Ettlingen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wie wird der Durchgang am Durlacher Tor zur Oststadt (Bildmitte oben zwischen Kirche und Schule) gestaltet? Stichwort „Platzgestaltung“: Kommt vielleicht auch ein Café oder wenigstens wieder ein Kiosk wie früher an diesem Platz? Viele Fragen der Bürger sind noch offen. foto Archiv www.jowapress.de

Die Themen „Café/Kiosk“ und „Dammöffnung“ werfen Fragen auf
Durlacher Tor-Planung bleibt in der Kritik

Planung. Die geplante neue Anlage am Durlacher Tor bleibt weiter in der Diskussion. Bei der vergangenen Informationsveranstaltung wurden unlängst die (nach Bürgeranregungen) überarbeiteten Pläne des Platzes präsentiert: Ob mehr Bäume, Sitzgelegenheiten oder der gewünschte Markt zur Belebung des Platzes. Allerdings blieben auch diesmal viele Anregungen unberücksichtigt – und wie zu erwarten, hagelte es von den Bürgern dann auch wieder Fragen und Anmerkungen ob der vorgelegten Planung....

Nicht in der Gegend verstreut, sondern zusammengeräumt - und auch keine heiße Asche im Mülleimer. | Foto: Symbolbild jow

Mülleimerbrände, Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Platzverweise, Ruhestörungen & Co.
Silvesterbilanz in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe verlief die Silvesternacht aus polizeilicher Sicht überwiegend ruhig. Vor Mitternacht kam es lediglich zu vereinzelten Mülleimerbränden und kleineren Streitigkeiten, welche sich im weiteren Verlauf der Nacht häuften. Ursachen für die Kleinstbrände waren wohl vor allem unsachgemäß verwendete oder entsorgte Feuerwerkskörper. Die Polizei Karlsruhe führte bereits am frühen Abend Präsenz- und Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt waren über 250 Polizisten im...

114 Einsätze in 2019
+ Neues Einsatz-Spitzenjahr des DRK Hohenwettersbach +

Das zurückliegende Jahr 2019 war für den DRK Ortsverein Hohenwettersbach wieder ein Jahr mit vielen weiteren positiven Entwicklungen und natürlich auch mit vielen ehrenamtlichen Stunden für unsere Helferinnen und Helfer zum Wohle der Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet. Besonders stark waren die aktiven Helferinnen und Helfer der Notfallhilfe und Sanitätsbereitschaft im Jahr 2019 gefordert, denn seit Bestehen der Bereitschaft und Notfallhilfe ist 2019 mit 114 gefahrenen...

Foto: Symbolbild Pixabay.com

Schutzpolizeidirektion, zudem agiert Pforzheim künftig eigenständig
Polizei stellt sich regionaler im "Ländle" auf

Region. „Die Polizei Baden-Württemberg wird ab 1. Januar 2020 noch orts- und bürgernäher. Unsere Polizei ist dann noch besser aufgestellt. Nach intensiver Arbeit haben wir für die Sicherheit in Baden-Württemberg – für die Bürgerinnen und Bürger und auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Polizei – deutliche Verbesserungen erreicht. Die regionalen Polizeipräsidien Pforzheim und Ravensburg gehen mit ihren neuen Führungs- und Lagezentren an die Arbeit. Ich bin überzeugt, dass alle...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
2020: Spannung für Karlsruhe

Die „20er Jahre“ beginnen für Karlsruhe mit einem Jahr der Umbrüche. Die Baustellenstadt gehört nach und nach der Vergangenheit an, die letzten Vorbereitungen für den U-Strab-Start werden abgeschlossen. Der Marktplatz wird im Herbst der Bevölkerung übergeben. Die Gegentribüne ersteht als sichtbares und deutliches Symbol des neuen Wildparks. Zum Ende des Jahres wird der Oberbürgermeister gewählt – mit der voraussichtlichen Unterstützung der Grünen wird wohl der amtierende im Amt bestätigt...

Foto: Stefan Jehle

Atomare Stromerzeugung im Großraum Karlsruhe geht zu Ende
Atomkraft: Tonnenweiser Rückbau von "Material"

Region Karlsruhe. Das Zeitalter der atomaren Stromerzeugung im badischen Großraum Karlsruhe geht zu Ende (Neupotz war bis 1987). Denn spätestens zum 31. Dezember stellt der Block 2 des Kernkraftwerks in Philippsburg (KKP 2) seinen Leistungsbetrieb ein. Eine Vorgabe durch das Atomgesetz. Damit endet in der Region die Ära der atomaren Stromerzeugung, denn der Block 1 des Kraftwerks war bereits 2011 als Konsequenz aus der Reaktorkatastrophe von Fukushima abgeschaltet worden. Auf der einen Seite...

2 Bilder

Notfallhilfe
Kinderreiten zugunsten der Notfallhilfe des DRK Wettersbach

Dazu hatte unsere Gönnerin Kerstin Koschorke am Samstag, den 28.12. eingeladen. Sie bat „lediglich“ um eine Spende für die Notfallhilfe des DRK Wettersbach. Von 09:30 bis 12:30 Uhr stand sie dann mit ihren isländischen Pferden bereit. Zusammen mit Anne Bender führte sie die Pferde mit den Kindern spazieren. Währenddessen kümmerte sich Beate Girrbach-Schoch um den Kinderpunsch und das ganze drum rum. Da konnten wir vom DRK nur staunen, was in den drei Stunden abging. Die Pferde waren komplett...

Hofft auf Versorgungssicherheit für Stromkunden nach der Abschaltung des Kernkraftwerks Philippsburg: Der liberale Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: Deutscher Bundestag, Inga Haar

Kernkraftwerk Philippsburg geht vom Netz
JUNG: Baden-Württemberg ist nun auf Kernenergie aus Frankreich und polnische Kohlekraftwerke angewiesen

Zur endgültigen Abschaltung des Blockes 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) zum Jahresende 2019 sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung am Freitag (27.12.2019) in Karlsruhe: "Es war immer unklug, gleichzeitig in Deutschland aus der Kernenergie und der Kohlekraft auszusteigen. Wenn nun der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg zum Jahresende 2019 für immer abgeschaltet wird, ist Baden-Württemberg in den kommenden Jahren massiv auf Kernkraft aus Frankreich und...

Während der Brückensanierung bildeten sich oft lange Staus in Richtung Pfalz oder in Richtung Karlsruhe. | Foto: jowapress
2 Bilder

Große Erleichterung für Pendler
Ab Sonntag ist die Rheinbrücke wieder normal befahrbar

Wörth/Karlsruhe. Nach monatelangen Sanierungsarbeiten soll am Wochenende die Karlsruher Rheinbrücke wieder normal befahrbar sein. Eine Sprecherin des Regierungspräsidiums Karlsruhe sagte am Freitag, dass spätestens am Sonntag, 29. Dezember, wieder alle sechs Fahrspuren freigegeben würden; möglicherweise auch schon früher. Die drei Spuren Richtung Karlsruhe sind schon frei. In Richtung Wörth ist die Fahrbahn heute noch beengt.  Die 1966 eröffnete 292 Meter lange Schrägseilbrücke aus Stahl soll...

Der seit 2017 gewählte FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (3. v. l.) setzt sich schon seit seiner Wahl als Regionalversammlungsmitglied 2014 für die Sanierung von Bahnhöfen in der gesamten Region Karlsruhe wie in Ettlingen-West, Bretten und Bruchsal ein und konnte auch bei Sicherheitsmaßnahmen einiges erreichen. | Foto: TJ, FDP

FDP-Bundestagsabgeordneter begrüßt Aufnahme der Bahnhöfe Bretten und Ettlingen-West in Bahnhofsmodernisierungsprogramm II
JUNG: Nun brauchen wir genaue Zeitpläne für die Bahnhofssanierungen und die Herstellung der Barrierefreiheit

Bretten/Ettlingen. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) hat die Aufnahme der beiden Bahnhöfe Bretten und Ettlingen-West in das Bahnhofsmodernisierungsprogramm II der Deutschen Bahn, des Landes Baden-Württemberg und der Kommunen begrüßt. „Es gilt nun richtig operativ tätig zu werden. Ich fordere deshalb Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) auf, einen genauen Zeitplan vorzulegen, bis wann die Bahnhöfe saniert werden und bis wann genau die Barrierefreiheit...

Foto: Archiv jowapress.de

AfA setzt an Neujahr doppelt so viele Mitarbeitende ein
Silvestermüll in Karlsruhe selbst wegräumen

Karlsurhe. Alle Jahre wieder begrüßen viele Bürger das neue Jahr mit einem Feuerwerk. Was am Himmel für einen schönen Anblick sorgt, verursacht allerdings auch viel Müll, Lärm und verschmutzte Luft. Müll im Blick In den vergangenen Jahren wurden an Silvester immer größere und stabilere Feuerwerksbatterien auf den öffentlichen Plätzen und Straßen der Stadt abgebrannt. Leider blieben die großen und schweren ausgebrannten Behältnisse dann häufig dort stehen und brachten andere...

Foto: Symbolbild, coyot/pixabay.com

Zeichen gegen eine Wegwerf-Gesellschaft in Karlsruhe
Reparieren statt Wegwerfen – jetzt auch in Knielingen

Karlsruhe. Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet am Donnerstag, 2.01.2020,  von 18 bis 21 Uhr das erste Reparatur-Café in Knielingen statt.Im Bürger- und Gemeindezentrum unterstützen an diesem Tag ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik, Textil, Holz und Fahrrad stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen...

 foto: Geralt/PIxabay.com

Stimmen aus der Region Karlsruhe
Wünsche und Gedanken zum Jahreswechsel

2020. Aus der Vielzahl der Weihnachts- und Neujahrsbotschaften haben wir einige herausgegriffen, die stellvertretend für alle in der Region stehen: „Innovation und Digitalisierung, Kreativität und Kultur bilden den Markenkern Karlsruhes. Diese Eigenschaften gehören zum Leben in unserer Stadt, prägen das Miteinander und eröffnen immer wieder neue Perspektiven“, heißt es beim Weihnachtsgruß von Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup – und weiter „ Ich bin gespannt auf die Projekte, die...

Foto: Archiv jowapress.de

Sammelplätze im gesamten Stadtgebiet / Zusatzsammlungen
Christbäume in Karlsruhe kostenlos entsorgen

Karlsruhe. Noch haben sie im Normalfall ihre "Schuldigkeit" nicht getan, doch schon heute gibt's für Karlsruher Infos, wohin die Christbäume nach dem Fest abgegeben werden können. Zur kostenlosen Entsorgung ausgedienter Christbäume richtet das Amt für Abfallwirtschaft wieder im gesamten Stadtgebiet kostenlose Sammelplätze ein. Vom 25. Dezember bis zum 10. Januar können die Bäume - ohne Weihnachtsschmuck und zum Transport genutzte Plastiktüten - an folgenden Sammelstellen abgelegt werden:...

2 Bilder

Bürgerwissen Natürlich Nutzen
Thomas Fedrow: Basis für wirkungsvolle Schlüsselprojekte und Rathausmitarbeiter in den Prozess einbinden

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

2 Bilder

Bürgerwissen Natürlich Nutzen
Thomas Fedrow: Basis für wirkungsvolle Schlüsselprojekte

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

2 Bilder

BNN – Bürgerwissen Natürlich Nutzen - Lokale Identifikation und Mitwirkung dauerhaft politisch verankern
Thomas Fedrow: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung konkret

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Foto: 9comeback/Fotolia.com

Zum Musizieren auch gemeinsames Singen und besinnliche Worte
Heiligabend: Weihnachtsfeiern auf Karlsruher Friedhöfen

Karlsruhe. Wer einer besonderen, besinnlichen Tradition in Karlsruhe folgen und Heiligabend am Dienstag, 24. Dezember, eine der vielen musikalischen Feierstunden auf Friedhöfen besuchen möchte, findet im Folgenden eine Übersicht. Eine allen offenstehende Gelegenheit, innezuhalten, geliebter Gestorbener zu gedenken und sich nach dem Stress im Advent auf Weihnachten einzustimmen, zu lauschen und zu singen. Auf dem Karlsruher Hauptfriedhof gestalten ab 15.30 Uhr der Musikverein Harmonie, der...

MdL Saebel und MdL Neumann-Martin setzen sich erfolgreich für die Bahnhofmodernisierung ein
Bahnhofsmodernisierung Ettlingen West im Landesprogramm „Bahnhof der Zukunft“ aufgenommen

Ettlingen/Stuttgart. Im Rahmen des zweiten Bahnhofsmodernisierungsprogramms der Landesregierung „Bahnhof der Zukunft“ wird auch der Bahnhof Ettlingen-West modernisiert. Dies teilen die beiden Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) mit. Bisher war im Bahnhofsmodernisierungsprogramm der DB und des Bundes der Bahnhof Ettlingen-West aufgrund zu geringer Fahrgastzahlen nicht enthalten. Beide Landtagsabgeordneten hatten sich aber seit März 2018 für den...

Anfrage der Denkmalpolitischen Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion
Barbara Saebel MdL fragt nach innovativen Möglichkeiten zur Sanierung des ehemaligen Badenwerkhochhaus

Karlsruhe/Stuttgart. Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Barbara Saebel versucht in einer Kleinen Anfrage an das Landesbauministerium Alternativen zu einem Abriss des ehemaligen Badenwerkhochhaus und jetzigen denkmalgeschützten Landratsamtsgebäudes auszuloten. Dabei geht es um technische Lösungen, Möglichkeiten zum Umgang mit der Schadstoffbelastung, darum, innovative Möglichkeiten für eine Fassadensanierung aufzuzeigen und um Ausnahmetatbestände im Landesdenkmalrecht....

Landtagsabgeordnete Saebel wendet sich an die Deutsche Post
Schließung der Postfilialen in Pfinztal-Berghausen und Söllingen

Ettlingen/Pfinztal. Für eine flächendeckende Versorgung mit Postdienstleistungen macht sich die Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel in einem Schreiben an die Deutsche Post stark. Die Bürgermeisterin von Pfinztal, Nicola Bodner, hatte in einem Brandbrief an den Politikbeauftragen der Deutschen Post AG das Agieren des Konzerns in der Gemeinde Pfinztal scharf kritisiert. Die Post gehört für Saebel zur Daseinsvorsorge, auch wenn sie seit 25 Jahren privatisiert ist: „Prinzipiell sollte...

Parlamentarier machen in der zweiten Lesung des Doppelhaushalts 2020/21 den Unterschied
Barbara Saebel MdL: Klima, Kommunen und Innovation

Stuttgart/Ettlingen. Barbara Saebel (Grünes Mitglied im Finanzausschuss) zur zweiten Lesung des Landeshaushalts: „So viele Anträge der Abgeordneten gab es noch nie! Und kein Doppelhaushalt wurde bisher so sehr durch die Parlamentarier verändert wie dieser. Zum einen gab es aus Facharbeitskreisen Neuanmeldungen und Aufstockungen der Haushaltsansätze. Zum anderen sind viele Mehrwünsche aus den Kommunen aufgegriffen worden.“ Besonders herauszuheben seien im Umweltbereich mehr Gelder für den...

Blick auf den Turmberg | Foto: Archiv Helfer

Straßen ab 22 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt / Turmbergbahn fährt
Silvester auf dem Turmberg: Zufahrt eingeschränkt

Durlach. Die Turmbergterrasse gehört zu den beliebtesten Adressen, um auf das neue Jahr anzustoßen und das Silvesterfeuerwerk von oben zu genießen. Um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten und die Besucherströme zu lenken, wird der direkte Zugang zur Turmbergterrasse am 31. Dezember begrenzt sein. Einlasskontrollen und Turmbergbahn ab 22 Uhr Hierzu finden Einlasskontrollen statt. Von 22 Uhr bis 1 Uhr ist außerdem die Zufahrt für Pkw über die Reichardtstraße (ab Neßlerstraße) wie auch...

Kontrollstelle auf dem Marktplatz | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Erschreckend: kaum Einsicht – aber dafür oft Widerworte
Mehr Kontrollen kommen für Radler & Co. in Karlsruhe

Karlsruhe. Das sich ändernde Verkehrsverhalten in der Stadt ist im Alltag sichtbar: weniger Auto, mehr Rad & Co. „Das ist signifikant“, betont Bürgermeister Albert Käuflein vergangene Woche. Das aber führt auch zu einer „Verschiebung“ der Verstöße – ablesbar in jeder Statistik: Fast täglich trudeln Meldungen ein, dass bei Kontrollen von Radlern und E-Roller-Fahrern „etliche Verstöße festgestellt“ wurden. Stadt und Polizei arbeiten dabei übrigens Hand in Hand. „Die aktuellen Zahlen, Daten und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ