Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...
Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...
Bad Dürkheim. Am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, laden die protestantische und katholische Kirchengemeinde Bad Dürkheim zu einem gemeinsamen Konzert in die St. Ludwigskirche ein. Zur Aufführung kommen das „Oratorio de Noël“ von Camille Saint-Saëns und das Weihnachtsmärchen „Der kleine Melchior und das Weihnachtskind“ in einer Komposition des lang-jährigen Dresdner Kreuzchor-Kantors Rudolf Mauersberger.
Vorbild für das Oratorium von Saint-Saëns war der Lyrismus der französischen Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts. Schon die Besetzung lässt dies erkennen. Zu einem Solistenquintett mit zwei Sopranen treten ein vierstimmiger Chor, Streichorchester, Harfe und Orgel hinzu. Das Fehlen der Bläser bewirkt ein romantisch-warmes Klangbild, das in einigen Sätzen durch glitzerndes Passagenspiel der Harfe apart aufgelichtet wird. Die Texte entnahm er aus der Vulgata und der lateinischen Weihnachtsliturgie der Kirche. Dem Bericht des Evangelisten Lukas von der Verkündigung der Geburt Christi durch die Engel auf den Hirtenfeldern Bethlehems lässt er sinnvoll angeordnete Texte aus Psalmen, Jesaja und den Matthäus- und Johannes-Evangelien folgen. Rudolf Mauersberger hat die Geschichte um den „Kleinen Melchior“ für den Dresdner Kreuzchor komponiert. Grundlage ist ein kunstvoll gedichteter Text des erzgebirgischen Poeten Kurt Arnold Findeisen. Er fängt mit romantischen Versen die Stimmung einer Christmette ein, bei der der kleine Knabe Melchior als Sänger auftreten sollte, aber - was niemand weiß - durch eine Krankheit verhindert ist. An seiner Stelle schwebt das im Altar-Ziborium der Kirche als Figur dargestellte „Weihnachtstkind“ herab und übernimmt seinen Gesangs-Part. Der wundersame Rollentausch wird aber erst nach dem Gottesdienst bemerkt. Mauersberger hat diese wunderschöne Geschichte für den Kreuzchor sehr farbenreich und und klangschön umgesetzt.
Ausführende:
Chor an St. Ludwig und Kantorei an der Schloßkirche (Saint- Saëns)
Kleine Cantorey Bad Dürkheim (Mauersberger)
Vokal- und Instrumental-Solisten
Gesamtleitung: Charlotte Noreiks
Das Konzert wird unterstützt vom „Freundeskreis für die Kirchenmusik Bad Dürkheim“ und dem „Förderverein Kirchenmusik Bad Dürkheim“.
Eintritt: 18 Euro; Azubis / Studenten 10 Euro; Schüler frei
Karten gibt es im Vorverkauf beim Prot. Dekanat Bad Dürkheim, Telefon: 06322 2375, und Musikhaus Haass, Telefon: 06322 2780 und an der Abendkasse. as/ps
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.