Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Spielplatz Klettern Symbolfoto | Foto: Gisela Böhmer

Spielplatz „Suebenplatz“ wird neugestaltet

Ladenburg. Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Sanierungsarbeiten des Spielplatzes „Suebenplatz“ am Montag, 20. Januar,  starten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April 2025 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum ist der Spielplatz gesperrt. Bei der Neugestaltung werden Teile der Spielgeräte ersetzt und intakte Spielgeräte mit neuen kombiniert sowie neue Gestaltungselemente geschaffen. Die Bodenbeläge und der Untergrund werden erneuert, neue Sitzgelegenheiten geschaffen und die...

Lokales
Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe - 
Perspektive Innenhof, Stand 06/2024
 | Foto: Staab Architekten

Sanierung Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Sanierung, Modernisierung & Umstrukturierung für 118 Millionen Euro

Karlsruhe. "Aufhübschen" ist angesagt: Die nächste Phase der Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe beginnt: In diesem Monat starten die Baustelleneinrichtung und die ersten Sicherungsmaßnahmen für das Projekt. Zudem beginnen Sicherungsmaßnahmen und Schadstoffsanierung im Gebäude. Auch die technische Gebäudeausstattung wird zurückgebaut. Voraussichtlich ab Mitte des Jahres sollen dann Tiefbau- und Rohbauarbeiten beginnen. Gebäude wird auf den neuesten Stand gebracht...

Lokales
Riedbahn: Erprobungsfahrten für höhere Geschwindigkeiten von Freitag bis Montag
 | Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Riedbahn: Erprobungsfahrten für höhere Geschwindigkeiten von Freitag bis Montag

Mannheim. Notwendige Voraussetzung für Zugfahrten mit über 160 km/h • Auswirkungen auf den Nahverkehr zwischen Mannheim und Groß-Rohrheim von Freitag, 10. Januar bis Montag, 13. Januar 2024 • RE 70 fährt komplett, S8 und S9 entfallen  Nach dem erfolgreichen Abschluss der Generalsanierung der Riedbahn verkehrt aktuell das volle Betriebsprogramm auf der Strecke, sowohl im Fern- und Nahverkehr als auch im Güterverkehr. Sämtliche Haupt-, Neben- und Verbindungsgleise sind in Betrieb. Um zukünftig...

Lokales
Nach einem dreiviertel Jahr Bauzeit wurde Zeitplan des Projekts punktgenau eingehalten, was die Verantwortlichen sichtlich freut. | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

Sanierung der Rheinschule Bobenheim-Roxheim
Umkleidetrakt an Sporthalle fertig

Bobenheim-Roxheim. Nach jahrelanger Vor-, Bau- und Finanzierungsplanung erfolgte im Januar 2024 der sogenannte 1. Spatenstich für einen neuen Umkleidetrakt an der Sporthalle der Rheinschule. „Man hatte mit einer Bauzeit von rund einem dreiviertel Jahr gerechnet und diesen Zeitplan mit der Fertigstellung im Herbst punktgenau eingehalten“, freut sich Baudezernent Bürgermeister Michael Müller zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Georg Zwilling, seit Spätsommer neuer Schuldezernent der Gemeinde....

Lokales
Rittersaal im Barockschloss Mannheim wird nach Sanierung wieder geöffnet | Foto: Jane Kraemer, ssg

Rittersaal erfolgreich saniert - Mannheimer Schloss öffnet sein barockes Herzstück

Mannheim. Nach zehnmonatiger Schließzeit öffnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg den prunkvollen Rittersaal im Barockschloss Mannheim wieder für das Publikum. Ab Januar 2025 finden Konzerte und Veranstaltungen im Rittersaal statt. Ein Wasserschaden im Februar hatte eine umfangreiche Sanierung des historischen Saals notwendig gemacht.Erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten„Die vergangenen zehn Monate musste der Rittersaal geschlossen bleiben“, sagt Frank Krawczyk,...

Lokales
Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla

Stadt Germersheim bekommt 336.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen

Germersheim. Die Stadt Germersheim erhält eine Förderung in Höhe von 336.000 Euro aus dem Investitionsstock 2024. Gefördert werden Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am denkmalgeschützten ehemaligen Pfarrhaus, das seit 1992 von der Stadtverwaltung als Dienstgebäude genutzt wird. „Die Stadt Germersheim möchte die Förderung in Höhe von 336.000 Euro unter anderem dazu nutzen, die Barrierefreiheit des Verwaltungsgebäudes durch den Anbau eines Aufzuges weiter zu verbessern. In dem denkmalgeschützten...

Lokales
Im Rahmen des jährlichen Deckenprogramms der Stadt Kaiserslautern wurden zehn Straßenzüge wieder in einen für alle Verkehrsteilnehmenden sicheren Zustand versetzt | Foto: Monika Klein

Städtisches Tiefbaureferat setzt 2024 rund 46.000 Quadratmeter Straße instand

Kaiserslautern. Im Jahr 2024 hat das städtische Tiefbaureferat wieder so einige Straßen in Kaiserslautern auf Vordermann gebracht. Im Rahmen des jährlichen Deckenprogramms der Stadt Kaiserslautern wurden zehn Straßenzüge wieder in einen für alle Verkehrsteilnehmer sicheren Zustand versetzt. Insgesamt wurden in 26 Wochen rund 46.000 m² Straße instandgesetzt. Dabei wurden 6.300 Tonnen (2.500 m³) Asphalt und gut sechs Kilometer Markierung verbaut, für insgesamt 1,96 Millionen Euro. Das Volumen des...

Lokales
Dank der Förderung kann die Jahnturnhalle saniert werden | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Bescheid-Übergabe
Sportstättenförderung für Jahnturnhalle in Hettenleidelheim

Hettenleidelheim. Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Hettenleidelheim (Landkreis Bad Dürkheim), Steffen Burkhardt, einen Förderbescheid in Höhe von 537.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Sportstättenförderprogramm überreicht. Gefördert wird die Sanierung der Jahnturnhalle. „Die Ortsgemeinde Hettenleidelheim möchte die Fördermittel für verschiedene Sanierungsmaßnahmen an der Jahnturnhalle verwenden. Als Ort der gemeinsamen Bewegung ist die Halle von...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
260.000 Euro für den Neubau der Markgrafenschule in Kraichtal

Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm hilft die grün-schwarze Landesregierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen. Die Markgrafen-Gemeinschaftsschule in Kraichtal profitiert von den dringend benötigten Mitteln freuen sich die Wahlkreisabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU): „260.000 Euro für den Neubau durch das Förderprogramm sind echte Investition in gute Bildung. Denn in einer Umgebung, in der...

Lokales
Bei der Schlüsselübergabe in den neuen naturwissenschaftlichen Räumen strahlten alle Beteiligten. | Foto: Stadt Neustadt
3 Bilder

Käthe-Kollwitz-Gymnasium: große Freude über neue WCs und NaWi-Räume

Neustadt. Die Sanierung der WC-Anlagen und naturwissenschaftlichen Räume im Käthe-Kollwitz-Gymnasium ist abgeschlossen. Am Mittwoch, 4. Dezember wurde beides im Beisein von Oberbürgermeister Marc Weigel offiziell übergeben. Die Freude war auch bei Schulleiter Stefan Vogt riesig. Beide Seiten bedankten sich für die Geduld, das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und Transparenz. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Käthe Concert Band. Investiert wurden 950.000 Euro für die WCs und 2,88...

Lokales
Die Sanierung der beiden Radwege erfordert eine Vollsperrung | Foto: Monika Klein

Baubeginn L527
Radwegsanierung zwischen Friedelsheim und der Rhein-Haardt-Bahn

Friedelsheim. Ab Montag, 9. Dezember, wird mit der Sanierung des Radweges an der L527 zwischen Friedelsheim und der Rhein-Haardt-Bahn begonnen. Gleichzeitig wird auch der Radweg an der L528 zwischen Meckenheim und Böhl saniert. Die Sanierung der beiden Radwege erfolgt unter Vollsperrung. Der Radverkehr wird während der Bauzeit umgeleitet. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Die BaumaßnahmenIn den beiden Bauabschnitten, mit einer Gesamtlänge von 600 Metern, wird der Asphaltoberbau...

Lokales
Die Sanierung des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses soll mehr als doppelt so teuer werden wie geplant (Symbolfoto) | Foto: junce11/stock.adobe.com

Sanierung des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses wird erheblich teurer

Ludwigshafen. Wie die Stadt Ludwigshafen mitteilt, erhöhen sich die Kosten für die Umbau- und Sanierungsarbeiten des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses erheblich. Der Grund seien Mängel, die erst während der aktuell laufenden Baumaßnahmen entdeckt wurden. Diese betreffen hauptsächlich die Statik und den Brandschutz und seien nur mit einem erheblichen finanziellen sowie materiellen Aufwand zu beheben. Die notwendigen Investitionen steigen demnach von ursprünglich 5.983.000 Euro um 7.117.000...

Lokales
Neue Zäune, Sitzmöglichkeiten, die ertüchtigte Schutzhütte und vor allem eine Panoramaschaukel ins Glück, ermöglichen schöne und entspannte Stunden an einem der schönsten Aussichtspunkte in unserem Pfälzerwald | Foto: PWV Annweiler
5 Bilder

Neuer Glanz am Kirschfelsen
PWV Annweiler am Trifels schließt größere Maßnahmen mit allen Partnern ab

Gemeinsam wurde es vollbracht, der Kirschfelsen und die unbeschreibliche Aussicht in den Pfälzerwald sind nun wieder mit allen Sinnen zu genießen. Dank der Förderung der LAG Pfälzerwald plus und den zahlreichen Partnern, konnten die größeren Maßnahmen abgeschlossen werden. „Neue Zäune, Sitzmöglichkeiten, die ertüchtigte Schutzhütte und vor allem eine Panoramaschaukel ins Glück, ermöglichen schöne und entspannte Stunden an einem der schönsten Aussichtspunkte in unserem Pfälzerwald. Wir sind...

Lokales
Der Parkplatz vor der Festhalle Burrweiler | Foto: Ortsgemeinde Burrweiler
2 Bilder

Es ist vollbracht!
Parkplatz bei der Festhalle Burrweiler ist saniert

Burrweiler. Es ist vollbracht, der Parkplatz bei der Festhalle ist saniert. Die Baumaßnahme startete später und ist nun früher fertig als geplant, freut sich Ortsbürgermeister Christian Weber bei der Schlussabnahme der nun gepflasterten Parkfläche. Die Zeit der Schlaglöcher im Asphalt, die schmalen Parkplätze und die engen Durchfahrtswege sind nun endgültig vorbei, jetzt gilt: Parken auf den grau gepflasterten Flächen, fahren auf den braun gepflasterten Wegen. Die noch fehlenden Markierungen...

Lokales
Straßensperrung Symbolfoto | Foto: Monika Klein

Kanalsanierung Im Wiesental: Straßensperrung dauert noch an

Erlenbach. Die Sanierung der Stadtentwässerung des etwa einen Kilometer langen Verbindungssammlers in der L387 (Im Wiesental) zwischen dem Ortsende von Erlenbach und der alten Kläranlage Otterberg ist nahezu fertig gestellt. Allerdings muss die Straße auf dem letzten Abschnitt zwischen der Kreuzung L389 /L387 und der Straße Stockwiesen in Richtung Erlenbach voraussichtlich bis Samstag, 16. November 2024, wegen der Arbeiten gesperrt bleiben. Die Gegenrichtung bleibt nach wie vor frei....

Lokales
Die neuen Toiletten für Schülerinnen und Schüler im Leibniz-Gymnasium.  | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Leibniz-Gymnasium in Neustadt rüstet auf

Neustadt. Die Sanierung der WC-Anlagen im Leibniz- Gymnasium ist fast abgeschlossen. Sie umfasste die große WC-Anlage für Schülerinnen und Schüler im Erdgeschoss (Pausenhof) sowie im 2. Obergeschoss und die WC-Anlagen für Lehrerinnen und Lehrer im 3. Obergeschoss.  Die Toilettenanlagen befinden sich in einem Anbau des Gymnasiums von 1971/72, seitdem hatte sich kaum etwas verändert. Als Folge waren sie stark abgenutzt, zum Teil defekt und manche Kabinen aus diesem Grund nicht mehr nutzbar und...

Lokales
Baustelle | Foto: Paul Needham

Ampel an der K25: Sanierung des Radwegs zwischen Römerberg und Mechtersheim

Römerberg | Mechtersheim. Am Montag, 4. November, beginnt die Sanierung des Radweges an der K25 zwischen Römerberg und Mechtersheim. Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung. Der Radverkehr wird über die Fahrbahn der K25 umgeleitet. Die Kreisstraße wird für die Dauer der Arbeiten halbseitig gesperrt, ist jedoch durch Installation einer Ampel in beide Richtungen befahrbar. Der Asphaltoberbau wird erneuert, in Teilbereichen erfolgt eine Untergrundverbesserung. Des Weiteren...

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik erklärt den Ablauf der Arbeiten am Speyerer Dom | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Dombaumeisterin Hedwig Drabik sieht den Arbeiten entspannt entgegen

Speyer. 70 Meter ragen die Osttürme des Speyerer Doms in den Himmel. In den kommenden Jahren sollen sie umfassend saniert werden. Damit das möglich ist, müssen zunächst Gerüste gestellt werden. Dazu war ein Teleskopkran im Einsatz, der bereits am Boden vormontierte Gerüstteile in große Höhen transportiert. In einem Medientermin erklärten Dombaumeisterin Hedwig Drabik und Andreas Dölz, der Bauleiter der ausführenden Gerüstbaufirma Fleck, welche Herausforderungen mit dem Stellen eines Gerüsts am...

Lokales
Mitglieder des Kreisausschusses informierten sich bei Vertretern des Landesbetriebs Mobilität während einer Rundfahrt durch den Landkreis Südliche Weinstraße über den Zustand mehrerer Kreisstraßen. Das Foto entstand an der Kreisstraße 1 in Richtung Wernersberg. | Foto: KV SÜW

Rundfahrt durch Kreis
Kreisausschuss SÜW informiert sich über Kreisstraßen-Zustand

Kreis SÜW. Seit 2008 reisen die Mitglieder des Kreisausschusses gemeinsam mit Vertretern des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Speyer alle paar Jahre mit dem Bus durch den Landkreis Südliche Weinstraße. Nicht etwa, um die schöne Aussicht zu genießen – das geht selbstverständlich mit der Tour einher. Hintergrund ist vielmehr, dass sie den jeweiligen Zustand ausgewählter Kreisstraßen begutachten und die Ausschussmitglieder über die Pläne für diese informiert werden. Denn alle fünf Jahre wird das...

Lokales
Foto: Foto: privat

Bürgermeister Burkard befürwortet die Sanierung der Mehrzweckhalle

Die Enthaltung galt der Vorgehensweise Entgegen der missverständlichen Berichterstattung in der Bruchsaler Rundschau befürwortet Kronaus Bürgermeister Frank Burkard nach wie vor die Sanierung der Mehrzweckhalle, für die er im Wahlkampf geworben hatte. Seine Enthaltung bei der Abstimmung in der Ratssitzung ist lediglich auf die vom Gremium kurzfristig geänderte Vorgehensweise zurückzuführen. Laut Informationen aus dem Rathaus hatte man sich bei der Klausurtagung etwa zwei Wochen zuvor darauf...

Ausgehen & Genießen
Die neu aufgearbeitete und aufgepolsterte Bestuhlung bietet einen prima Sitzkomfort für das Publikum | Foto: Petra Rödler
3 Bilder

Eröffnungsgala des Pfalztheaters Kaiserslautern: Vorhang auf im Großen Haus

Kaiserslautern. Das Warten hat ein Ende: Am Sonntag, 27. Oktober 2024, wird um 18 Uhr das frisch sanierte Große Haus des Pfalztheaters Kaiserslautern mit einer glanzvollen Eröffnungsgala wiedereröffnet. Die Bestuhlung, der Bühnenboden und die damit verbundene Technik sowie der Teppich im Foyer wurden erneuert. Das Theater lädt aus diesem Anlass zu einem Abend voller Highlights aus allen Sparten ein: Ob Sie am liebsten ins Musiktheater, Tanz, Schauspiel oder ins Junge Pfalztheater JUP gehen – es...

Lokales
Innenminister Ebling sagte die Förderung für die Klosterruine Limburg zu | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Kulturelles Erbe
Förderung für Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die denkmalgerechte Sanierung der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim mit insgesamt 330.000 Euro. Gefördert wird insbesondere die Sanierung des Putzes und des Mauerwerks der ehemaligen Klosteranlage. „Die Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim ist eines der größten und bedeutendsten Denkmäler mittelalterlicher Baukunst in Deutschland. Außerdem ist das Gebäude in einen herausragenden Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts eingebettet. Damit die...

Lokales
Bei der Scheckübergabe | Foto: Irena Schmidhuber
4 Bilder

Spende für Rettung des Kapelli
Doch es ist zum Verzweifeln!

Waghäusel. Wiesental steht hinter dem Vorhaben, die Marienkapelle am Ortseingang vor dem Zerfall zu bewahren. Eine weitere Spende hat die Initiative „Rettet ´s Kapelli“ erhalten. Dabei handelt es sich um den Erlös aus dem dritten Benefizkonzert vom Mai. Mehrere Chöre traten dort auf, so der Kirchenchor St. Jodokus, Piccoletto, der Chor des MGV Nußloch, der Projektchor 2.0 Nußloch und der Meisterchor proVocal aus Münzesheim. Für die Sanierung des 1894 errichteten Gebäudes am Ende der Karlsruher...

Lokales
So soll die modernisierte Kaiserstraße in zwei Jahren aussehen.  | Foto: Obermeyer
2 Bilder

Landstuhl investiert 5,8 Millionen Euro

Landstuhl. 5,8 Millionen Euro investiert die Stadt Landstuhl für das Großprojekt: Ende Oktober beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kaiserstraße. Die Sanierung ist Teil einer 2017 angestoßenen Transformation der Landstuhler Innenstadt, die gestärkt und attraktiver werden soll. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio ist erleichtert darüber, dass das „Projekt Kaiserstraße“ schon in wenigen Tagen startet. Denn nach der Bewilligung durch die politischen Gremien, sollten die Bagger eigentlich schon im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: KEK
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Grötzingen
  • Karlsruhe

Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“lädt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 01. März zu einem Spaziergang durch Grötzingen rund um die Themen energetische Sanierung und erneuerbare Energien ein. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721 480 88 250

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ