Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept
Workshop-Auftakt in Edenkoben

Der Klimaschutzkonzept-Workshop in Edenkoben | Foto: VG Edenkoben
2Bilder
  • Der Klimaschutzkonzept-Workshop in Edenkoben
  • Foto: VG Edenkoben
  • hochgeladen von Christine Schulz

Edenkoben. Die Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept haben begonnen. Am Dienstag, 16. Januar, war im Wappensaal in Edenkoben der Auftakt zur dreiteiligen Serie.

VG-Bürgermeister begrüßte die Teilnehmenden

Bürgermeister Daniel Salm freute sich, dass so viele der Aufgabe folgten und die „Herausforderungen unserer Zeit ernst nehmen. Klimaschutz und insbesondere die damit einhergehenden Maßnahmen, sind eine Gemeinschafts- und Generationenaufgabe. Die Transformation in der Klima- und Wärmewende macht ein Klimaschutzkonzept erforderlich – eben mit diesem gilt es die Weichen zu stellen für unsere nachfolgenden Generationen.“ Mit dem Klimaschutzkonzept, mit dem Kommunalen Innovationspaket Klimaschutz und Innovation, mit der Kommunalen Wärmeplanung und dem Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept habe die Verbandsgemeinde Maßnahmen ergriffen, um auf den Klimawandel einzugehen, betonte Salm.

Auch Stadtbürgermeister war anwesend

Stadtbürgermeister Ludwig Lintz dankte für das Engagement der Verbandsgemeinde. In der Stadt habe das Bürgerforum in mehreren Arbeitskreisen dieses wichtige Thema aufgegriffen. Es sei gut, wenn man „verbandsgemeindeweit zusammenarbeitet“.

Klimaschutzmanager stellt Stand des Klimaschutzkonzeptes vor

Unter dem Motto “Maßnahmen für das Klimaschutzkonzept unter Bürgerbeteiligung“ stellte der Klimaschutzmanager Lukas Burckgard den aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes vor. Hintergrund: Das integrierte Klimaschutzkonzept bildet den strategischen Rahmen für das Handeln der Verbandsgemeinde Edenkoben und ihrer Ortsgemeinden im Bereich "Energie und Klimaschutz" für die kommenden Jahre. Es zeichnet sich durch seine themenübergreifende Ausrichtung aus und hat zum Ziel, Potenziale zu identifizieren und Leitbilder sowie Ziele für eine energieeffiziente Nutzung und klimafreundliche Energieerzeugung in der Verbandsgemeinde zu setzen. Das Hauptziel des Konzepts besteht darin, einvernehmliche Ziele zu definieren und Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln oder bestehende Ansätze zu bündeln. Dies setzt eine gründliche und belastbare Bestandsaufnahme voraus, die in einer Potenzialanalyse mündet.

Burckgard lieferte Informationen zu Bestandsaufnahmen und der daraus mündenden Potenzialanalyse. Die Themen: Energie- und Treibhausbilanz – aufgeteilt nach privaten Haushalten, Industrie und Gewerbehandel. Genannt wurden Gesamtstromverbrauch, Gesamtwärmeverbrauch, wie auch ermittelte Potenziale. Auch darüber, was bei PV und Solarthermie, bei der Windkraft, der Biomasse, der Geothermie und der Wasserkraft aktueller Stand ist und was „möglich wäre“, informierte Burckgard.

Mitarbeiter des IfaS vom Umweltcampus Birkenfeld waren auch da

Die reine Theorie brachte viele Fragen der Bürger mit sich. Tobias Gruben und Susanne Schierz vom begleitenden Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) vom Umweltcampus Birkenfeld waren ebenfalls vor Ort und sammelten eifrig Antworten auf die Fragen „Welche Potenziale nehmen wir für den Klimaschutz in der Verbandsgemeinde?“ und „Welche Vorschläge zur Ausgestaltung der Maßnahmen haben Sie?“ sowie „Welche Rahmenbedingungen braucht es für eine erfolgreiche Umsetzung?“. In den Handlungsfeldern „Energieeffizienz/Gebäude“, „Mobilität/Transport“, „Klimaschutz im Alltag – Nachhaltigkeit und Ernährung“ und „Kommunikation und Kooperation“ wurden in kleinen Gruppen gesammelt.

Der Austausch mit den Themen, die Bereitschaft der Teilnehmenden mitzumachen, sich einzubringen – das sei ein großartiger Auftakt. „Ein guter Anfang ist gemacht“, schwärmte der Bürgermeister und lud zu den weiteren Workshops ein.

Der zweite und dritte Workshop

Weiter ging es am Dienstag, 23. Januar, im Dorfgemeinschaftshaus in Weyher mit dem Thema Photovoltaik.

Den Abschluss bildet der Workshop mit Referenten vom IfaS am Mittwoch, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Böbingen rund um das Thema Heizung, auch im Hinblick auf das neue Heizungsgesetz und die kommunale Wärmeplanung.

Weitere Informationen

Mehr Infos zum dritten Workshop finden sich hier.

Anmeldung zum letzten Workshop

Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet um Anmeldung per E-Mail unter klimaschutz@vg-edenkoben.de. red

Ausgehen & Genießen
Alles neu: Der Weihnachtsmarkt Ludwigshafen überrascht mit neuer Weihnachtspyramide und neuem Riesenrad | Foto: Lukom / Martina Wörz
36 Bilder

Volle City: Die schönsten Fotos vom Weihnachtsmarkt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Dass der Weihnachtsmarkt Ludwigshafen bei den Stadtbewohnern und Menschen aus dem Umland gut ankommt, war schon am ersten Samstagabend zu erleben: Um 18 Uhr füllte sich das Adventsdorf langsam, um 19 Uhr kamen die großen Besucherströme. Und ab 20 Uhr gab es den bisherigen Höchstwert mit rund 4000 Gästen im Jahr 2024, der bis 21.30 Uhr anhielt. Egal, wen man an diesem Abend fragte, von Ausstellern und Publikum erhielt man immer die dieselbe Antwort. Die Besucher zählen den...

Der Klimaschutzkonzept-Workshop in Edenkoben | Foto: VG Edenkoben
Brainstorming beim Workshop | Foto: VG Edenkoben
Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.