Bei der katholischen Kindertagesstätte Edenkoben
Sanierung liegt im Zeitplan

Baustellenbesprechung: Die Architekten Kerstin Büttner (Mitte) und Reinhold Mack (von links) von den Mack-Architekten aus Lingenfeld mit (von links) Stellvertretende Kita-Leiterin Nicole Schubert, Erste Stadtbeigeordnete Angelika Fesenmeyer und Kita-Leiterin Carmen Hüther.  Foto: Trauth
  • Baustellenbesprechung: Die Architekten Kerstin Büttner (Mitte) und Reinhold Mack (von links) von den Mack-Architekten aus Lingenfeld mit (von links) Stellvertretende Kita-Leiterin Nicole Schubert, Erste Stadtbeigeordnete Angelika Fesenmeyer und Kita-Leiterin Carmen Hüther. Foto: Trauth
  • hochgeladen von Thomas Klein

Edenkoben. Wo sonst die Kinder in den Gruppen Schnecken, Katzen und Igel erzählen, lachen, toben und spielen wird zurzeit kräftig gearbeitet. Und ein Blick in die leere Kath. Kindertagesstätte offenbart, es geht vorwärts mit der Sanierung der Kath. Kindertagesstätte in Edenkoben.
Mitte April begannen die Arbeiten in der Bildungseinrichtung. Nach Voruntersuchungen des Daches wird dieses zurzeit saniert und fachgerecht gedämmt. Weitere Punkte auf der Sanierungsliste: Einbau von Akustikdecken in den Gruppenräumen, dem Mehrzweckraum und dem Spielflur, Elektroarbeiten wie beispielsweise dimmbare Beleuchtung, neue Bodenbeläge in den Gruppenräumen, Einbau von zwei kleinen Lagerräumen im Flurbereich zum Mehrzweckbereich, Anschaffung von neuem Möbel, Einbau einer Wand im Personal-WC, Modernisierung des Küchenraums, Brandschutz.
In der vergangenen Stadtratsitzung hatten die Mitglieder den Auftrag für Heizungs-, Lüftung- und Sanitärarbeiten vergeben an die Firma Adam aus Bellheim in Höhe von 18.068 Euro. Die Kosten der Minimalsanierung summieren sich auf zirka 500.000 Euro.
Aufgrund steigender Kinderzahlen und der Planung eines Neubaugebietes plant das Kreisjugendamt Kita-Plätze zu schaffen mit der Zielsetzung in jeder städtischen Kindertagesstätte durch Reduzierung der Gruppengröße auch Einjährige betreuen zu können. In einer Stadtratsitzung im vergangenen Jahr hatten sich die Ratsmitglieder für die Sanierung der kath. Kindertagesstätte im Bestand und den Neubau einer zweigruppigen Kindertagesstätte ausgesprochen. Abgelehnt wurde eine Variante, die bestehenden Räumlichkeiten zu sanieren und die Einrichtung um eine Gruppe zu erweitern.
Seit 9. April sind die Kinder der katholischen Kindertagesstätte in ihrem Ausweichquartier im benachbarten Pfarrheim untergebracht. Ende des Jahres sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. Dann dürfen die 75 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die modernisierte Einrichtung wieder mit Leben füllen. ps

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ