Ausstellung "Keimzelle Atelier" - Malerei und Grafik

In Kalender speichern
24. Mai 2025
17:00 - 19:00 Uhr
25. Mai 2025
11:00 - 17:00 Uhr
29. Mai 2025
11:00 - 17:00 Uhr
31. Mai 2025
17:00 - 19:00 Uhr
1. Juni 2025
11:00 - 17:00 Uhr
7. Juni 2025
17:00 - 19:00 Uhr
8. Juni 2025
11:00 - 17:00 Uhr
9. Juni 2025
11:00 - 17:00 Uhr

In Kalender speichern

Ausstellung  | Foto: Förderkreis Ehem. Synagoge

Ausstellung
Keimzelle Atelier - Malerei und Grafik

Drei junge Künstlerinnen der Universität Landau stellen aus
24. Mai – 9. Juni 2025
Vernissage am 24. Mai 2025, 17 Uhr
Öffnungszeiten: samstags 17 bis 19 Uhr, sonn- und feiertags: 11 bis 17 Uhr
weitere Informationen: www.ehemalige-synagoge-weisenheim.de/Veranstaltungen

Die seit vielen Jahren bestehende Kooperation zwischen dem Förderkreis Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg und dem Institut für Kulturwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU Landau findet ihre Fortsetzung: Drei Künstlerinnen (Erna Schott, Muriel Lehmann, Maren Heyer) stellen ihre Werke aus.
Im Ateliergebäude des Instituts, der Reithalle, teilen sich die Studentinnen einen Arbeitsplatz. Hier entsteht in einer Keimzelle, im Mit- und Nebeneinander, im Gespräch und im Arbeitsprozess nach und nach ein künstlerisches Werk, das sich trotz der Gemeinsamkeiten langsam zu je einer eigenen Bildwelt entwickelt.
Oft malen sie sich und die anderen um sich herum, Alltagssituationen und Momentaufnahmen der Freundschaft, nicht dokumentarisch, sondern im Malprozess verändert, mal skizzenhaft, mal Flächig und mal farblich verfremdet. Aus dem Probieren wird so nach und nach eine persönliche Herangehensweise: Die Motive ähneln, die Bilder unterscheiden sich. Zu sehen sein werden auch Druckgrafiken, in denen sich experimentell noch einmal andere Bildfindungen entwickeln, die zum Teil stärker abstrahieren. Dabei sind Materialdrucke, experimentelle Radierungen und eine große Kaltnadelradierung. So zeigen diese drei uns ihre Welt und halten kurz entspannt ihre Zeit an.
Am 24. Mai 2025 um 17:00 Uhr wird Tina Stolt, Professorin für Bildnerische Praxis am Institut, die Künstlerinnen und ihre Werke vorstellen

Autor:

Urlaubsregion Freinsheim I-Punkt Freinsheim aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Weitere Veranstaltungen zu den Themen

Malerei Malerei in Bad Dürkheim Grafiken Grafiken in Bad Dürkheim

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ