Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Ratgeber
Workshop-Leiterin Katja Rull (Psychoonkologische Beraterin, Palliativ-Krankenschwester, Psychologischer Coach) | Foto: Praxis Ancora

Workshop Sterbebegleitung
Workshop Sterbebegleitung: Die letzte Hilfe

blut.eV bietet erneut einen Workshop im Städtischen Klinikum Karlsruhe unter der Leitung von Katja Rull, Palliativ Pflegekraft und Psychoonkologische Beraterin der Praxis Ancora an. Am Ende wissen wie es geht. Sterben ist Teil des Lebens. Aber der Tod Angehöriger, Freunde oder Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ging seit der Industrialisierung schleichend verloren. Interessierte Bürger und Bürgerinnen lernen deshalb in diesem Kurs, was sie für ihre...

Lokales
Das Theater Kauderwelsch in Neupotz bietet jungen Talenten einen Einblick in das Leben auf und hinter der Bühhne | Foto: Stein/gratis

Theater Kauderwelsch lädt junge Theaterfans und Schauspieltalente zum Mitmachen ein

Neupotz. Das Junge Theater Kauderwelsch in Neupotz eröffnet in der neuen Saison jungen Menschen die Möglichkeit, in die Welt des Theaters einzutauchen, spannende Rollen zu verkörpern und verschiedenste Charaktere auf der Bühne darzustellen. Dabei wird nicht nur das Selbstbewusstsein gestärkt, sondern auch die Ausdrucksfähigkeit gefördert. Ganz nebenbei werden soziale und ethische Werte vermittelt, der Blick für gesellschaftliche Themen geschärft und die Fähigkeit entwickelt, eine eigene Haltung...

Lokales
Singen ohne Vorbedingung für Anfänger und Fortgeschrittene in Ladenburg | Foto: Markus Karch

Singen ohne Vorbedingung - Für Anfänger und Fortgeschrittene

Ladenburg. Singen ist gesund und macht Spaß - besonders in der Gruppe. „Aber kann ich überhaupt singen? Würde mir Singen in der Gruppe Spaß machen?“ Wer sich solche Fragen stellt, ist richtig beim Singe-Nachmittag im Domhofsaal in Ladenburg, den Markus Karch am Sonntag, 2. März von 14.30 bis 17.30 anbietet. Unter dem Motto „Singen ohne Vorbedingung“ richtet sich die Veranstaltung vorrangig an Interessenten, die noch nie in der Gruppe gesungen haben. Aber auch „Fortgeschrittene“ sind herzlich...

Lokales
Workshop zur Entwicklung eines Leitbilds für das Germersheimer Stadt- und Festungsmuseum | Foto: Mohr/Stadt Germersheim

Workshop in Germersheim: Bürger entwerfen gemeinsam die Museumsperspektive von morgen

Germersheim. Am 30. Januar trafen sich 35 Bürgerinnen und Bürger, darunter Stadtrats- und Regionalpolitiker, im Bürgersaal der Stadt Germersheim, um an einem Workshop zur Entwicklung eines neuen Leitbilds für das Stadt- und Festungsmuseum Ludwigstor teilzunehmen. Bürgermeister Marcus Schaile und Museumsleiterin Frauke Vos-Firnkes luden ein, das Konzept für die Zukunft des Museums aktiv mitzugestalten. „Ich freue mich sehr über das große Interesse der Germersheimer Bürgerinnen und Bürger an der...

Ausgehen & Genießen
Wie man Beruf und Familie im Gleichgewicht hält: Tipps für besseres Zeitmanagement gibt es in einem Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Landau | Foto: tippapatt/stock.adobe.com

Zeitmanagement für Beruf und Familie: So gelingt der Balanceakt

Landau. Die Balance zwischen Beruf und Familie zu finden, stellt für viele eine große Herausforderung dar – besonders für diejenigen, die auch Betreuungs- und Pflegeaufgaben übernehmen müssen. Dabei geht es beim Zeitmanagement nicht darum, mehr Aufgaben in der gleichen Zeit zu erledigen, sondern vielmehr darum, den eigenen Handlungsspielraum zu erkennen und den Alltag zielgerichtet neu zu organisieren. Wie dies gelingen kann, zeigt der zweistündige Vortrag „Zeitmanagement – Familie und Beruf in...

Ratgeber
Naturnaher Garten Symbolbild | Foto: guruXOX/stock.adobe.com

VHS Speyer: Naturgarten, Staudenvermehrung und Messer schmieden

Speyer. Die Volkshochschule Speyer wartet auch im Februar mit vielen interessanten Veranstaltungen auf. Nachfolgend einige beispielhafte Höhepunkte: Am Dienstag, 11. Februar 2025, lädt die Volkshochschule um 19 Uhr in den Vortragssaal der Villa Ecarius zu Christiane Hilsendegens Vortrag „Gärten im Wandel“ ein. Jeder spricht von Artenvielfalt und Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun. Aber wie? Im Vortrag von Christiane Hilsendegen gibt es Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor...

Lokales
Kartenspiel / Symbolbild | Foto: julien leiv/stock.adobe.com

Halbjahresprogramm 2025 der Jugendförderung Speyer veröffentlicht

Speyer. Das erste Halbjahresprogramm 2025 der Jugendförderung Speyer ist ab sofort online und bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Angebote. Das Kinderbüro hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Neben den Osterferien in der Walderholung stehen Workshops zu Themen wie Kochen, Basteln und Zirkus auf dem Plan. Für Jugendliche beginnt das Jahr mit einem Höhepunkt: Die Popfastnacht am Sonntag, 2. März 2025, in der Halle 101...

Ratgeber
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Workshops der Rucksackschule: Obstbaumschnitt und Wald-Werkstatt

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet zwei Workshops an. Überalterte Obstbäume erhalten, auslichten und wieder in Form bringen. Wer die Bäume regelmäßig schneidet, kann sich über gesunde Bäume und eine ertragreiche Ernte freuen. Wie und wo geschnitten werden muss, erfahren die Teilnehmer*innen im Workshop am Samstag 22. Februar 2024, von 10 bis 12.30 Uhr in Schifferstadt. Am Valentinstag lädt die Rucksackschule zum Werkeln mit Hammer und Säge in die...

Ratgeber
Gesetzliche Betreuung ist nicht nur, aber auch für alte Menschen ein Thema | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Workshop für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer

Bad Dürkheim. Im Netzwerk Betreuung des Landkreises Bad Dürkheim findet auch in diesem Jahr wieder eine Workshop-Reihe für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer und all diejenigen statt, die sich für das Thema interessieren. Veranstalter sind die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt sowie die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sind vom Betreuungsgericht bestellt. Sie erledigen alle administrativen...

Ausgehen & Genießen
Eine Blaumeise zählt zu den Vögeln, für die im NABU-Workshop Nistkästen gebaut werden. Kinder ab sieben Jahren können dabei mehr über den Nestbau und die heimische Vogelwelt erfahren. | Foto: Rita Priemer/NABU Landau

NABU-Workshop: Nistkästen bauen und Vögel aus nächster Nähe erleben

Landau. Am Samstag, 15. Februar, 14 bis 17 Uhr, bietet der NABU Landau-Stadt in Landau-Mörzheim einen Workshop für Kinder ab sieben Jahren an, der sich rund um das Thema Vögel dreht. Dabei können aus vorgefertigten Bausätzen Nistkästen für Meisen, Kleiber und Spatzen gebaut werden. Zusätzlich gibt es spannende Einblicke in den Nestbau verschiedener Vogelarten und mit dem Fernglas lassen sich die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Der NABU hebt hervor, dass neben dem handwerklichen...

Ausgehen & GenießenAnzeige
500 Stimmen für SingOut Mannheim | Foto: Silas Edwin

SingOut Mannheim: Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin sucht 500 Stimmen

Das Wochenblatt präsentiert das SingOut-Mass-Choir-Projekt in Mannheim von Silas Edwin. Mannheim. Für alle Musikbegeisterten gibt es am Samstag, 21. Februar 2026, im Rosengarten in Mannheim, die Gelegenheit gemeinsam auf einer großen Bühne zu stehen und zu singen. Zusammen mit Vocalcoaches, Solisten aus aller Welt und einer Band aus Holland, werden die Teilnehmenden auf das Konzert vorbereitet. Vereint werden sie ein Musikprogramm von Gospel, Soul, Pop bis Klassik präsentieren und mit dem...

Ratgeber
Foto: SKFM
4 Bilder

Netzwerk Betreuungsvereine
Workshop - Grundlagen der rechtlichen Vertretung

Am 06. 02. 2025 startet von 14 - 17 Uhr wieder unsere Schulungs- und Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuer:innen, Bevollmächtigte und Interessierte. Rechtliche/r Betreuer*in oder als Bevollmächtigte*r vertreten die Interessen einer volljährigen Person, die aus gesundheitlichen Gründen selbst hierzu nicht in der Lage ist. Gesetzliche Betreuer*innen werden vom Betreuungsgericht bestellt. Bevollmächtigte handeln auf der Grundlage einer zuvor erstellten Vollmacht. Beide erledigen...

Lokales
Foto: Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V.

Montagsreihe Workshop.Theater
Action Painting

Montagsreihe 2024/25 Action Painting Die Farbe folgt der Bewegung und die Bewegung folgt der Farbe. Auf weißer, finnischer Pappe kommt schwarze Fingerfarbe und der ganze Körper zum Einsatz. Von Rutschen zu Kratzen, von Schmieren zu Stempeln sind der Maltechnik keine Grenzen gesetzt. Diese sinnliche, empfindsame Art zu malen ist sehr frei und ursprünglich und ist für jedes Lebensalter geeignet. Termin: 12. Mai 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr, Haus der Jugend, Heidelberg Leitung: Cédric Pintarelli,...

Lokales
Foto: Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V.

Montagsreihe 2024/25
Die Kraft der Stimme

Montagsreihe 2024/25 Die Kraft der Stimme – Bewusste Wahrnehmung und Entfaltung des vollen Stimmpotentials Nach einer kurzen Einführung in die Physiologie der Stimme werden wir die verschiedenen Qualitäten und Resonanzräume unserer persönlichen Stimme erforschen. Dabei nutzen wir sowohl Übungen aus bekannten Stimmtrainingsmethoden wie der Linklater-Methode und der Alexander-Technik als auch unsere eigene Vorstellungskraft. Durch das Schärfen unserer Wahrnehmung und den bewussten Einsatz unserer...

Lokales
Foto: Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V.

Montagsreihe Workshop.Theater
Beate Metz & Nelly Sautter – Performance

Montagsreihe 2024/25 Beate Metz & Nelly Sautter – Performance Handlung, Präsenz, Interaktion, Objekte, kein So-tun-als-ob – dies sind nur einige Schlagworte, um Performance zu beschreiben. Doch was ist Performance genau und wie können wir in der Theaterpädagogik mit performativen Verfahren arbeiten? In diesem Workshop erproben wir die Merkmale und Ansatzpunkte von Performance in niedrigschwelligen Übungen und Improvisationen. Wir experimentieren mit dem Körper, dem Raum und Materialien und...

Lokales
Foto: KuK Römerberg
2 Bilder

Jahresprogramm 2025 des KuK Römerberg
Samstagsworkshops und Grundlagenkurs Zeichnen

Das Jahresprogramm des KuK ist erschienen. In neun Kursen haben Interessierte die Möglichkeit, ein kreatives Hobby kennenzulernen, Kenntnisse zu vertiefen und Anregungen zu erhalten. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises drei spezialisierte Drucktechnik-Kurse angeboten. Zwei bekannte Künstler, Oliver Schollenberger und Gerhard Hofmann, führen in die Kaltnadelradierung, die Strichätzung und die Aquatinta ein. Dafür wird die vereinseigene Druckpresse genutzt....

Lokales
So sieht es gerade am Museumseingang aus - 2025 soll der Bau zumindest ab und an wieder für kleinere Veranstaltungen geöffnet werden | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Neues Leitbild, neue Ausrichtung: Workshop zur Zukunft des Stadt- und Festungsmuseums Germersheim

Germersheim. Seit einigen Jahren ist das Germersheimer Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor nun schon geschlossen. Nach der aufwendigen Inventarisierung und Digitalisierung der zahlreichen Exponate muss vor der Neueröffnung ein neues Museumskonzept her. Und dabei sind nun auch - und ganz besonders - die Germersheimer Bürgerinnen und Bürger gefragt.  Die Stadt Germersheim lädt deshalb Interessierte am Donnerstag, 30. Januar 2025, zu einem kreativen Workshop ein, der von 18 bis 20:30 Uhr im...

Ausgehen & Genießen
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Die Walderlebnissaison startet mit zwei Workshops für Erwachsene

Rheinauen. Der Wald bietet mit seiner Ruhe und Beständigkeit den perfekten Rahmen zum Reflektieren, um Klarheit über die eigenen Ziele zu gewinnen und um eine kraftvolle Vision für das neue Jahr zu entwickeln. Der Workshop „Zum Start ins neue Jahr – Winterwald-Werte-Vision“ findet am Samstag, 18. Januar 2025, von 11 bis 14 Uhr statt. Start ist auf dem Parkplatz Sommerfesthalle in Waldsee. Der Wald bietet Möglichkeiten, seine heilsamen Kräfte mit gezielten Übungen zur Stärkung der mentalen...

Lokales
Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Mannheims Stadtprinzessin und AWO-Ballett bei „freitags um 4“

Mannheim. Die Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ im Stadtteil Rheinau setzt im ersten Halbjahr 2025 das vielfältige und kostenfreie Programm aus Unterhaltung, Workshops und Vorträgen in der Versöhnungskirche fort. Los geht es am Freitag, 31. Januar, 16 Uhr, mit „Das kann ja heiter werden“. Den unterhaltsamen Nachmittag gestalten das AWO-Ballett und Mannheims Stadtprinzessin Sarah Dommberger. Bereits ab 15.30 Uhr gibt es ebenfalls kostenfrei Kaffee und Kuchen. Für Stadtprinzessin Sarah...

Lokales
Musikalische Freiräume: Veranstaltungsreihe des PHKA-Instituts für Musik im Januar 2025. Es geht um Improvisation und Musik erfinden.
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Veranstaltungsreihe im Januar
Musikalische Freiräume: Improvisieren und Musik erfinden

Die vielfältigen Facetten musikalischer Improvisation stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, die das Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe von Mitte bis Ende Januar anbietet. Der Eintritt zu den Vorträgen, Workshops und Einblicken in die künstlerische Praxis ist frei. Die kreative Praxis des Musizierens spielt eine zentrale Rolle in ästhetischen Erfahrungs- und Bildungsprozessen. Wie Improvisation als kreative Ausdrucksform genutzt und musikalische Freiräume...

Lokales
Foto: Braun

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Glück zu, zum neuen Jahr!

Glück zu, zum neuen Jahr! Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Am Montag, dem 13. Januar 2025, lädt die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen herzlich zum ersten Treffen der Singgruppe im neuen Jahr ein. Die Veranstaltung findet um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25) statt. Unter dem Motto „Glück zu, zum neuen Jahr!“ werden die Teilnehmenden gemeinsam das neue Jahr mit Gesang begrüßen. Das gemeinsame Singen hat dieses Mal,...

Lokales
Kreatives Gestalten  | Foto: Claudia Oestreich

Workshop und Ausstellung im Atelier42
Kreativität erleben

Klingenmünster. Am 27. und 28. Dezember 2024 traf sich in der Steinstraße eine kleine, begeisterte Gruppe von neun Teilnehmer*innen, um sich von Giselle Alanis de Huck in die Welt der „Acrylmalerei mit Struktur“ einführen zu lassen. Der Workshop bot Gelegenheit, kreative Techniken auszuprobieren und individuelle Kunstwerke zu gestalten. Nach einer kurzen Einführung wurde Strukturpaste großzügig mit ausrangierten Scheckkarten oder Spachteln auf Leinwände aufgetragen. Anschließend kamen...

Lokales
Tanzen Symbolbild | Foto: JackF/stock.adobe.com

„Let´s Dance“ im Turnverein Waldmohr

Waldmohr. Geselligkeit, Spaß am gemeinsamen Tanzen und Lebensfreude werden in der Turnhalle des Turnvereins Waldmohr gelebt. Ob Standard oder Latein, Discofox, Salsa oder Hochzeitstanz, Linedance oder Kindertanz und Modern Dance, ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Best Ager, in der Tanzsportabteilung des Turnvereins findet jeder das Richtige für sich, wobei der Spaß am gemeinsamen Tanzen immer im Vordergrund steht. Trainerin Corinna Bettinger leitet die Paartanz-Gruppe mit Passion seit...

Lokales
Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei Neustadt für Januar bis Juni 2025 | Foto: Stadt Neustadt

Stadtbücherei Neustadt präsentiert neues Veranstaltungsprogramm

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße startet mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm ins erste Halbjahr 2025 und bietet für jede Altersgruppe spannende Angebote. Das Programm der Stadtbücherei richtet sich gleichermaßen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Von Autorenlesungen über Workshops bis hin zu Filmvorführungen gibt es zahlreiche Highlights. Ein besonderer Höhepunkt ist die erstmals bundesweit stattfindende Nacht der Bibliotheken. Das Motto lautet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg sucht Mitwirkende! (Workshop-Wochenende)

Workshop-Wochenende: Freitag 28.2. - 17-20 Uhr Samstag 1.3. - 10-18 Uhr Sonntag 2.3. - nach der Führung und einem Mittagsimbiss 14-18 Uhr Herzliche Einladung auch zur Führung im Völkerkundemuseum: Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen… Sonntag 2. März 2025 um 11:30 Uhr Dauer ca. 60-80 Minuten In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg beginnt nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt...

Kurse
Foto: Adobe Stock 384626354
  • 14. März 2025 um 10:00
  • Mannheim
  • Mannheim

inFINITY EMPOWERMENT® Days - Stärke deine weibliche Führungsrolle: Workshop für souveränes Krisenmanagement

Du bist eine einfühlsame, fürsorgende Frau, die sich selbst, ihre Kinder, Mitmenschen oder Mitarbeitende durch berufliche und persönliche Herausforderungen leitet. Doch was passiert, wenn du selbst unsicher wirst? Die inFINITY EMPOWERMENT® DAYS laden dich ein, deine Führungsstärke auf das nächste Level zu bringen. Unter dem Motto "Female Empowerment #ZuEndeGedacht" entdeckst du kraftvolle Strategien, um dich und andere in schwierigen Zeiten zu führen und zu stärken. In diesem Workshop geht es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ