Veranstaltungen - Annweiler

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 4. Mai 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 18. Mai 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Kinder & Jugendliche
Foto: Lemon
  • 11. April 2025 um 18:00
  • Haus der Jugend Lemon
  • Annweiler

Planungstreffen Sommerfest

Am 28. Juni soll das große Sommerfest für Kinder, Jugendliche und Familien rund um das Haus der Jugend Annweiler stattfinden. Planung und Organisation liegen dabei auch in den Händen von Kindern, Jugendlichen und Familie, die für das öffentliche Planungstreffen herzlichst mit eingeladen sind.

Kinder & Jugendliche
Foto: Lemon Annweiler
  • 12. April 2025 um 13:00
  • Haus der Jugend Annweiler
  • Annweiler

Runder Tisch im Lemon

Das Jugendhaus Lemon lädt am 12. April um 13 Uhr in die Landauer Straße 3 in Annweiler zum "runden Tisch" ein. Alle Besucher der Einrichtung und Interessierte können daran teilnehmen und gemeinsam über das Programm, neue Ideen oder auch Kritikpunkte diskutieren und in die Planung gehen, was in der nächsten Zeit angeboten wird.

Konzerte
Foto: I. Delemarre
  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Stadtkirche Annweiler
  • Annweiler am Trifels

O lovely Peace: Duette von Bach bis Rutter

Protestantische Stadtkirche Annweiler, Kirchgasse 7 Samstag, 3.5. 2025 um 17 Uhr Ausführende: Isabel Delemarre, Sopran Tanja Haßler, Mezzosopran Gerhard Betz, Orgel und Klavier "O lovely Peace" : Duette von Rutter bis Bach Die drei in der Pfalz ansässigen Musiker führen durch ein Programm mit wunderschönen Duetten verschiedenster Komponisten wie Bach, Händel, Vivaldi, Mendelssohn, Rheinberger, Fauré, Chilcott und Rutter. Begeben Sie sich mit uns auf eine musikalische Reise und lassen Sie sich...

Vereine & Verbände
Osterfest 2025 | Foto: PWV Annweiler
  • 13. April 2025 um 14:00
  • Tal der Generationen
  • Rinnthal

🌸 Der PWV Annweiler lädt zum Osterfest ein 🌸

Der Pfälzerwald-Verein Annweiler lädt ganz herzlich zum großen Osterfest ein – ein tolles Fest für die ganze Familie! 📅 Wann? Sonntag, 13. April 2025 14:00 – 17:00 Uhr Mit Kaffee und Kuchen! 📍 Wo? Tal der Generationen, Rinnthal 🐣 Osterspaß für Kinder von 14:30 bis 16:00 Uhr Freut euch auf eine spannende Eiersuche, kreative Bastelaktionen, knifflige Rätsel und viele weitere Überraschungen. 📧 Anmeldung für Kinder bis 6. April an: PWV-Jugend-Annweiler@web.de 🚶‍♂️ Gemeinsame Anreise: Treffpunkt um...

Wanderungen & Ausflüge
Foto: Pixabay
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Waldrohrbach
  • Waldrohrbach

Wanderung zum Maibaumfest nach Waldrohrbach

Am Donnerstag, den 1. Mai 2025, laden wir herzlich zur gemeinsamen Wanderung zum Maibaumfest nach Waldrohrbach ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Bahnhof in Annweiler, von wo aus wir gemeinsam mit dem Bus zur Klettererhütte fahren. Dort beginnt unsere Wanderung gegen 10:30 Uhr. Zur Auswahl stehen zwei schöne Routen: Entweder gemütlich durchs Kaiserbachtal mit einer Strecke von ca. 4 Kilometern oder sportlicher über den kleinen Hahnenstein mit rund 6 Kilometern. Ziel ist das Maibaumfest in...

Wanderungen & Ausflüge
Burgruine Meistersel | Foto: Michael Walter
5 Bilder
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Highlights Erleben Sie die mittelalterliche Burgruine mitten im PfälzerwaldLassen Sie das Leben auf einer Burg vor Ihrem geistigen Auge erwachenKosten Sie den Geschmack von mittelalterlichem Würzwein Beschreibung Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ