind besitzt einen hochsensiblen Wesenszug aufgrund eines empfindlicheren Nervensystems. Das bedeutet beispielsweise eine ausgeprägte Beobachtungsbegabung und Vorstellungskraft, ein feines Gespür für die Stimmungen anderer. Erlebtes kann länger und tiefgreifender emotional nachhallen. Unter sozialen Konflikten und der Vielfalt von...

Rentenpolitik versus Altersarmut
Kostenfreier Vortrag im Edith-Stein-Haus

„Führt uns die Rentenpolitik der Bundesregierung in oder aus der Altersarmut?Am Donnerstag, 27. Oktober lädt ab 18 Uhr die Allianz gegen Altersarmut ins Edith-Stein-Haus ein. Holger Balodis, Rentenexperte, Bestsellerautor und langjähriger Fachautor für die ARD-Magazine „plusminus“, „Monitor“ und „Ratgeber Recht“ kritisiert, dass in Deutschland - anders als in umliegenden Ländern - die Alterssicherung sozialpolitisch nicht tragfähig gesichert ist: „Gerade die 30- bis 40-Jährigen, die aktiv im...

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 5: Eine gute Anerkennungskultur Ehrenamtlich Engagierte wollen in dem, was sie in ihrer Freizeit zusätzlich tun, auch anerkannt werden. Eine durchgängig gelebte Anerkennungskultur in der Organisation kann wesentlich dazu beitragen. Nach einer Analyse des eigenen Vereins wird der Sollzustand beschrieben und hierauf aufbauend einzelne Schritte zu einer guten Anerkennungskultur skizziert. Diese...

Auch in Deutschland wird traditionell Halloween gefeiert. | Foto: adobe.stock.com/JenkoAtaman

Gruselige Tradition auch in Deutschland
Warum feiern wir Halloween?

Halloween. Früher kannte man es aus dem Fernsehen: In Amerika haben sich in der Nacht des 31. Oktobers die Menschen gruselig verkleidet und sind von Haus zu Haus gezogen, mit dem Spruch „Süßes oder Saures“. Aber nicht nur in Amerika ist dies Tradition. Schon seit vielen Jahren ist es gerade in den Ortschaften (weniger in der Stadt) Tradition, sich zu verkleiden und von Haus zu Haus zu ziehen. Doch wo kommt diese Tradition eigentlich her? Und wie genau feiert man in Deutschland Halloween?...

Rückenschmerzen - der Handynacken plagt viele Menschen in unserer Gesellschaft | Foto: Aldeca Productions/stock.adobe.com
3 Bilder

Handynacken: Wenn's im Kopf und im Rücken schmerzt

Handynacken. Wer viel am Computer arbeitet oder dauernd am Smartphone hängt, kennt das Problem: Irgendwann zwickt und zieht es im Nacken, schlimmstenfalls kommen irgendwann Kopfschmerzen, Schwindel und im schlimmsten Fall ein Tinnitus dazu – ein Phänomen, das als landläufig „Handynacken“ oder "Smartphone-Nacken" bekannt ist. Auslöser des Phänomens "Handynacken" ist der so genannte Atlas-Wirbel - die Schmerzen können Jung und Alt gleichermaßen treffen. Was ist ein Handynacken?Der Atlas-Wirbel...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ