"Kult2018": Kulturpreis der "Technologieregion Karlsruhe" (TRK)
Mitmacher in der "TRK" gesucht

Foto: TRK

Karlsruhe. Die "Technologieregion Karlsruhe" (TRK) möchte mit ihrem Kulturpreis 2018 engagierte menschliche „Denkmalschätze“ auszeichnen, für die aktiver Denkmalschutz oft mehr als ein Hobby ist.
Die Ausschreibung richtet sich daher an Privatpersonen oder Gruppen aus der "TRK", die ehrenamtlich Denkmale oder Erinnerungsstätten sanieren und pflegen zugänglich machen, vermitteln oder immer wieder ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Traditionen bewahren
„Viele bestens erhaltene Monumente, Zeitzeugnisse sowie Schätze aus Kunst und Kultur erinnern an die großen Traditionen und erinnern uns daran, dass zu einer prosperierenden Zukunft auch eine lebendige Vergangenheit gehört“, so "TRK"-Geschäftsführer Jochen Ehlgötz: "Mit dem "Kult2018" möchten wir ein Zeichen setzen für das besondere Engagement all jener, die unsere Geschichte durch ihre ehrenamtliche
Arbeit mit Denkmalen lebendig halten und erfahrbar machen.“

Es muss dabei nicht gleich eine Kirche, ein Schloss oder ein teures Ausstellungsstück in einem Museum sein. Bemerkenswerter Denkmalschutz fängt oftmals schon im Kleinen an – zum Beispiel bei Grenzsteinen oder Feldkreuzen. Die Palette möglicher betreuter Objekte reicht daher von A wie archäologische Denkmale über historische Bahnanlagen und Gartendenkmale bis hin zu Z wie Ziehbrunnen. „Das Kulturerbe in unserer Region zu sichern, ist eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung, denn oft handelt es sich um unwiederbringliche Zeugnisse der Geschichte, die Generationen und Kulturen verbinden“, betont Prof. Dr. Gerd Hager von der "Kulturregion Karlsruhe". Als Preisgelder winken insgesamt 2.000 Euro. „Im Vordergrund steht für uns jedoch die öffentliche Wertschätzung und Auszeichnung als ,Denkmalschatz‘ der TechnologieRegion Karlsruhe“, so Hager. (js)

Infos: Gesucht werden Initiativen aus der "TRK", das sind die Stadtkreise Baden-Baden und Karlsruhe sowie die vier Landkreise Germersheim, Karlsruhe, Rastatt und Südliche Weinstraße, die auf Dauer angelegt sind, bereits Ergebnisse erzielt haben und Perspektive auf Weiterführung bieten.Für Konzeption und Durchführung des "Kult2018" ist die "Kulturregion Karlsruhe" zuständig, www.trk.de/kult

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ