Barrierefreier Umbau der Turmbergbahn steht an, Baustart 2020
Raus aus der Tram, rein in die Bergbahn in Karlsruhe-Durlach

Eine bessere Anbindung der Turmbergbahn kommt | Foto: VBK
2Bilder
  • Eine bessere Anbindung der Turmbergbahn kommt
  • Foto: VBK
  • hochgeladen von Jo Wagner

Durlach. Die Verkehrsbetriebe (VBK) erneuern die Turmbergbahn und verlängern sie bis hinunter in unmittelbare Nachbarschaft an die Straßenbahnhaltestelle "Durlach Turmberg" (das "Wochenblatt" berichtete). Von dort können Ausflügler aus der gesamten Region künftig durchgängig bis hinauf zur Bergstation fahren. Der Aufsichtsrat der Verkehrsbetriebe hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für diese Umbauvariante mit direkter Anbindung an das bestehende ÖPNV-Netz gegeben. Am Knotenpunkt Posseltstraße/Kastellstraße/Turmbergstraße/Bergbahnstraße soll eine höhengleiche Kreuzung für Fußgänger und Radfahrer entstehen.

3 Konzepte zur Wahl
Zur Wahl standen drei verschiedene Konzepte. Dass die beliebte Ausflugsbahn auf jeden Fall erneuert werden muss, steht unbestritten fest: Ende 2019 erlischt ihre jetzige Betriebserlaubnis. „Wir freuen uns über den offiziellen Auftrag des Aufsichtsrats, die konkreten Planungen aufzunehmen und die Finanzierung der Baumaßnahme sicherzustellen“, erklärt Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der VBK-Geschäftsführung. Die Verkehrsbetriebe wollen für die Finanzierung einen GVFG-Antrag stellen. Die Gesamtkosten für die Erneuerung und Erweiterung der Turmbergbahn sowie für die Straßenquerung belaufen sich auf voraussichtlich 15,5 bis 16 Millionen Euro (inklusive der Planung). Die VBK gehen von einer Landesförderung von bis zu 75 Prozent der Baukosten (ausgenommen Planungskosten) aus. Geplant wird mit einem Baustart im Jahr 2020.

Komplett barrierefrei
Die neue Turmbergbahn wird komplett barrierefrei sein. Das betrifft sowohl die Stationen als auch die Fahrzeuge. Menschen im Rollstuhl, Familien mit Kinderwagen oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste mit Rollatoren können stufenlos aus der Tram hinüber zur Bergbahn und mit dieser hinauf zur Bergstation fahren. „Wir planen für die Turmbergbahn einen automatisierten Betrieb“, erklärt Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der VBK. „Dadurch können wir auch die Nutzungszeiten deutlich ausweiten.“ Die Überwachung erfolgt über die Zentrale Leitstelle der Verkehrsbetriebe. Die bisherige Talstation wird aufgegeben.

Trasse verlängert
Die Trasse der Turmbergbahn wird über die Straßenkreuzung unterhalb der heutigen Talstation hinweg verlängert. In der Folge läuft sie auf einem Grünstreifen (der bis zur Tram-Haltestelle. Die VBK bauen an dem Knotenpunkt Posseltstraße/Kastellstraße/Turmbergstraße/Bergbahnstraße eine höhengleiche Straßenquerung für den Individualverkehr. Damit wird das Karlsruher Verkehrsunternehmen in Europa eine technische Neuerung einführen. Denn bislang gibt es noch in keiner Stadt eine solche Querung über eine automatisiert betriebene Strecke.

Info: Die Turmbergbahn befördert schon seit 1888 Naturliebhaber auf den Karlsruher Hausberg. Im Jahr 2017 hatte sie rund 114.000 Fahrgäste, Turmbergbahn.

Eine bessere Anbindung der Turmbergbahn kommt | Foto: VBK
Blick von der Terrasse über Durlach | Foto: VBK
Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ