Ettlingen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verkaufsoffener Sonntag in Durlach  | Foto: Archiv jow
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag unter der Überschrift „Durlach lebt …“ & Co.
Wochenende mit vielen Aktionen in Durlach

Angebote. Das ist ein Tag für die komplette Familie: Einkaufsbummel in der Durlacher Innenstadt, Schlemmen beim „Pfännle“, Weinfest, Durlacher Kerwe, „Markt der Möglichkeiten“, Kindertag im Pfinzgaumuseum und die Durlacher Leistungsschau. Die „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ hat für den verkaufsoffenen Sonntag am 16. September von 13 bis 18 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm erstellt. Eingerahmt wird dieser Tag von weiteren Veranstaltungen, die zu einem unterhaltsamen Bummel...

Opa Albert (rechts) ist ein richtiger Casanova: Hier schmust der ehemals wilde und heute sehr gelassene und streichelbegeisterte Kater mit Jane, einer seiner zahlreichen Freundinnen. Er hat in der Neureuter Auffangstation einen Gnadenplatz auf Lebenszeit gefunden und übt auf die "Damenwelt" eine magische Anziehungskraft und beruhigende Wirkung aus. Die Arbeit der Katzenhilfe wurde von Fressnapf mit dem "Engagement des Jahres"-Award ausgezeichnet. | Foto: Frank Hartmann
3 Bilder

Das „Engagement des Jahres“ kommt aus Karlsruhe!
Neureuter Verein gewinnt „Tierisch engagiert“-Award

Jetzt ist es offiziell: Das Engagement des Jahres kommt aus Karlsruhe, genauer gesagt aus Neureut. Die dort ansässige Katzenhilfe Karlsruhe e.V. wurde vom Unternehmen „Fressnapf“, das auch in Karlsruhe zwei Märkte betreibt, als „Engagement des Jahres“ ausgezeichnet. Der Verein, der im vergangenen Jahr gut 600 Katzen in Not helfen konnte, nimmt u.a. Fund- und Abgabetiere auf, kümmert sich um Kastrationen, tierärztliche Versorgung, sowie die Vermittlung in ein liebevolles Zuhause. Samtpfoten, die...

Foto: jow

Am verkaufsoffenen Sonntag steht das Ehrenamt in Durlach im Blick
„Markt der Möglichkeiten“ in Durlach

Vergnügen. Mitten im Herzen von Durlach findet am Sonntag, 16. September, von 13 bis 18 Uhr zum 23. Mal auf dem Marktplatz der „Markt der Möglichkeiten“ statt. Gruppen von „A“ wie ADFC („Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club“) bis „W“ wie „Weltladen“ geben erneut einen hervorragenden und vielfältigen Überblick über ihre Tätigkeit. Regionale Gruppen aus den Bereichen Menschenrechte, Tierschutz, Umweltschutz, Kinder- und Jugendarbeit, Kultur sowie Verkehrs- und Entwicklungspolitik stellen sich vor....

2 Bilder

ULi-Sprechstunde vor Ort in Neuwiesenreben
Thomas Fedrow: „Der Hofladen Hasenhündl ist Umschlagplatz für gesunde Lebensmittel und Informationen“

Die ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr“ für deren Anliegen und Anregungen sowie ihre Fragen und ihre Kritik, die ULi selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt. Am letzten Freitag war ULi in Ettlingen-Neuwiesenreben zu Gast. Christoph Böhm und Thomas Fedrow wurden von der Chefin des Hofladens Andrea Hasenhündl und ihrer Verkäuferin Frau Kastner freundlich empfangen. Geplant war eine Stunde für das Bürgergespräch vor dem Laden....

Ziel des diesjährigen Treffens der ehemaligen Bürgermeister und Kreisräte war Ettlingen | Foto: LRA

Ehemalige Kreisräte und Bürgermeister trafen sich in Ettlingen
Aktuelle Kreisthemen für ehemalige Kreisräte

Karlsruhe. Es ist gute Tradition, dass sich ehemalige Bürgermeister und ausgeschiedene Mitglieder des Kreistages einmal im Jahr zum Wiedersehen und Austausch treffen. Am vergangenen Dienstag hatte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel nach Ettlingen eingeladen. Thema des diesjährigen Treffens war die Altstadtsanierung. Begrüßt wurden die rund 50 Gäste vor dem Ettlinger Schloss, woran sich eine Führung durch die Innenstadt mit ihrem historischen Stadtkern anschloss. Beim anschließenden gemütlichen...

 foto: AlexasFotos/Pixabay.com

Besonderes Angebot zum verkaufsoffenen Sonntag
Spaß bei den „Lego-Bautagen“ in Durlach

Angebote. Wie im vergangenen Jahr finden auch dieses Jahr wieder zum Schulbeginn die „Lego-Bautage“ in der AGAPE-Gemeinde, Bienleinstorstraße 1, in Durlach statt. Das Bauen beginnt am Samstag, 15. September, um 14 Uhr und endet um 19 Uhr. Wer gerne weiter bauen möchte, ist auch zum zweiten Teil am Sonntag, 16. September, während des verkaufsoffenen Sonntages eingeladen: „Hier kannst du ab 13 Uhr dein Bauwerk deiner Familie und deinen Freunden zeigen und mit ihnen dann auch bis 17 Uhr...

Wird demnächst saniert: Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe | Foto: wow.pics.ka

Systematische Überprüfung der 9.300 Brückenbauwerke, 60 davon besonders im Blick
Sicherheit: Brücken im Land im Blick

Region. Das Land hat Brückenbauwerke in Baden-Württemberg systematisch überprüft. Von den rund 9.300 Brückenbauwerke an Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen haben insgesamt weniger als ein Prozent eine Zustandsnote von 3,5 und schlechter. Von den rund 9.300 Brückenbauwerke in Baden-Württemberg an Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen haben insgesamt weniger als ein Prozent, nämlich nur 64 Brückenbauwerke, eine Zustandsnote von 3,5 und schlechter. Sie gehören damit in die...

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Eine Frage des Stils

Kommentar. 15 Jahre Pressesprecher eines Bundes-, Zweit- und Drittligisten, mit vier Präsidenten, rund fünfzehn Trainern und Rahmenbedingungen, die nicht immer dem selbst gesetzten Anspruch gerecht wurden und werden: Jörg Bock hätte eigentlich für sein KSC-Werk längst geehrt werden müssen! Stattdessen wird er eher entehrt: Sein Rausschmiss wird umgedichtet, lässt ihn im schlechten Licht dastehen (Kommentar auf SocialMedia-Kanälen: „Ratten verlassen das sinkende Schiff“), sein Azubi wird zum...

ULi-Sprechstunde vor Ort – Wir kümmern uns um die Anliegen!
Treffpunkt: Neuwiesenreben: Berliner Platz am Freitag, 14. September von 14 bis 15 Uhr

Die ULi Ettlingen hat für Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. Am Freitag dieser Wochen, also am 14 September, sind wir in Ettlingen – Neuwiesenreben - vor dem Dorfladen Hasenhündl (Berliner Platz 2) von 14 bis 15 für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0170/5610891 zur Mitteilung, ob Sie kommen und um was es bei Ihnen geht, damit...

Moderator studierte am "Institut für Musikjournalismus"
Karlsruher Absolvent bekommt "Deutschen Radiopreis 2018"

Karlsruhe. Im vergangenen Jahr war er „nur“ nominiert, diesmal hat er abgeräumt: Philipp Schmid, ehemaliger Student im "Institut für Musikjournalismus" an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, hat bei der diesjährigen Verleihung des "Deutschen Radiopreises" den Preis in der Kategorie „Bester Moderator“ gewonnen. Der "Deutsche Radiopreis" ist die höchste Auszeichnung für Radiomacher in Deutschland. Die Jury lobte seinen Stil, mit dem er bei "NDR Kultur" durch die Sendung "Klassisch durch den...

Bienen an alten Streckenabschnitten | Foto: Bahn, Pablo Castagnola

Natur- und Artenschutz in der Region Karlsruhe im Blick
Projekt "Bienen bei der Bahn"

Pfinztal. Natur- und Artenschutz steht auch bei der "Deutschen Bahn" im Blickpunkt. „Bienen bei der Bahn“ heißt das Projekt, in dem die DB aus ihrem Immobilienportfolio potenzielle Stellflächen für Bienenvölker identifiziert. Seit Oktober 2016 bietet die "DB" diese Flächen privaten Imkern für das Aufstellen von Bienenvölkern an. Große Nachfrage: Mehr als 1.400 Imker haben sich bislang beworben, insgesamt konnten ihnen bereits über 750 Flächen angeboten werden. Das Projekt „Bienen bei der Bahn"...

Am Kap Komorin, dem südlichsten Punkt Indiens: Kanyakumari zieht alle Besucher in seinen Bann. foto: jowapress.de

„Travelslam“ bringt die Welt nach Durlach in die Orgelfabrik / Reiseerlebnisse teilen
Durlacher „Fernweh-Event“ am 4. Oktober

Reise-Erlebnisse. Im vergangenen Jahr war der „Durlacher Travelslam“ ein echter „Hingucker“: Im Salon der Orgelfabrik zeigten Fotografen und „Nur knipsende Amateure“ ihre „Bilder aus aller Welt“ auf einer großen Leinwand. Egal, wo die Fotos entstanden sind, „ob in Shanghai, Spanien oder Schwarzwald“, so die Organisatoren um Matthias Meier von der „Orgelfabrik – Kultur in Durlach“. Klare Ansage dabei: Egal ob Outdoor-Erlebnis, Städtereise, Wellness- oder Familienausflug: Die Mischung der Bilder...

Am Rand der Feier “200 Jahre Badische Verfassung” trafen sich (v.l.) im Karlsruher Schloss Prof. Robert Mürb, Landesvereinigung Baden in Europa, Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor Badisches Landesmuseum, Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und SKH Bernhard Prinz von Baden
 | Foto: jow
2 Bilder

Festakt im Karlsruher Schloss / Flaggenverordnung des Landes wird überarbeitet
"Mehr Baden ist möglich”

Karlsruhe. Vergangene Woche gab es im Karlsruher Schloss den Festakt zu „200 Jahre Badische Landesverfassung“. Vor 200 Jahren, am 22. August 1818, unterschrieb Großherzog Karl die erste Badische Verfassung. Gleichheit vor dem Gesetz, Freiheit der Person, Glaubens-, Eigentums- und Berufsfreiheit waren ihre Kernpunkte. Prägendes Ereignis in Sachen Verfassung “Wir feiern ein wichtiges Ereignis”, so Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg: “Diese Feierstunde erinnert uns auch an...

Sanierungsarbeiten am Abzweig Hagsfeld. 
 | Foto: VBK/Michael Krauth
2 Bilder

VBK-Sommerbaumaßnahmen in Karlsruhe sind erledigt / Neues Projekt steht an
Nach der Baustelle ist in Karlsruhe vor der Baustelle

Karlsruhe. Im Bereich des Durlacher Tors wurden die neuen Gleise an das bestehende Schienennetz angeschlossen, bei der Haltestelle Hauptfriedhof wurde das dortige Gleisdreieck erneuert und zwischen Haltestelle Hauptfriedhof und Hirtenweg wurden Gleise erneuert: In den Sommerferien wurden von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe mehrere große Baumaßnahmen in Karlsruhe erfolgreich umgesetzt. „Die Sanierung unserer Infrastruktur ist von großer Bedeutung, um unseren Fahrgästen mit Blick auf die...

Foto: Pixabay

Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes „Oberwald-Rißnert“
Nach zwölf Jahren: Ende des Verfahrens in Sicht

Durlach. „Dieses Verfahren dauerte deutlich länger als üblich“, erläuterte Tobias Kroger vom Zentralen Juristischen Dienst (ZJD) bei der Präsentation der Beschlussvorlage unlängst im Ortschaftsrat Durlach. Doch nun haben sowohl das Durlacher Gremium als auch der Gemeinderat durch ihre mehrheitliche Zustimmung Weichen für ein Verfahrensende gestellt. Durch die Ausweisung als LSG kann der Oberwald sowie die landwirtschaftlich genutzten Freiflächen zwischen Autobahn A5, Durlach und Wolfartsweier...

Mühlburg | Foto: Archiv
6 Bilder

Das Wochenblatt fragte in Karlsruhe nach:
Was schätzen sie an Mühlburg?

Nachgefragt. Was mögen Sie an Mühlburg oder was fehlt Ihnen im B-Zentrum im Westen der Fächerstadt? Lesen Sie hier die Antworten der Leser und Leserinnen. bom Manuela Teuscher: Mir gefällt Mühlburg ausgesprochen gut. Es gibt hier eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und man ist auch schnell unten an der Alb. Die Einkaufsmöglichkeiten sind bestens. Was fehlt, sind mehr gute Lokalitäten, zudem mehr Plätze zum Verweilen. Mehr Begrünung wäre auch nicht schlecht, beispielsweise am Peter- und Paul-Platz vor...

Massimo Ferrini  | Foto: Knopf

Nachgefragt bei Bürgerverein Mühlburg-Chef Ferrini
„Mühlburg ist ein lebendiger Stadtteil“

Mühlburg. Um die Belange der Einwohner von Mühlburg kümmert sich der Bürgerverein Mühlburg. Vorsitzender ist Massimo Ferrini. „Wochenblatt“-Mitarbeiter Volker Knopf fragte nach rund um die anstehende Kerwe. ???: Herr Ferrini, was steht ganz oben auf der Agenda? Ferrini: Ganz klar unsere traditionelle Kerwe vom 7. bis 10. September auf dem Fliederplatz. Das Motto heißt Schwarzwald. Wir wollten einen Bezug zu unserer Region am Rande des Nordschwarzwalds und kein tausendstes Oktoberfest, das mit...

Karlsruher Pyramide | Foto: Gustai/Pixelgrün
2 Bilder

Rund 11,5 Millionen Euro für die Sanierung von 220 Kulturdenkmalen im Ländle
Vierordtbad, Hubwegbrücke in Durlach, Karlsruher Pyramide & Co.

Region. Geschichte bewahren: Im Rahmen des Denkmalförderprogramms werden vom Land Baden-Württemberg 220 Kulturdenkmale mit rund 11,5 Millionen Euro gefördert. Ob Außeninstandsetzung und energetische Sanierung der Emmaus-Kirche mit Gemeindezentrum in Karlsruhe (81.930 Euro), Instandsetzung von Dach und Fassade des Karlsruher Vierordtbads (122.340 Euro), Instandsetzung und statische Ertüchtigung der Hubwegbrücke in Durlach (44.890 Euro), Außen- und Inneninstandsetzung der Karlsruher Pyramide...

Spaß im Bad | Foto: www.ka-baeder.de

"Baden in Karlsruhe bewegt die Bürger in der Region"
Karlsruher Traum-Sommer: 573.167 Besucher in den Bädern

Karlsruher. Aus Bädersicht war das bisher in Karlsruhe ein Traum-Sommer, zumindest beim Blick auf die Freibad-Besucher. Denn die durchgehend heißen und sonnigen Tage in diesem Jahr haben den Freibädern Rheinstrandbad, Freibad Rüppurr, Sonnenbad und Turmbergbad gewissermaßen ein sonniges Ergebnis beschert: 573.167 Besucher - erfreulicherweise ohne größere Badeunfälle - wurden an den Kassen gezählt, eine Steigerung zum Vorjahr um +32 Prozent. "In anderen Orten müssen Bäder schließen", so der...

Foto: PS/Ivo

Evangelische Stadtkirche in Karlsruhe hat ein David-Projekt
David als Stadtgespräch

Karlsruhe. Kleine Unternehmen gegen große Bürokratie, Diskriminierung vermeintlich Schwächerer, Liebesaffären, Aufstieg und Scheitern: Die biblische Geschichte von David & Goliath findet sich in allen Facetten in der Fächerstadt. Mit dem Projekt „Liebe, Mut und Gottvertrauen … David“ bringt die Evangelische Stadtkirche mit Partnern vom 8. September bis 25. November die Seiten dieses biblischen Menschen ins Stadtgespräch. Leitfigur des Projekts ist eine lebensgroße Davidskulptur des jungen...

Frank Dupree, der das Klavierkonzert von Antheil eingespielt hat | Foto: HfM
2 Bilder

Klassikpreis „Opus Klassik“ - Hochschule für Musik Karlsruhe
Dreifach-Erfolg für Karlsruher Studenten

Karlsruhe. Beim neu gegründeten deutschen Klassikpreis „Opus Klassik“ sind gleich drei Pianisten der Klavierklasse von Sontraud Speidel an der Hochschule für Musik in Karlsruhe erfolgreich: Frank Dupree, Master-Student Uram Kim und Alumnus Adrian Brendel. Sie wurden für ihre CD-Aufnahme mit Werken von George Antheil (Klavierkonzert Nr. 1 und Jazz Symphony zusammen mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz) in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres 20./21. Jahrhundert“ ausgezeichnet. „Die...

Die frühere Knielinger Militärkirche für Kultur erhalten, das wünschen sich etliche Akteure der Stadtgesellschaft.  | Foto: Knopf

Online-Petition / Ideenwettbewerb ohne Ergebnis
Einsatz für den Erhalt der US-Garnisonskirche in Karlsruhe

Karlsruhe. Eingezwängt zwischen „Brauhaus 2.0“ und dem fortschreitenden Wohnungsbau, steht sie da, die frühere Garnisonskirche der US-Streitkräfte in Knielingen. Die KULT-Fraktion hat es sich auf die Agenda gesetzt, die marode, unter Denkmalschutz stehende Kirche zu erhalten und für kulturelle Zwecke nutzbar zu machen. Jüngst stellte sie dazu einen Antrag, über den bei der kommenden Sitzung des Gemeinderats entschieden wird. Auch Rolf Ableiter, Film- und Musikproduzent, setzt sich für den...

Das Karlsruher Schloss - natürlich mit der Badischen Fahne | Foto: Archiv/jow

"Landesvereinigung Baden in Europa" beklagt Ungerechtigkeiten:
Schwaben kommen besser weg als Badner

Karlsruhe. Nach wie vor werden die Landesteile Baden-Württembergs ungleich behandelt: Dies beklagt die "Landesvereinigung Baden in Europa" auch im Jahr 2018. Der Vorsitzende der Landesvereinigung, Prof. Robert Mürb, erläuterte Untersuchungen vor allem seines Mitarbeiters Friedbert Stichling, der mit Akribie und Beharrungsvermögen unter anderem den Haushalt des Landes Baden-Württemberg sowie Internetauftritte der jeweils zuständigen Ministerien durchforstete. Baden und Württemberg im Vergleich...

Besuch von Innenminister Thomas Strobl beim Institut für Ausbildung in Lahr.  | Foto: Innenministerium
2 Bilder

30-monatige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst
Rund 700 Polizeischüler starten im "Ländle" mit der Ausbildung

Karlsruhe. „Wir sind angetreten, unsere Polizei zu stärken. Dafür fahren wir die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Baden-WürttembergischenPolizei. Es ist ein Kraftakt, den wir jetzt stemmen. Aber wir jammern nicht, sondern handeln: entschlossen, schnell, maximal. Dafür steht auch der heutige Tag: Heute treten rund 700 Auszubildende ihren Dienst bei der Polizei an – so viele wie seit vier Jahrzenten nicht mehr! Die zukünftigen Polizeimeisterinnen und Polizeimeister sind ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ