Ettlingen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

Landtagspräsidentin Aras kommt nach Ettlingen: Montag, 2. Dezember (17 Uhr) - Zwangsarbeiter-Mahnmal in Ettlingen
Thomas Fedrow: „Mitten im Alltag waren 3.000 Menschen in Ettlingen Zwangsarbeiter“

Am Montag, 2. Dezember, um 17 Uhr ist die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras in Ettlingen. Aras besucht das neue Zwangsarbeiter-Mahnmal auf dem Ettlinger Hauptfriedhof auf Einladung der Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel von Bündnis 90 / Die Grünen. Thomas Fedrow erinnert an die Historie: „In unserer Stadt gab es zwischen 1939 und 1945 rund 3.000 Menschen, die zur Zwangsarbeit in 250 Ettlinger Betrieben gezwungen wurden.“ Nach der geschichtlichen Aufarbeitung...

„Das Scheidungsverfahren hat begonnen – die Menschen dürfen dabei nicht unter die Räder kommen!“
Thomas Fedrow: Die Britten sollten bleiben!

„Das Ende einer Ära, sprich der Austritt des Vereinigten Königreichs hat begonnen“, so der Politikwissenschaftler Markus Lorenz in seinen Ausführungen zum BREXIT und dann weiter: „Die Europäische Union kannte seit ihrer Gründung nur die Richtung der Erweiterung und Weiterentwicklung, aber seit dem Votum der britischen Bevölkerung vor einem Jahr hat sich dies geändert.“ Lorenz ist in Brüssel ganz nah am aktuellen Geschehen, denn er ist dort stellvertretender Leiter des Europabüros der...

3 Bilder

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg überwacht die Einhaltung der Menschenrechtskonvention
Thomas Fedrow: "Regierungen wurden veranlasst, Gesetze und ihre Verwaltungspraxis in vielen Bereichen zu ändern

Heinz Golombeck, Vorsitzender der Kreis-Europa-Union Karlsruhe ist sich sicher: „Der Gerichtshof für Menschenrechte ist ein Opfer seines eigenen Erfolgs: Über 50.000 neue Beschwerden werden jedes Jahr eingereicht“. Er sieht darin ein wichtiges Zeichen der wachsenden Anerkennung der Einrichtung und dringenden Hilfe für die Bürger der Mitgliedsstaaten. Hier kann der Vorsitzende der Europa-Union Albgau, Thomas Fedrow, nur zustimmen. Rund 750 Menschen, darunter 47 Richter aus allen...

3 Bilder

Internationaler Sternenkindertag in Ettlingen
Thomas Fedrow: „Ein würdiger Ort des Abschiedes für Trauernde gefunden“

Um Eltern eine Erinnerungsstätte zu geben, wo sie ihre Kinder, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind und ein Gewicht von weniger als 500 g haben zu bestatten, wurde letzten Jahr geschaffen. Auf dem Ettlinger Friedhof wurde ein Grabfeld für Sternenkinder angelegt. Als Bestattermeisterin ist Simone Schürkamp-Weber seit vielen Jahren im Kontakt mit Eltern und Müttern, die das schmerzliche Erlebnis einer Fehlgeburt haben, sodass sie mit der Idee auf die Stadt Ettlingen zukam ein...

Thomas Fedrow: „Ein würdiger Ort des Abschiedes für Trauernde gefunden“
Sternenkinderfeld auf dem Ettlinger Friedhof eröffnet

Um Eltern eine Erinnerungsstätte zu geben, wo sie ihre Kinder, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind und ein Gewicht von weniger als 500 g haben zu bestatten, wurde nun gefunden. Auf dem Ettlinger Hauptfriedhof wurde ein Grabfeld für Sternenkinder angelegt. Als Bestattermeisterin ist Simone Schürkamp-Weber seit vielen Jahren im Kontakt mit Eltern und Müttern, die das schmerzliche Erlebnis einer Fehlgeburt haben. Rein nach dem Bestattungsrecht ist es so, dass Verstorbene einen...

2 Bilder

Projekt Zwangsarbeiter in Ettlingen
Thomas Fedrow: Unrecht niemals vergessen!

Unrecht niemals vergessen! Während der Zeit des deutschen Faschismus wurden in Ettlingen über 3000 Menschen, davon 800 Frauen, aus 16 Nationen, Kriegsgefangene, Ausländer, die auf formal freiwilliger Basis nach Deutschland kamen und Zwangsarbeiter zur Sicherung der Kriegsproduktion und zur Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft, in Handel und Handwerk, in privaten Haushalten sowie in der Stadtverwaltung gezwungen. Die meisten waren aus Frankreich und der Sowjetunion. 250 Ettlinger Arbeitgeber...

2 Bilder

Zwangsarbeiter in Ettlingen im Dritten Reich
Thomas Fedrow: „Mitten im Alltag waren 3.000 Menschen“

„Im Jahr 2000 richtete die Bundesregierung die Stiftung - Erinnerung, Verantwortung und Zukunft - ein, die das Ziel hat ehemalige NS-Zwangsarbeiter finanziell zu entschädigen“, so Andreas Schulz, Fachreferent der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im vollen Kirchenschiff der Paulusgemeinde Ettlingen. Pfarrer Dr. Weidhas sprach sich in seinem Grußwort für Menschlichkeit und gelebte Erinnerungskultur aus. Eingeladen hatte die Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen e.V. und...

Preisträgerkonzert und der Ehrung der 134 Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ aus Baden-Württemberg | Foto: Ministerium

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ / Spitzenposition bundesweit
Die 134 Besten aus dem Südwesten - auch aus der Region

Karlsruhe. „Junge Menschen für Musik zu begeistern, ist eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mein Glückwunsch geht an alle Preisträgerinnen und Preisträger für ihre Musikleidenschaft und ihre großartige Leistung“, sagte der Amtschef des Wissenschaftsministeriums, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, am Freitag anlässlich des Preisträgerkonzerts und der Ehrung der 134 Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ aus Baden-Württemberg: „Dieses tolle Ergebnis aus Baden-Württemberg ist auch...

Foto: Symbolbild Artis/Uli Deck

Überzogene Maßnahmen, nicht an Absprachen gehalten und auch Jugendliche festgehalten
Vorgehen der Stuttgarter Polizei gerät immer stärker in die Kritik

Karlsruhe. Das Spiel des KSC beim VfB ist schon lange vorbei, doch das Derby zieht weiter seine Kreise – ganz besonderes durch das Vorgehen der Polizei in Stuttgart! Keine Randale, so der Tenor der Polizeimeldungen, und dies sei ein Erfolg der polizeilichen Maßnahmen. Dieser „Erfolg“ ist aber wohl mit zweifelhaften Maßnahmen erkauft worden, denn es zeigt sich von Tag zu Tag deutlicher, dass das Vorgehen der Stuttgarter Polizei eine Reihe von falschen Einschätzungen, Fehlentscheidungen und...

Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe
3 Bilder

Behandlungen haben nicht angeschlagen: 19-jährige Bärin eingeschläfert
Eisbärin Nika im Karlsruher Zoo gestorben

Karlsruhe. Die 19 Jahre alte Eisbärin Nika ist heute im Zoo Karlsruhe gestorben. Nachdem sie bereits über einen längeren Zeitraum eine Gelenkveränderung am rechten Hinterfuß mit einer offenen Wunde darüber hatte, wurde sie Anfang Oktober nochmals in Narkose von mehreren spezialisierten Veterinären untersucht. "Wir haben versucht, mit verschiedenen Behandlungsmethoden eine Besserung herbeizuführen", berichtet Zootierärztin Julia Heckmann. Dies habe jedoch nicht zum Erfolg geführt, die Situation...

Foto: Jan Engel/Fotolia.com

Elf Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Karlsruhe
Bürger wollen Projekte in Oberreut starten

Karlsruhe. Im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprozesses Oberreut bildeten sich seit Anfang des Jahres elf verschiedene Bürgerprojektgruppen. Diese Gruppen wollen Ideen aus dem Beteiligungsprozess voranbringen, vor allem gemeinschaftliche Projekte umsetzen und die Menschen im Stadtteil näher zusammenbringen. Die Projektgruppe "Gemeinschaftsgarten für alle" etwa will das gemeinsame Gärtnern im Stadtteil ermöglichen. Bei der Gruppe "Grünstreifen erblühen lassen" liegt der Fokus auf der Bepflanzung...

Foto: Stadtwerke Karlsruhe
2 Bilder

Intelligente LED-Anzeigetafeln weisen in der Adventszeit den richtigen Weg
Smartes Verkehrsleitsystem entlastet Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Während der Adventszeit lässt das Tiefbauamt Karlsruhe das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt über ein dynamisches Leitsystem situativ steuern und die Fahrzeuge auf alternative Routen lenken. Die Schaffung der entsprechenden intelligenten Infrastruktur haben die "Stadtwerke Karlsruhe" entwickelt und realisiert und schon beim Stadtfest im Oktober erprobt. An sechs Standorten an Hauptverkehrsstraßen zeigen LED-Tafeln an, wie man die Innenstadt am effizientesten und umweltschonendsten...

„Raureif auf den Wiesen bei Herxheim“: Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Florian Schmadel wird das Titelbild des neuen Kalenders zieren.  | Foto: Florian Schmadel
12 Bilder

Jetzt bestellen
Von Lesern für Kinder - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Wir bedanken uns bei allen, die an der Fotoaktion und an der Abstimmung teilgenommen haben. Hier kann man die Kalender vorbestellen. Der Erlös kommt, wie angekündigt, als Spende dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und...

Geöffnet ist das Kombi-Bauwerk mit dem 20 Meter langen Autotunnel-Teilstück nach Westen.  | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Autotunnel im Kombi-Bauwerk ist zu sehen

Der Autotunnel innerhalb des Kombi-Bauwerks unter der Kreuzung Ettlinger Tor ist jetzt zu sehen: Das Kombi-Bauwerk wurde im Zuge des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels im Rohbau bereits Mitte des vergangenen Jahres fertiggestellt. An dieser Stelle kreuzen sich der Bahntunnel mit der Haltestelle in bis zu 18 Metern Tiefe und der darüber quer verlaufende Autotunnel Kriegsstraße. Das gesamte Kombi-Bauwerk und damit auch der etwa 20 Meter lange Abschnitt des Autotunnels waren bisher im Erdreich...

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens des Landes Baden-Württemberg: Staatssekretär Wilfried Klenk, Dr. Martina Hillesheimer, sowie Florian Geldner, Leiter der Branddirektion und unteren Katastrophenschutzbehörde der Stadt Karlsruhe (von links). | Foto: Steffen Schmid

Karlsruherin Dr. Martina Hillesheimer erhält das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen
Langjähriges Engagement im Rettungsdienst

Karlsruhe. Die Oberärztin für Anästhesie am Städtischen Klinikum Karlsruhe, Dr. Martina Hillesheimer, wurde kürzlich für ihr langjähriges Engagement im Rettungsdienst und Katastrophenschutz mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Ehrung im Stuttgarter Innenministerium nahm Staatsekretär Wilfried Klenk vor. "Mit Ihrem Engagement und ihrem Fachwissen haben Sie das Rettungswesen in Karlsruhe ganz entscheidend beeinflusst" gratulierte die...

Gemeinderäte aus Karlsruhe und Nancy trafen sich in der lothringischen Partnerstadt. Vorne (von links) zu sehen sind die Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe) und Laurent Hénart (Nancy). | Foto: Rüdiger Homberg
2 Bilder

Gemeinderäte von Karlsruhe und Nancy vereinbarten mehrere Projekte
Gemeinsam dem Klimawandel trotzen

Karlsruhe. Zu ihrem dritten Arbeitstreffen kamen Mitglieder der Gemeinderäte von Karlsruhe und Nancy in der lothringischen Partnerstadt zusammen. Die Oberbürgermeister Laurent Hénart und Dr. Frank Mentrup betonten anfangs, wie lebendig die Partnerschaft noch nach Jahrzehnten sei. Mentrup zählte zahlreiche Begegnungen auf und lobte die Freundschaftsvereine in beiden Städten, die immer wieder dafür sorgten, dass die Menschen zusammenfinden. Die Vereine blickten jüngst auf eine 50-jährige...

 foto: lebenshilfe

HWK Gärtnerei Grötzingen hat viele Angebote und Programm
Adventmarkt in Grötzingen

Grötzingen. Mit ihrem Adventmarkt stimmt die HWK-Gärtnerei, Viehweg 15, in Grötzingen am 22. und 23. November auf den diesjährigen Advent ein. Handgefertigte Advents- und Türkränze in verschiedenen Farben, kreativ gestaltete Gestecke und Sträuße sowie farbenprächtige Weihnachtssterne und Amaryllis gehören ebenso zum Angebot wie eine Vielfalt an kunsthandwerklichen Geschenkideen. Die „Club Pinguin-Combo“ sowie der Kinderchor „GrötzSingerle“ sorgen musikalisch für adventliche Stimmung und die...

Orange the world – Karlsruhe leuchtet orange
Am 25. November 2019 setzt Zonta Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Unter dem Motto „Zonta Says NO“/„Zonta sagt NEIN“ setzt der Zonta Club Karlsruhe somit ein sichtbares Zeichen gegen ein globales soziales Problem: die Gewalt an Frauen und Mädchen. Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist weltweit die häufigste Menschenrechtsverletzung. Sie kennt keine nationalen, kulturellen oder sozialen Schranken.  Gemeinsam mit allen Zonta-Clubs bundesweit beteiligt er sich an der jährlich stattfindenden weltweiten Kampagne von Zonta International. Zahlreiche öffentliche...

Moorsee im Naturschutzgebiet Kaltenbronn
 | Foto: M. Röhl

Natura 2000-Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
„Kaltenbronner Enzhöhen“ fertiggestellt

Region. Der im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe erarbeitete Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „Kaltenbronner Enzhöhen“ ist nun fertiggestellt. Er kann ab dem 26. November 2019 öffentlich eingesehen werden. Das rund 1057 Hektar große Gebiet ist Bestandteil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Das Natura 2000-Gebiet Kaltenbronner Enzhöhen besteht aus 14 Teilflächen und ist von der vielfältigen Landschaft des Nordschwarzwalds geprägt. Das Wildseemoor...

Foto: Gustai/Pixelgrün
8 Bilder

Shriguru Balaji També und seine Musikgruppe in Durlach / Bildergalerie
Klangvolles Konzert mit altindischen Texten und Melodien

Durlach. "Mantra Power" hieß es am Sonntag in der Durlacher Karlsburg beim Konzert von Shreeguru Dr. Balaji També und seinen Musikern. Das bekannte Ensemble aus Indien spielte mit klassischen Instrumenten wie Bambusflöte, Harmonium und Tabla. Klang ist ein Medium, das die Vitalität mit "Pran", dem universellen Bewusstsein, verbindet. Gesang aktiviert übrigens auch Meridiane und biochemische Vorgänge im Körper, denn dabei entstehen Vibrationen, die in direktem Bezug zu den Organen stehen. Die...

Vortrag von Kreisarchivar B. Breitkopf | Foto: Foto: sh
2 Bilder

Ausstellung „Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe“ in der Kreuzberghalle Tiefenbach

Der Heimatverein Tiefenbach zeigte am Sonntag, den 10.11.2019 die Wanderausstellung „Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe“ in der Kreuzberghalle. Auf 28 Schautafeln konnte man die ausgewählten „Kleindenkmale“ vom Landkreis Karlsruhe besichtigen. Der Heimatverein Tiefenbach freute sich besonders, dass auch 2 Objekte aus Tiefenbach in der Ausstellung zu sehen waren, dies ist unsere Kreuzbergkapelle und die historische Eisenbahnbrücke beim Golfplatz. Auch aus den anderen Stadtteilen konnte man...

Foto: Symbolbild Archiv

"Vorboten" des BaWü-Derbys zwischen KSC und VfB
Üble Schmierereien an Karlsruher Straßenbahnen

Region. Mehrere Straßenbahnen in der Region sind am Wochenende beschmiert worden, wie Michael Krauth, Pressesprecher der Verkehrsbetriebe auf "Wochenblatt"-Nachfrage bestätigt: "Wir haben Anzeige erstattet und die Videoaufnahmen der Polizei zur Verfügung gestellt." Immerhin wurden - an verschiedenen Orten - insgesamt sechs Bahnen beschmiert und beschädigt. "Vorbote" des BaWü-Derbys zwischen KSC und VfB? Anzunehmen ist, dass in zumindest zwei Fällen die Beschmierer der Bahnen einen "schwäbischen...

 Foto: Andreas Arndt

Baden Volleys SSC Karlsruhe / Verlosung
Volleyball der Spitzenklasse

Volleyball. Mit einer beeindruckenden Erfolgsserie sind die Baden Volleys SSC Karlsruhe in die Saison gestartet - fünf Siege in fünf Spielen in der zweiten Bundesliga. Dass es am letzten Samstag in Gotha die erste Niederlage in der Liga gab, tut dem ganzen keinen Abbruch: beim SSC wird hochklassiger Volleyball gespielt. Und so laden die Baden Volleys am Samstag, 23. November, zum Heimspiel gegen den SV Schwaig. Die Franken stehen in der Liga aktuell auf Platz vier und kommen mit dem...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ