Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Ausgehen & Genießen
Die Mannschaft des Bundesliga-Aufsteigers KSC im September 1975 zu Besuch im Kino "Die Kurbel", in der Bildmitte Winfried Schäfer  | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger

Mit Fotograf Horst Schlesiger durch das Jahr 1975
Stadtarchiv Karlsruhe hält fotografische Rückschau

Karlsruhe. In einer kleinen Foyerausstellung von Dienstag, 4. Februar, bis Donnerstag, 24. Juli, zeigt das Stadtarchiv Karlsruhe wieder rund 50 Pressefotos des Fotografen Horst Schlesiger, bei denen sich dieses Mal alles um das Jahr 1975 dreht. Die bis heute letzten Eingemeindungen, eine richtungsweisende Gemeinderatswahl und einen Sprengstoffanschlag am Bundesverfassungsgericht dokumentierte Schlesiger mit seinen Aufnahmen, ebenso wie den Neubau des Badischen Staatstheaters, die Einweihung des...

Lokales
Foto: studio otenso

Fotowettbewerb der Hoepfner Stiftung
changes

„changes“ – so lautet das Thema des Fotowettbewerbs 2025 der Hoepfner Stiftung. Ein Überbegriff, der ganz unterschiedliche Veränderungen bedeuten kann: Umbrüche, Veränderungen, Zuspitzungen in der Welt und im alltäglichen Leben - Etwas Neues und Ungewohntes, dem man sich anpassen soll oder sogar muss. Manchmal geht das schnell und ohne Mühe, aber ebenso gelingt dieser Wechsel zu etwas Anderem vielleicht erst nach einiger Zeit des Zögerns, der Verweigerung – bis man merkt, dass man mit seinen...

Lokales
Performance in den Räumen des PHKA-Instituts für Kunst in der Majolika. | Foto: Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Malerei, Zeichnung, Videos und Performances:
PHKA-Kunststudierende zeigen ihre Abschlussausstellungen

24 Kunststudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigen am Montag, 27. Januar, in der Majolika Manufaktur Karlsruhe, Ahaweg 6-8, auf drei Etagen ihre Abschlussausstellungen: Malerei, Zeichnung, Videos, Installationen, Fotografien, Texte, Tanz und Performances. Diese Ausstellungen (Präsentationsprüfungen) bilden den Schlussstein des Studiums und zeigen die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, die an der PHKA gepflegt wird. Außerdem zu sehen sind Ergebnisse aus Seminaren von...

Ausgehen & Genießen
Eröffnungsveranstaltung "Mellowing" von Christos Papadopoulos | Foto: TANZBIENNALE /Jubal Battisti

UnterwegTheater & Stadttheater
TANZBiennale Heidelberg 2025

Das internationale Tanzfestival in Heidelberg erlebt seine sechste Auflage vom 1. bis 9. Februar 2025 mit großen Gastspielen sowie Programm aus der Tanzszene Baden-Württembergs und Rahmenprogramm mit Workshops und Künstlergesprächen im Theater der Stadt Heidelberg und UnterwegsTheater/ Hebelhalle/ CC-Heidelberg Die TANZBiennale ist ein Projekt der 2013 gegründeten TANZAllianz, einer bundesweit einmaligen und viel beachteten langfristigen Zusammenarbeit des städtischen Theater und Orchester...

Lokales
Foto: KuK Römerberg
2 Bilder

Jahresprogramm 2025 des KuK Römerberg
Samstagsworkshops und Grundlagenkurs Zeichnen

Das Jahresprogramm des KuK ist erschienen. In neun Kursen haben Interessierte die Möglichkeit, ein kreatives Hobby kennenzulernen, Kenntnisse zu vertiefen und Anregungen zu erhalten. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises drei spezialisierte Drucktechnik-Kurse angeboten. Zwei bekannte Künstler, Oliver Schollenberger und Gerhard Hofmann, führen in die Kaltnadelradierung, die Strichätzung und die Aquatinta ein. Dafür wird die vereinseigene Druckpresse genutzt....

Lokales
Der neue Clubmeister Michael Dorscheid | Foto: Fotoclub Tele Freisen

Michael Dorscheid neuer Clubmeister bei Tele Freisen

Freisen. Große Beteiligung und hohes Niveau: An der Clubmeisterschaft des Fotoclubs Tele Freisen nahmen 26 Aktive und drei Jugendliche teil. Die Jury bewertete über 250 Fotos in drei Sparten, und zwar Farbe, Schwarzweiß und Thema „Rot“. Es wurden originelle, kreative und handwerklich vorzügliche Fotografien eingereicht. Neuer Clubmeister ist Michael Dorscheid, auf den weiteren Plätzen folgen Erhard Müller, Thomas Reinhardt, Elfi Zimmer und Holger Jochem. Bei der Jugend siegte in der...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Karlsruher Geschichte: Schnebels Fotografie der Turmbergbahn von 1952.  | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schnebele

Führung in der Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum
Ausstellung zum Durlacher Fotografen Walter Schnebele

Durlach. Am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr findet eine Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum statt. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Schnebeles Durlacher Motiven, die von Alltagsszenen über Veranstaltungen bis zu bekannten Gebäuden der Altstadt reichen. Bei der Führung vermittelt Susanne Stephan-Kabierske Einblicke in die Ausstellung und das fotografische Schaffen Walter Schnebeles. Eine Anmeldung ist nicht...

Ausgehen & Genießen
Präsentation der Schülerarbeiten aus dem Bereich Bildhauerei im Gerhard-Weber-Haus | Foto: Harald Baumeister

Kunst macht Schule
Kunstschulfest der Kunstschule Villa Wieser Herxheim

Herxheim. Am Freitag, 13. Dezember, findet um 19 Uhr das Herbsttrimester 2024 der Kunstschule Villa Wieser Herxheim seinen feierlichen Abschluss mit dem 66. Kunstschulfest. Die mit dem Kunstschulfest verbundene Ausstellung in der Villa Wieser präsentiert interessierten Besucherinnen und Besuchern das breit gefächerte Lehrangebot der Kunstschule aus den klassischen Bereichen der Bildenden Kunst: Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Karikatur, Aktzeichnung, der Druckgrafik (Siebdruck und Radierung),...

Ausgehen & Genießen
Noch bis 8. Dezember zeigt die Regensburger Künstlerin Maria Maier  ihre Arbeiten in der Städtischen Galerie in Speyer | Foto: Maria Maier

Bis jetzt: Maria Maier stellt in der städtischen Galerie aus

Speyer. Derzeit ist in den Räumen der Städtischen Galerie Speyer im Kulturhof Flachsgasse die Ausstellung "Bis jetzt - Fotografie, Malerei, Zeichnung 1988 -2023"  zu sehen. Noch bis 8. Dezember zeigt die Regensburger Künstlerin Maria Maier hier ihre Arbeiten. Am Sonntag, 8. Dezember, führt sie um 15 Uhr persönlich durch die Ausstellung. Als Malerin hat sich Maier der abstrakten Kunst verschrieben. Inzwischen allerdings ist die Fotografie zum Mittelpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit geworden,...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Evangelischen Stadtkirche auf das Rathaus | Foto: Walter Schnebele 1978 (Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schnebele)

Durlacher Fotograf Walter Schnebele
„Mit Gespür für den Moment."

Durlach. Mit der Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ vermittelt das Pfinzgaumuseum vom 27. November bis 25. Mai 2025 einen Einblick in das Werk Schnebeles. Der Fokus liegt dabei auf Durlacher Motiven, die von Alltagsszenen über Veranstaltungen bis zu bekannten Gebäuden der Altstadt reichen. Die Begrüßungsansprache bei der Eröffnung erfolgt durch Bürgermeister Dr. Albert Käuflein. Anschließend findet eine Einführung in die Ausstellung durch die...

Lokales
Der Dom zu Speyer: Blick auf die Nordostseite, in die Vorhalle und durch den Nordostturm in Richtung Westen (von links). Die Fotografien sind veröffentlicht in "Horst Hamann - Der Kaiserdom zu Speyer. Verticals". | Foto: Fotos (3): Horst Hamann/Collage: Wochenblatt Speyer
2 Bilder

"Der Speyerer Dom fasziniert mich, gerade weil er so schlicht ist"

Speyer. Im Auftrag der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer und gefördert durch die Forschungsstelle Geschichte und Kulturelles Erbe hat der international bekannte Fotograf Horst Hamann den Kaiserdom zu Speyer mit seiner Kamera neu in den Blick genommen. Dabei hat er das einzigartige geschichtsträchtige Bauwerk in seinem ganz persönlichen Stil porträtiert: schwarz-weiß und im extremen Hochformat. Der in Mannheim aufgewachsene Fotograf ist seit Kindheitstagen von der romanischen Kathedrale...

Lokales
Die Fotografien von Lana Nova erzählen einzigartige Geschichten und wecken in uns ein Gefühl der Wärme, des Respekts und des Verständnisses für die Gleichwertigkeit aller Formen von Liebe. | Foto: Lana Nova

Fotografin Lana Nova zeigt Bilder über Vielfalt der Liebe in Mannheim

Mannheim. Die in Mannheim lebende ukrainische Fotografin Lana Nova wird ihre Arbeiten zum Thema Liebe ab Freitag, 15.  November, 16 Uhr, im Gesundheitscafé am Bromberger Baumgang 12 in Mannheim-Schönau ausstellen. Die Ausstellung mit dem Titel "Vielfältige Liebe” wird von der Caritas Mannheim e.V. innerhalb des Vielfaltsprojekts 2024 organisiert Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der Liebe in unserem Leben: Selbstliebe, Liebe zu Kindern, zu Freunden, zu Tieren und zur Natur, die Liebe zu den...

Lokales
Tobias Schneider vor seinen Gemälden | Foto: Johann-Peter Melder
14 Bilder

BriMel unterwegs
Kunstausstellung „Golden Atelier“ REFLEXIONEN

Speyer. Am 6. November konnten 13 ausgewählte Gemälde und Zeichnungen sowie Fotografien des Speyerer Künstlers Tobias Schneider im Erdgeschoß des Cura-Center Speyer besichtigt werden. Der 44-jährige sympathische Künstler war anwesend und gab einen höchst interessanten Einblick in seine Schaffenswelt und seinen Ideen. Tobias Schneider präsentiert in seiner aktuellen Ausstellung einen anderen Blick auf bereits bekannte Orte in Speyer, insbesondere im Umfeld um die Gedächtniskirche. In der...

Lokales
"Füße" von Petra Lehnardt-Olm | Foto: Petra Lehnardt-Olm

Fotografin Petra Lehnardt-Olm: "In Touch" – Eine kreative Reise durch die Nordpfalz

Donnersbergkreis. Im Rahmen ihres Stipendiums des Kunstvereins Donnersbergkreis lädt die Künstlerin Petra Lehnardt-Olm zu ihrer Ausstellung "In Touch" ein. Die Ausstellung ist in zwei Teilen organisiert und zeigt die Werke, die während ihres Aufenthalts in Obermoschel entstanden sind. Erste Ausstellung in GöllheimDen Auftakt bildet die Vernissage am Freitag, 8. November, 18 Uhr, in der Kleinen Galerie im Kerzenheimer Tor in Göllheim. Die Ausstellung ist am Samstag, 9. November, und Sonntag, 10....

Ausgehen & Genießen
Petra Lehnhardt-Olm | Foto: Petra Lehnhardt-Olm

"IN TOUCH"
Ausstellung der Fotografin Petra Lehnardt-Olm

Vernissage und Ausstellung der Fotografin Petra Lehnardt-Olm: "IN TOUCH" – Eine kreative Reise durch die Nordpfalz Im Rahmen ihres Stipendiums des Kunstvereins Donnersbergkreis lädt die Künstlerin Petra Lehnardt-Olm zu ihrer Ausstellung "IN TOUCH" ein. Die Ausstellung ist in zwei Teilen organisiert und zeigt die Werke, die während ihres Aufenthalts in Obermoschel entstanden sind. Erste Ausstellung in Göllheim Den Auftakt bildet die Vernissage am Freitag, dem 8. November 2024, um 18 Uhr in der...

Lokales
Kreative Fotostrecken zum Thema Europa / Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Der Europapreis würdigt das Engagement junger Menschen für europäische Werte

Rheinland-Pfalz. „Rheinland-Pfalz steht als Bundesland für gemeinsame europäische Werte. Uns ist es wichtig, europäisches Interesse und Gemeinschaftssinn junger Menschen zu fördern und sichtbar zu machen. Dafür schreiben wir jedes Jahr den Europapreis aus und freuen uns auf die kreativen Wege, Europa bei uns in Rheinland-Pfalz zu entdecken“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. „Europa ist mehr als eine politische Union – es ist ein lebendiger Teil unseres Alltags. Für das lebendige...

Lokales
Foto: Stadt Neustadt

Highlight für alle Fans der Miniaturfotografie: „Little Neustadt“

Neustadt. Ein neues Highlight für alle Fans der Miniaturfotografie: Der „Little Neustadt“ Kalender ist da! Neben den beliebten *Little Mannheim* und *Little Pfalz* Produkten gibt es nun diesen einzigartigen Immerkalender im A3-Format. Der Kalender kann jedes Jahr wiederverwendet werden – ein ideales Geschenk, besonders zur Weihnachtszeit! Er zeigt witzige und originelle Szenen aus Neustadt, in denen Miniaturfiguren, kaum größer als zwei Zentimeter, an bekannten Orten der Stadt inszeniert...

Ausgehen & Genießen
Foto: Lichtwert

Lichtwert e.V. feiert in Karlsruhe Jubiläum
„Die Kunst des Sehens – Eine fotografische Entdeckungsreise“

Karlsruhe. Der Verein Lichtwert e.V. feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung zum Thema „Die Kunst des Sehens – Einen fotografische Entdeckungsreise“. Am Freitag, 25. Oktober, startet die zweiwöchige Ausstellung zum Jubiläum des Vereins mit der Vernissage in den Studioräumen des Lichtwert e.V. in der Haid-Und-Neu-Str. 18. Bis zum 8. November werden zusätzlich jede Menge interessante Vorträge rund um das Thema Fotografie stattfinden. Während der 2-wöchigen Ausstellung werden über...

Lokales
Foto: Klaus Eppele

CAS Software AG lädt zur Vernissage ein
Fotos | Farbe | Fantasie.

Kunstinteressierte sind am Freitag, 25. Oktober 2024, ab 19.00 Uhr zur Vernissage auf den CAS Campus im Technologiepark Karlsruhe eingeladen, um die Werke der Künstler Klaus Eppele und Günter Weiler zu entdecken. Mit der neuen Ausstellung „Fotos | Farbe | Fantasie.“ setzt die CAS Software AG ihr Engagement für regionale Künstler nach pandemiebedingter Unterbrechung fort. Der Fotograf Klaus Eppele realisiert seine Fotokunst gerne mithilfe von Doppelbelichtungen, Überlagerungen und Spiegelungen....

Lokales
Foto: Giuseppina Tragni
4 Bilder

Ausstellung im ZuHaus porträtiert junge Menschen
Belonging - was bedeutet Herkunft heute?

Zuhaus – ein Ort, an dem man sich sicher fühlt, wo alles vertraut ist, wo man aufgewachsen ist und wo die Menschen sind, die man mag. Zuhaus, ein Sehnsuchtsort, wenn man nicht weiß, wo man hingehört. Zuhaus ist in diesem Fall ZuHaus - das Restaurant des Kulturzentrums dasHaus in Ludwigshafen, und es beherbergt derzeit die Ausstellung „belonging“ – eine Ausstellung über Herkunft und Nationalität. Wohin wir gehören, das bewegt jeden. Für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der Familie ist die...

Lokales
Hambacher Schloss im Nebelmeer  | Foto: Jochen Heim

Natur-Impressionen im Sparkassenkalender 2025

Pfalz. Außergewöhnliche Impressionen, Naturfarbspiele, faszinierende Lichtstimmungen sowie der Rhythmus der Natur stehen im Fokus des Kalenders 2025 der Sparkasse Rhein-Haardt. Den Fotografen Gregor Beck, Jochen Heim, Melanie Hubach, Thomas Schimmele, Inge Weber, Hans-Ulrich Weidhaas und Helmut Ziegler ist es gelungen, die Faszination unserer Region im besonderen Licht einzufangen. Der Kalender präsentiert einzigartige Aufnahmen von Fotokünstlern, die schon seit Jahren mit Leidenschaft die...

Lokales
Das Titelbild des Kalenders 2025 ist eine Aufnahme von Alfons Oebbeke, die eine Spiegelung am S-Bahnhof Ludwigshafen Mitte zeigt.  | Foto: Alfons Oebbeke

Eröffnung
Ausstellung der schönsten Motive für den Ludwigshafen-Kalender

Ludwigshafen. Über die Fotomotive für den Ludwighafen-Kalender der Lukom wurde entschieden und die Kalender sind bereits gedruckt und versendet, an Firmen sowie Privathaushalte.  Fans und Besucher:innen entschieden gemeinsam mit der Redaktion der Seite Ludwigshafen.Stadtmarketing im sozialen Netzwerk Facebook über die Motive. Initiiert und betreut werden die Seite und das Foto-Projekt von der Unternehmenskommunikation der LUKOM. Das Projekt veröffentlicht bereits seit dem Jahr 2012 allmonatlich...

Ratgeber
Das Haus am Westbahnhof bietet Menschen einen Ort zum Mit- und Selbermachen, zum Entdecken und Stärken individueller Fähigkeiten | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Mitmach-Kulturzentrum
Workshops im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Am Samstag, 9. November, von 10 bis 17 Uhr heißt es Haus am Westbahnhof „Mit Spiel und Spaß zu mehr Selbstbewusstsein!“. Im Impro-Workshop für Einsteiger*innen tauchen die Teilnehmenden ein in eine Welt voller Kreativität. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie, gemeinsam zu improvisieren. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen und bekommen Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Situationen auszuprobieren. In spielerischen Übungen werden Spontaneität und Stressabbau geschult. Ziel des...

Ausgehen & Genießen
Vintage-Kamera | Foto: Paul Needham

Neue Ausstellung in Speyer ab 12. Oktober: Purrmanns Welt im Licht der Fotografie

Speyer. Die Erfindung der Fotografie im 19. Jahrhundert markierte den Beginn einer neuen Ära in der Kunst. Sie ermöglichte es der Malerei nicht nur, sich von der exakten Wiedergabe der Realität zu lösen, sie entwickelte sich schnell zu einem eigenen, kraftvollen Medium, das die Welt und das menschliche Leben in all ihren Facetten einfing. Mit der Einführung des Rollfilms und der Kleinbildkamera erlebte die Pressefotografie im frühen 20. Jahrhundert eine erste Hochphase. Renommierte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ