ULi Ettlingen klärt auf, will mehr Transparenz und stellt Fragen:
„Wem sind die Stadtwerke Ettlingen verpflichtet? Führt Preiserhöhung wegen Sponsoring zu sozialer Schieflage?“

ULi Ettlingen hatte beim Leiter der Stadtwerke Ettlingen GmbH nach den Spenden- und Sponsorenleistungen des kommunalen Betriebes gefragt. Zur Antwort bekam man postwendend vom Geschäftsführer: „Die von Ihnen gewünschten Aufstellungen können wir nicht zur Verfügung stellen. Im Sponsoringbereich als auch im Bereich der Werbung stehen den Aufwendungen der Stadtwerke Ettlingen GmbH Leistungen der jeweiligen Partner gegenüber“. Und dann noch zum Schluss wörtlich: „Spenden erfolgen von Seiten der Stadtwerke Ettlingen grundsätzlich nicht“.

ULi nimmt daher die Aussagen des Betriebsleiters beim Wort und ist beim Blick in die BNN verwundert, die Ende letzten Jahres titelte: „Einen Scheck über 7.000 Euro übergibt Stadtwerkechef Eberhard Oehler, auch Vorsitzender des Fördervereins der Wilhelmshöhe, an den Ettlinger Kunstverein…2.000 Euro kamen dabei vom Förderkreis und 5.000 (Euro) von den Stadtwerken“. Hier gibt es einen erheblichen Widerspruch zur getätigten Aussage und dem Handeln des Stadtbetriebes. Und, wenn man mit offenen Augen durch die Stadt und den Kreis geht, sieht man „an jeder Säule“ einen enormen Spenden- und Sponsoringwildwuchs der Stadtwerke. Gleichzeit man in den Medien, dass für einen
4-Personen-Haushalt in Ettlingen ab Anfang 2019 rund 75 Euro Mehrkosten für Energie aufbringen muss. Thomas Fedrow, ULi-Vorsitzender, ist verwundert und fragt: „Ist sozial, was Herr Oehler fördert und sollten Stadtwerke nicht in erster Linie die Grundversorgung preiswert sicherstellen?“ In Ettlingen wird gemunkelt, dass die Stadtwerke mit „rund einer halben Million Euro allerlei Projekten finanziell unter die Arme greifen“, was dringend auf den Wahrheitsgehalt zu überprüfen ist. Bei den Schlossfestspielen sollen es allein 100.000 Euro sein. Dazu hat ein ULi-Akteur erfahren, dass die Stadtwerke den KSC-Frauenfußball mit rund 15.000 Euro im Jahr fördern und ebenso den SV Spielberg. Auch gibt es einen „Buhlsche Mühle Preis“ an der Rennbahn Baden-Baden / Iffezheim mit Preis- bzw. Ehrenpreisen der Stadtwerken Ettlingen.
Nochmal fragt ULi: „Ist das sozial? Was nützt den Menschen tatsächlich, wenn sie dieser Tage ihre Strom-und Gaszähler ablesen dürfen?“
Wann erfährt die Öffentlichkeit die Wahrheit und zwar Details zur Gesamtsumme? Wann wird die Fördereinzelliste aller Spenden- und Sponsorengeschäfte unserer Stadtwerke offengelegt? Wie lange bleibt der Aufsichtsrat, also die Damen und Herren Aufsichtsräte im Gemeinderat samt OB, noch untätig, anstatt Aufklärung und Transparenz zu schaffen? ULi fordert, die angekündigten Preiserhöhungen 2019 für Gas und Strom zu stoppen und gegenzurechnen, ob Leistungen an Spitzensport- und Liebhaberei eingeschränkt werden können oder müssen! Gleichzeit soll auch aufgezeigt werden, wie z.B. das Ehrenamt gezielter vom Energieversorgung unterstützt werden kann. „Die anstehenden Haushaltsberatungen des Gemeinderates waren hierfür der richtige Zeitpunkt, den die Gesellschaft leider verpasst hat“, so ULi.

Autor:

Thomas Fedrow aus Ettlingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ