BriMel unterwegs
Vernissage „Feuer und Eis“ erzeugte großes Interesse

Hobbyfotograf Johann-Peter Melder zwischen Klaus Herrmann und Michael Burg | Foto: Brigitte Melder
49Bilder
  • Hobbyfotograf Johann-Peter Melder zwischen Klaus Herrmann und Michael Burg
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Deidesheim. Großen Anklang fand die am 19. April stattgefundene Vernissage „Feuer und Eis“ im 3F-Museum. In dem einzigartigen Museum für Film- und Fototechnik finden sich hochinteressante Objekte, die so manchen der 30 Gäste länger als beabsichtigt verweilen ließen. Es war also nicht nur die gelungene Vernissage mit den Hinterglas-Fotografien aus dem hohen Norden, sondern auch das ganze Ambiente drumherum, das es zu etwas ganz Besonderem machte. Sowohl im Treppenaufgang als auch auf Stellwänden im hinteren Bereich konnten die Fotografien von Dr. Johann-Peter Melder bewundert werden.

Zuerst hieß der Vorsitzende des Trägervereins Klaus Herrmann die Gäste willkommen und alle stießen mit einem Glas Sekt auf die Eröffnung an. Er ging dann in die Tiefe, wie das Museum entstand, nämlich am 08.12.1990. Ein zu der Zeit stark vernachlässigter Gebäudeteil der ortsansässigen Bürgerhospitalstiftung sollte diesen Raum bieten und das Zuhause des heutigen 3F Museums werden. Acht Jahre lang arbeiteten Ehrenamtliche des Trägervereins Hand in Hand und konnten mittels Unterstützung durch die Stadt Deidesheim, die Bürgerhospitalstiftung, das Land Rheinland- Pfalz und zahlreichen Spenden das Gebäude bereit machen für den Beginn einer neuen Ära. Nun gibt es auf über 300 qm Fläche eine große Sammlung von Fotogeräten und mehr aus dem In- und Ausland, worauf der Verein sehr stolz ist. Sie haben sich der Technik verschrieben. In seiner amüsanten Art gab er einen kleinen Einblick in die heutige Vernissage und beschrieb den Fotografen und dessen heute Ausstellung „Feuer und Eis“ als gelungen und sehenswert.

Dr. Johann-Peter Melder bedankte sich für die herzlichen Worte und dafür, dass er hier zum wiederholten Male die Möglichkeit zur Ausstellung geboten bekam. Die erste im März 2023 war mit Fotografien aus dem Lofoten- und Vesteralen-Urlaub und die heutige bestand aus großformatigen Fotografien aus dem Island-Urlaub. Diese Fotoreisen gingen über 2 bis 3 Wochen und waren immer nur an eine kleine Gruppe fotoaffiner Urlauber (8 Personen) gerichtet, die nicht im Mainstream fotografieren wollten. Hierfür sorgte Tourguide und Fototrainer Dr. Oliver Schwenn, der mit seiner darauf spezialisierten Urlaubsagentur „Arctic Pictures“ ein Rundumpaket lieferte. Im Gegensatz zu vielen „schnellen Fotos“ wird hier gezielt an Hotspots gefahren und mit Stativ, Belichtung und anderen Einstellungen gearbeitet. Melder wurden noch während seiner Worte immer wieder Fragen gestellt, auf die er gerne einging, denn mit jedem Foto geht eine Erinnerung einher. Und das 3F-Museum hat ihn dazu bewegt und ermutigt, seine Bilder hier einmal öffentlich auszustellen und nicht nur bei sich im PC zu belassen. Es sind viele gute Motive unter den 20 dabei und die Gäste konnten sich anschließend davon überzeugen. Als nächstes Projekt stehen bei der einer Nordlandreise im September/Oktober „Bären und Wölfe“ unter fotografischem Beschuss.

Und es gab noch ein Novum im 3F-Museum: Noch nie hatte jemand zu einer Vernissage Musik gemacht; dieses übernahm in jahrzehntelanger Freundschaft der großartige Saxophonist Wolfgang Peter aus Rust, der mit seiner Frau extra aus dem Schwarzwald anreiste. Es war also eine Ausstellung für Auge und Ohr! Mit allen Sinnen zu genießen! Hörte man sich um, so stellte man fest, dass die Gäste begeistert waren und gerne weiterempfehlen. Also beim nächsten Deidesheim-Besuch in der Weinstraße 33 daran denken zu den Öffnungszeiten donnerstags von 10 bis 16 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr bis 31. Mai. (Internet: https:/3f-museum.de) Anhängende Bilder geben einen kleinen Eindruck. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ