Schädelstätte – oder: Die Bekehrung der heiligen Maria – von Andreas Erdmann
Die heilige Jungfrau Maria Mutter Gottes – Das ist schon ein Wort!
Wie können wir uns heute eine solche Maria vorstellen? Steckt hinter dem ganzen Titel und der ganzen Rolle auch noch ein Mensch, eine ganz `normale´ Mutter?
Nehmen wir doch einmal die Situation kurz vor Jesus Tod, als er am Kreuz hängt. Wie geht die Mutter Maria damit um? Wie lässt sich der Glaube, dass dieses enorme Leid des Sohnes einen göttlichen Sinn hat, in der Realität noch leben?
Dieses Stück schildert eine letzte Unterhaltung zwischen Maria und ihrem gekreuzigten Sohn. Dabei zeigt sie sich auf geradezu absurde Weise als vollkommen irdische Mutterfigur, die von ihrem göttlich ambitionierten Sohn überfordert ist. Jesus „unbürgerliche“ Lebensweise, sowie sein besonderer Freundeskreis sind ihr nicht nur suspekt, sondern auch der Beweis ihrer misslungenen Erziehung. Doch Jammern hilft nicht, jetzt muss gehandelt werden und so versucht sie auf ihre ganz eigene Art, den Sohn von seinen Todesqualen und damit auch sich von ihren eigenen (Glaubens-)Qualen zu befreien…
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Tickets, € 20,00/Pers.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.