Gitarre Plus 2024/1

In Kalender speichern
2. Februar 2024
19:30 - 20:30 Uhr
3. Februar 2024
16:00 - 17:30 Uhr
3. Februar 2024
19:30 - 21:00 Uhr

In Kalender speichern

Ehemalige Synagoge Weisenheim/Bg. | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2Bilder

Gitarre Plus 2024/1
Martin Müller, Vortrag, „Rhapsody in Blue”
Freitag, 2. Februar 2024, 19:30 Uhr
Ivan Petricevic, Solorecital
„Guitar Intersections“
Samstag, 3. Februar 2024, 16:00 Uhr
Ema Kapor und Belmin Okanovic
„Gitarrenreise durch Epochen – Solos & Duos“
Samstag, 3. Februar 2024, 19:30 Uhr

Am ersten Wochenende im Februar findet in der Ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg wieder das Festival Gitarre Plus statt. Es beginnt am Freitag, den 2. Februar um 19:00 Uhr mit einem Vortrag von Martin Müller über "Rhapsody in Blue - eine Jahrhundertkomposition". Vor 100 Jahren schuf Georg Gershwin das berühmte Stück, das der amerikanischen Musik zur Weltgeltung verhalf. In einem historisch erklärenden musikalischen Vortrag mit Audiobeispielen erläutert Martin Müller die Geheimnisse der Entstehung dieser beeindruckenden Komposition und die Biografie von George Gershwin.
Am Samstag, den 3. Februar finden 2 Konzerte statt. Um 16:00 Uhr beginnt Ivan Petricevic. Der in Belgrad geborene Gitarrist gehört heute zu den bedeutenden Solisten der klassischen Gitarre. In seiner noch jungen Karriere gewann er international Preise, wie den ALHAMBRA AWARD und den ersten Preis beim CONCURS in PARIS. Er ist Stipendiat der Menuhin Stiftung und gastierte auf vielen internationalen Konzertbühnen. Ein Höhepunkt in der langen Tradition des Festivals GITARRE PLUS. Sein Programm beinhaltet Werke von u.a. Ponce, Tarrega, Rodrigo, Torroba.
Das Festival wird fortgesetzt um 19:00 Uhr mit dem zweiten Konzert. Ema Kapor, eine junge serbische Virtuosin, eine Meisterin auf der Gitarre und ihr Duopartner Belmin Okanovic demonstrieren mit träumerischer Eleganz und impulsivem Temperament die raffiniertesten Kompositionen der Duoliteratur u.a. von de Falla, Sor, Regondi, Granados, Moriccone. Eine Gitarrenreise durch Epochen.

Vortrag: Eintritt frei, Spenden willkommen, Reservierung empfohlen
Konzerte: Einzelkarten 25 €, Gesamtkarten 42 €, Ermäßigung für Mitglieder, Schüler, Studenten
Vorverkauf / Reservierung ab 02.01.2024: E-Mail: vorverkauf@ehemalige-synagoge-weisenheim.de
Telefon: 06237 9750973 oder 06353 93053

Ehemalige Synagoge Weisenheim/Bg. | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
Programm | Foto: Förderkreis ehem. Synagoge Weisneheim/Bg.
Autor:

Urlaubsregion Freinsheim I-Punkt Freinsheim aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ