Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

IRISH HEARTBEAT - Let´s celebrate St. Patrick´s Day

18. März 2026
20:00 Uhr
Frankfurter Hof, Augustinerstraße, 55116 Mainz

Die Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz und Leidenschaft. All das sind ausgezeichnete Voraussetzungen, um ein Land zu sein, das immer wieder beeindruckende Geschichtenerzähler, Tänzer, Sänger und Musiker hervorbringt. Der Herzschlag der irischen Nation erhöht sich immer deutlich rund um die tollen Tage, wenn der St. Patrick’s Day gefeiert wird. Am irischen Nationalfeiertag hat irische Kultur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt die Herzen der Iren höher schlagen. Aber nicht nur die der Iren … „Irish Heartbeat“ ist eine Tour, die die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Es bringt seit 36 Jahren sowohl ihre traditionellen als auch innovativen Elemente auf Tour. Insbesondere rund um den St. Patrick’s Day steigt das Zusammengehörigkeitsgefühlder Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen - ganz besonders stark an. Man spürt die unsichtbaren Bande, wie sie nur Kultur über den Erdball spannenkann. Zu einem authentischen St. Patrick’s Day Feeling gehört aber nicht nur tolleMusik, sondern auch eine typisch dekorierte Halle, irische Speisen und Getränke. CUA - Celtic Excapades Eine gute Band erkennt man oft daran, dass man sich schwer tut, sie in eine Schublade einzuordnen. Weil sie neue Wege geht und kreativ ist, entsteht ein frischer Sound, der sich einer Klassifizierung entzieht. So eine Band sticht einfach ins Auge, als ob sie eine Warnweste tragen würde. CUA sind also nicht nur optisch, sondernauch akustisch auffällig. John Davidson, Shane Booth & Ros O‘Meara – zwei Iren und ein Schotte – bringen unterschiedliche Instrumente und Hintergründe mit. Nicht nur Irish & Scottish Folk, sondern auch etwas Blues, Bluegrass und Americana meisterlich gespielt auf Fiddle, Gitarre, Bouzouki und Percussion. Das Salz in der Suppe ist aber der dreistimmige Gesang, der in der Qualität Crosby, Stills, Nash & Young, der irischen Kult-A-cappella-Gruppe „The Voice Squad“ oder den schottischen „The MacCalmans“ ebenbürtig ist. Diese Stimmen sind wie ein Cocktail zusammengemischt aus drei hochprozentigen Zutaten, gut durchgerüttelt und „on the rocks“ serviert. Das verdreht einem schnell den Kopf. Ladies and Gentlemen, hier kommt eine besondere Band, die die Schubladen in eurem Kopf gehörig durcheinanderbringen wird. Bühne frei für muntere „Celtic Escapades“. RÉALTA - A bright new star in Irish Folk Réalta bedeutet auf Gälisch „Stern“ und das gleichnamige Quintett lässt diesen hell am irischen Firmament leuchten. Die Gruppe wurde in Belfast 2012 gegründet und hat sich seitdem als eine aufregende Formation in der irischen Musikszene etabliert. Sie hat bereits drei Alben veröffentlicht und ist um die Welt getourt. Das Alleinstellungsmerkmal des Réalta-Klangs sind ohne Wenn und Aber zwei irische Dudelsäcke, auch Uilleann Pipes genannt, die von Conor Lamb und vom Bretonen Loïc Bléjean meisterlich gespielt werden. Im Vergleich zum schottischen Dudelsack hat der irische eine ganze Oktave mehr und klingt sanfter. Auch beim Gesang hat man gleich zwei Könner am Werk: Die Gitarristin und Sängerin Deirdre Galway singt mit einer lyrischen Stimme Traditionals der sanfteren Art. Myles McCormack ist mehr für die schmissigen Songs zuständig und wechselt zwischen Gitarre und Mandoline hin und her. An der irischen Rahmentrommel – genannt Bodhrán – groovt Dermot Moynagh. Das Quintett demonstriert, wie man mit Pfiff und Köpfchen aus einem übersichtlichen Angebot an Zutaten ein neues Klangrezept kreieren kann. Réalta – ein neuer Sound am Firmament des Irish Folk. THE OUTCAST CREW - The Godfathers of Punky Folk Wurde mit dem Tod des legendären Frontmanns der Pogues, Shane McGowan, der authentische Folkpunk endgültig zu Grabe getragen? Wir behaupten: Nein! Zwar wird die Anzahl irischer Bands immer kleiner, die diesen Stil pflegen. Kein Wunder, da der exzessive Lebensstil, der meist mit dieser Musik einhergeht, seine Spuren hinterlässt. Aber jetzt haben wir eine Rarität entdeckt. In den irischen Midlands singt und spielt „The Outcast Crew“ für ihre „Local Community“ und wir freuen uns diese „Working Class Heroes“ zum ersten Mal auf eine internationale Bühne stellen zu können. Die Musik der „Ausgestoßenen“ ist so heiß, dass man sich binnen kürzester Zeit die berechtigte Frage stellt: „Habe ich jetzt einen Sauna- oder einen Konzertbesuch gelöst?“ Das Quintett heizt mit seiner Mischung aus Folk, Rock, Ska und Punk gehörig ein. Schlagzeug und E-Bass schüren eine pulsierende Glut, auf die eine betörende nach Irish Folk duftende Essenz aufgegossen wird. Dies ist ein hundertprozentiges Destillat aus Fiddle, Akkordeon, Gitarre und Gesang. Der Sänger und Gitarrist Brian O’Mahoney sieht nicht nur wie ein Raubein aus, sondern klingt mit seiner Reibeisenstimme auch so. Die „Godfathers of punky Folk“ sind die ideale Gruppe um beim IHB als letzte Band abzuräumen. | Ticketshop: Ticket kaufen

Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ