Ettlingen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landkreisverwaltung legt fortgeschriebenen Personal- und Organisationsbericht vor
Betriebliches Mobilitätskonzept wird erweitert

Um sich auf die Entwicklungen und Anforderungen der Arbeitswelt einzustellen stellt die Kreisverwaltung Überlegungen an, wie sich das Landratsamt Karlsruhe als Behörde und Arbeitgeber zukunftssicher aufstellt. Mit der vierten Fortschreibung des Personal- und Organisationsberichts legte die Verwaltung dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung vom 02. Juli aktuelle Daten, Kennzahlen und Statistiken vor und zeigte Zielsetzungen des Personal- und Organisationsmanagements...

Besserer Übergang von der Schule in die Ausbildung
Verwaltungsausschuss des Kreistags begrüßt Einrichtung zusätzlicher AVdual-Klassen

Seit dem Schuljahr 2018/2019 nehmen die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sowie die Beruflichen Schulen Bretten am Schulversuch AVdual teil. Das ist ein Bildungsgang für nicht ausbildungsreife Jugendliche, die im Anschluss an den Besuch der allgemeinbildenden Schule Unterstützungsbedarf beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung haben. Das Konzept umfasst die individuelle Förderung nach einem besonderen pädagogisch-didaktischen Konzept, eine Ganztagesschule und die Dualisierung der...

Prüfen und ersetzen: Durch den Wasserschaden nass gewordene elektrische Leitungen werden wie hier am Europaplatz geprüft. | Foto: Kasig
2 Bilder

Reparatur der Elektrik ist angelaufen / Betrieb verzögert sich
Wasserschaden im Karlsruher Tunnel

Karlsruhe. Beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels wird mit Hochdruck an der Beseitigung des in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni aufgetretenen Wasserschadens gearbeitet (das "Wochenblatt" berichtete). Der Schaden hat der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) einen gewaltigen Strich durch die Zeitplanung gemacht und wird die Inbetriebnahme des Tunnels und der Haltestellen der Kombilösung um sechs Monate verzögern. Statt wie ursprünglich geplant im Juni 2021...

FKF-Mitgliederversammlung in der Karlsburg Durlach | Foto: Foto: Jutta Hauswirth

FKF-Mitgliederversammlung
„Die Fastnacht in Karlsruhe findet statt“

Karlsruhe.„Die Fastnacht findet statt, denn sie steht im Kalender“. Das war die Aussage von FKF-Präsident Michael Maier bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Festausschusses aller 23 Karlsruher Fastnachtsvereine am 30.06.2020 in der Karlsburg in Durlach. Unter „Corona-Bedingungen“ im großen Saal mit gebührendem Abstand und Hygienemaßnahmen kamen 23 Präsidentinnen und Präsidenten zusammen, um über die vergangene Kampagne zu resümieren und über die Bevorstehende 2020/21 zu sprechen. Der...

„Wir sichern Existenzen und gewährleisten die Daseinsvorsorge in unseren Kommunen“
Saebel/Neumann-Martin: Weitere Corona-Soforthilfen für kleine und mittlere Unternehmen, Schulen in freier Trägerschaft und Sozialvereine

Ettlingen/Stuttgart. Gestern wurden weitere Corona-Soforthilfen aus dem 6,2-Milliarden-Corona-Soforthilfepaket in der Haushaltskommission der Landesregierung beschlossen, teilen die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und ihre CDU-Kollegin Neumann-Martin mit. Besonderen Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung der mittelständischen Wirtschaft. Das diene der Existenzsicherung und Insolvenzvermeidung, sind sich die Abgeordneten sicher. 50 Millionen Euro zur Stärkung des Eigenkapitals...

Kleiner wird die Lücke zwischen dem bestehenden Tunnelbauwerk westlich vom Ettlinger Tor und dem Karlstor.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Elektrotechnik spielt beim Innenausbau die Hauptrolle

Karlsruhe. Elektrik und Elektronik - der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Durlacher Tor und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße hat es beim „Strom“ in sich. Denn den Fahrdraht – also die „Oberleitung“ – für den späteren Betrieb der Stadtbahnen und Straßenbahnen unter Strom zu setzen, ist das eine. Wesentlich komplexer sind jedoch die Aufgaben der Elektriker, die heute dafür sorgen, dass die Betriebstechnik...

2 Bilder

Spaziergänge mit dem Museum Ettlingen
Brunnen und Bürgerwehr

Sonntag, 5. Juli - 15 Uhr Wenn alle Brünnlein fließen Brunnen lieferten in der Vergangenheit nicht nur das lebensnotwendige Wasser, sondern waren auch ein Kommunikationszentrum. Erfahren Sie bei dem Stadtspaziergang Wissenswertes und Legendanhaftes zu Geschichte, Deutung und Bedeutung der wichtigsten historischen Brunnen, sowie Interessantes zur Wasserversorgung früher und heute. Dauer: ca. 60 Minuten, Ticket: 3 €, Treffpunkt: Schlosshof. Dienstag, 7. Juli - 18:30 Uhr Auf den Spuren der...

Das Feuerwehrhaus Wettersbach nach der Renovierung und Erweiterung im Jahre 2007. | Foto: Feuerwehr Wettersbach
8 Bilder

Eine der jüngsten Feuerwehren in Baden-Württemberg
Vor 40 Jahren wurde die Feuerwehr Wettersbach gegründet

Vor 40 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Wettersbach gegründetDer 27. Juni 1980 war ein besonderer und denkwürdiger Tag in der Geschichte der örtlichen Feuerwehren in Palmbach und Grünwettersbach. Die Kommanden der zwei Wehren hatten zur außerordentlichen Hauptversammlung ihrer Freiwilligen Feuerwehr, in die damalige Carl-Benz-Hauptschule (heute Heinz-Barth-Grundschule), eingeladen. Wichtigster Tagesordnungspunkt der jeweiligen Versammlung war der Punkt „Auflösung der...

Landrat und OB begrüßen Einigung
Zweite Rheinbrücke - es tut sich was

Karlsruhe/Region. Es ist wohl ein Zeichen für die weitere Entwicklung der gemeinsamen Region: „Dies ist ein Meilenstein für die weitere Entwicklung unserer gemeinsamen Region“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer ersten Stellungnahme - zur Einigung der Streitgegner beim Bau der zweiten Rheinbrücke. Demnach stimmten die Stadt Karlsruhe, das Land Baden-Württemberg und der Naturschutzverband BUND nach der Verhandlung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg der gütlichen Beilegung auf...

Freiluftprobe vor besonderer Kulisse
3 Bilder

Das Musikforum Durlach probt für Konzerte im Herbst
Mit Fantasie, Mut, und Optimismus durch die Krise

Die Orchester des Musikforums Durlach proben wieder und bereiten sich auf Konzerte vor – hier am vergangenen Dienstag im Surf-Club Linkenheim-Hochstetten. Was als Notfall wegen coronabedingter Einschränkungen begann, endete mit Traumkulisse am Wasser und ganz besonderem musikalischen Erleben. Die eigentlichen Proberäume in der Durlacher Karlsburg sind zur Zeit zu klein und erlauben keine Orchesterstärke, da die Mindestabstände nicht gewährleistet werden können. Open Air geht aber schon. Mit...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Mal ein Kompliment

„Nix g‘sagt isch Lob genug“: Diese „badische Grundhaltung“ muss auch mal durchbrochen werden. Denn dauert eine Baustelle unerträglich lange, werden Zeitpläne nicht eingehalten oder explodieren Kosten, bleibt der Bürger kaum still, macht dafür seinem Frust lautstark Luft - und auch das "Wochenblatt" berichtet über die negativen Beispiele in der Stadt (es gibt ja ein paar) immer aktuell! Nun gibt’s aber in Karlsruhe zahlreiche Baustellen, die mit der Kombilösung (die zeitlich und finanziell...

Blick auf die Rheinbrücke | Foto: Archiv jowapress.de

Bauarbeiten zwischen Karlsruhe-Knielingen und Rheinbrücke Maxau
Geduld ist gefragt

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen ab Montag, 29. Juni, die Vorbereitungen für die Fahrbahndeckenerneuerungsarbeiten zwischen Karlsruhe-Knielingen und der Rheinbrücke Maxau. Im Vorfeld dieser Baumaßnahme hat der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) bereits mit der Sanierung der B 10 / A 65 im Bereich der geplanten Mittelstreifenüberfahrten begonnen. Diese wurde aufgrund der seinerzeit im Zuge der Rheinbrückensanierung erhöhten Beanspruchung durch den...

Barbara Saebel MdL begrüßt Kabinettsentscheidung nach monatelangem Kampf für die Hotel- und Gastro- Hilfe
Ettlinger Markgrafenkeller in schwieriger Situation zwischen Baustellen und Corona

Ettlingen/Stuttgart. „Endlich wird die Hotel- und Gastro- Hilfe beschlossen!“ freut sich die Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel (Grüne). Saebel hatte sich bereits im Tourismusausschuss im April dafür eingesetzt, dass die 330 Millionen Euro Stabilisierungshilfe rasch fließt, um eine Pleitewelle in der Hotellerie und Gastronomie zu verhindern. Nun können betroffene Betriebe im Anschluss an die Corona-Soforthilfe einmalig weitere 3000 Euro sowie 2000 Euro für jeden in Vollzeit...

Clown beim FKF-Kinderfasching
2 Bilder

Jugendversammlung des FKF
Erste Online-Jugendversammlung des Festausschusses Karlsruher Fastnacht

Karlsruhe. Aus Anlass der Corona-Krise fand am 16.06.2020 die erste Online-Jugendversammlung des Festausschusses Karlsruher Fastnacht statt. Es gab viele Aufgaben, die die Versammlung erfüllen musste. Zunächst wurde die neue Jugendordnung vorgestellt, die in der letztjährigen Sitzung diskutiert worden war. Mitglieder der FKF-Jugend sind jetzt die Jugendgremien der Mitgliedsvereine des FKF, die jeweils einen Jugendvertreter wählen. Außerdem darf der Jugendvorstand nun bei seiner Wahl das 35....

Night of Light in Karlsruhe, Konzerthaus
7 Bilder

Viele machten mit & viele Bürger waren unterwegs
„Night of Light“ setzte sichtbares Zeichen

Region. Im Zuge der Corona-Krise wurde durch die Absagen die gesamte Veranstaltungswirtschaft geradezu an den Abgrund gedrängt, dem gesamten Wirtschaftszweig wurde gewissermaßen über Nacht die Arbeitsgrundlage entzogen! Bei der „Night of Light“ - vereint waren Teilnehmer aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft - wurde am Abend in der bundesweiten Aktion ein weithin sichtbares Zeichen gesetzt, zudem ist es ein eindringlicher Appell an die Politik! In der Nacht von Montag auf Dienstag...

Engagement für die gute Sache. Für einige Kinder ging es dieser Tage auf einen Ausflug zum „Basgarde Hof“ im Achertal bei Ottenhöfen. Chef Michael Thoma nahm sich die Zeit, erklärte rund um Esel, Lamas und Alpakas - und die Kinder konnten dann auch die Tiere führen und sogar auf ihnen reiten.  | Foto: Jürgen Schurr

Aktionen, Benefizkonzerte oder Promi-Backen in der Region
Engagement für Bedürftige und Kinder

Unterstützung. „Vor der Corona-Krise hatten wir zum Beispiel Benefizkonzerte zugunsten Wohnungsloser oder für das Engagement von ‚Scharinger & Friends‘ mit seinen vielen Projekten“, betont Nicole Gebert, die sich seit Jahren in der Region ehrenamtlich engagiert – auch zusammen mit Roland Bless (einer der Gründer der Band „Pur“) in der „Gemeinschaft für starke Kinder“: „Dabei geht’s um die Themen Mobbing, Ausgrenzung und Gewalt.“ Schüler sollen dabei durch gezielte Aktionen für diese Themen,...

Ende Juni / Anfang Juli sollen noch offene Fragen geklärt werden
Saebel MdL (Grüne) setzt sich für die Reaktivierung des asphaltierten Rad- und Wanderweges zwischen Waldbronn und Bad Herrenalb entlang der L564 ein

Marxzell/Bad Herrenalb. Positive Antwort auf ihren Brief an das Regierungspräsidium (RP KA) hat die Grüne Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel auf die Frage nach Sanierung des desolaten asphaltierten Rad- und Wanderwegs zwischen Waldbronn und Bad Herrenalb entlang der L564 erhalten. Das RP KA stellt in Aussicht, dass die Straßenbauverwaltung die Kosten für das Herrichten des Weges übernehmen könne. Darüber hinaus stellt das Regierungspräsidium den Beteiligten Kommunen und Forst BW...

DRK-Ortsverein Hohenwettersbach auch weiterhin im Einsatz!
Einkauf- und Bring-Service in Hohenwettersbach

Der ehrenamtliche soziale Dienst des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach (unserDRKservice), bietet den Mitbürgerinnen und Mitbürger mit eingeschränkter Mobilität in unserem Einsatzgebiet weiter einen Einkaufservice an! Unsere Leistungen: + Einkaufsservice (Sie sagen was - und wir organisieren es so weit wie möglich!) + Medikamenten-Bring-Service von der Apotheke + Bring-Service von Ärzten (Atteste, Krankmeldungen, Rezepte, etc.) + Dienst- und Botengänge + Hilfestellung bei Postdienstleistungen...

Die "Extratüten" der Bürgerstiftung zu Pfingsten riefen große Freude hervor. -  vorne rechts Ulrich Ellinghaus | Foto: cv

Bürgerstiftung verschenkt "Extratüten" an Tafelkunden im Rentenalter
Notwendige Lebensmittel für Senioren

Bruchsal (art) Das soziale Leben ist überschattet von der Corona-Krise, von Unsicherheiten und Ängsten. Tafelkundinnen und -kunden, noch dazu im Rentenalter, sind davon besonders betroffen. In diese Situation hinein wollte die Bürgerstiftung Bruchsal ein weiteres Hoffnungszeichen setzen. Also sorgte sie dafür, dass zu den Pfingstfeiertagen für ältere Menschen "Extratüten" gepackt wurden. Sie enthielten die wichtigsten Grundnahrungsmittel, die derzeit bei der Tafel oft nur in geringen Mengen zu...

Autofahrer werden ab dem Ostring in den kommenden Wochen mit Behinderungen rechnen müssen, denn in beiden Richtungen steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung - bei einer der Hauptausfallstraßen nach Norden!
Aber immerhin sollen (so die Planung) nach den Buddelei wieder zwei Fahrstreifen vorhanden sein - plus Radweg, der sich dann aber auf der Straße befindet, also keine "abgrenzende Sicherung" mehr zum rollenden Autoverkehr wie jetzt. | Foto: Stadt Karlsruhe

Realisierung eines weiteren Teilstücks der "Radroute 15"
Radverbindung nach Hagsfeld wird weiter ausgebaut

Karlsruhe. Die viel befahrene Radverbindung vom Durlacher Tor über die Haid-und-Neu-Straße nach Rintheim und Hagsfeld wird ab 29. Juni weiter ausgebaut: Im Auftrag des Tiefbauamts der Stadt Karlsruhe erfolgt dann der Lückenschluss der Radroute 15 zwischen dem Ostring und Hagsfeld und am Karl-Wilhelm-Platz. Bereits fertiggestellt sind mehrere Abschnitte auf Höhe des Hauptfriedhofs und in Hagsfeld. Fahrbahn erneutert, verbreitert Geplant ist, im gesamten Baubereich die Fahrbahnoberfläche zu...

Beim Spatenstich für die neue DRK-Rettungswache in Kronau: Frank Burkard, Bürgermeister von Kronau, DRK-Rettungsdienstleiter Daniel Schneider, Harald Röcker, Geschäftsführer der „AOK Mittlerer Oberrhein“, erster Landesbeamter Knut Bühler, Notarzt Dr. Martin Schuster, DRK-Kreisgeschäftsführer Jörg Biermann, Architekt Wolfram Pfaus und Bauamtsleiter Roland Notheisen foto: DRK

Zwei Rettungswagen und Notarztwagen für die medizinische Notfallversorgung
Neue DRK-Rettungswache entsteht in Kronau

Kronau. Der DRK-Kreisverband Karlsruhe errichtet an der L555, Am Autobahnzubringer 4 in Kronau, eine neue Rettungswache. In wenigen Monaten soll sie ihre Arbeit aufnehmen. „Wir freuen uns über die Rettungswache direkt in unserer Gemeinde“, so Bürgermeister Frank Burkard und dankte für die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem DRK. Die neue Rettungswache deckt durch die optimale Lage, direkt an der Autobahn A5 und L555, den nördlichen Landkreis ab. Ob Lage, Grundstück, Zustimmung,...

Gedenkaktion am 21. Juni in der Karlsruher Innenstadt
Erinnerung aufpolieren, "Stolpersteine" putzen

Karlsruhe. Die "Stolpersteine"-Putzaktion lädt am Sonntag, 21. Juni, ein zum aktiven Gedenken an Verfolgte, an in den Selbstmord getriebene, deportierte und getötete Menschenan Opfern der NS-Zeit. Dies erfolgt mit dem Putzen von "Stolpersteinen" in der Karlsruher Innenstadt-West. Unter Beachtung geltender Abstands- und Gesundheitsvorschriften wie Maskenpflicht werden für unterschiedliche Opfergruppen ausgewählte Verlegestellen von "Stolpersteinen" aufgesucht. Neben dem Polieren der...

Wir brauchen DICH in Hohenwettersbach!
„Freie Mitarbeiter im DRK“ gesucht!

Wir, der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach, suchen weitere „Freie Mitarbeiter im DRK“ zur Unterstützung bei unseren vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben! Für bestimmte Aufgaben in unserem Ortsverein freuen wir uns über Mitbürgerinnen und Mitbürger die bereit sind, einen kleinen Teil Ihrer Freizeit für andere einzusetzen. Wir suchen Unterstützung bei: + Sozialen DRK-Diensten in unserem Stadtteil + Seniorenbetreuung und -nachmittage + Aktivtäten als Verein im Ort und Stadtteil + bei unseren eigenen...

Singen bringt in Bewegung - Das Jekasi-Projekt -"Jeder kann singen" mit Sonja Oellermann wird seit Beginn schon viele Jahre von der Bürgerstiftung unterstützt. Gilbert Bürk (hinten rechts) und Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung überzeugen sich regelmäßig persönlich von der Wirkung der Fördermittel. | Foto: art
2 Bilder

Bürgerstiftung Bruchsal hat im vergangenen Jahr wieder viele Aktionen gefördert.
Fast 100.000 Euro für Bruchsaler Projekte

Bruchsal (art) Die Bürgerstiftung Bruchsal hat ihre jährliche Bilanz aufgestellt und kann dabei beachtliche Zahlen vorweisen: Im Bilanzjahr 2019 flossen Spenden- und Stiftungsgelder in Höhe von rund 99.000 Euro in die verschiedensten Bruchsaler Projekte mit dauerhafter Wirkung. Seit der Gründung vor 15 Jahren ergibt sich damit eine Fördersumme von insgesamt rund 700.000 Euro. "Wir arbeiten rein ehrenamtlich und können somit jeden Euro und jeden Cent den Projekten zukommen lassen", sagen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ