Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...
Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...
Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...
„Sehnsucht“ Sinfoniekonzert der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie Am Samstag, den 26.08.2023 um 20 Uhr im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße, lädt die Junge Südwestdeutsche Philharmonie, kurz JSWP, unter der Leitung von Fritz Burkhardt, ihre Zuschauer:innen zu einer Reise durch die schönsten, sinfonischen Welt der Romantik ein. Tickets sind unter Reservix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich. Die Junge Südwestdeutsche Philharmonie (kurz: JSWP) besteht aus Musikstudent:innen, ambitionierten Studierenden anderer Fachrichtungen, sowie talentierten Schüler:innen. Aus einem unbedingten Willen zur technischen Perfektion – auf der einen Seite – und der jugendlichen Leidenschaft – auf der anderen Seite – erwächst ein besonderer Klangkörper. Vor allem beeindruckt die unbändige Spielfreude sowie der besonders warme Klang des jungen Orchesters. Die vielgelobte Einheit aller Musiker:innen beschränkt sich nicht nur auf das Musizieren, sondern geht noch weit darüber hinaus. Dabei organisiert sich die JSWP vollkommen selbstständig. Das Orchestermanagement besteht aus basisdemokratisch gewählten Vertreter:innen und biete jedem Mitglied die Möglichkeit, sich organisatorisch und künstlerisch einzubringen. Dadurch wird das gesamte Orchester von allen Musiker:innen mitgetragen und es bildet sich eine starke Gemeinschaft, die auch über Arbeitsphasen hinaus durch gemeinsame Arbeit für das Orchester und nicht zuletzt durch intensive Freundschaften Bestand hat. Durch die enge Verflechtung von Management und Orchester entsteht eine bemerkenswerte Dynamik, die sich auch in der Entwicklung des Orchesters widerspiegelt. Aus dem Jugendsinfonieorchester Neustadt/ Weinstraße hervorgegangen, gründeten ehemalige und aktuelle Mitglieder des Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz und des Bundesjugendorchester rund um den künstlerischen Leiter Friedrich Burkhardt im Jahr 2016 die Junge Südwestdeutsche Philharmonie. Von dieser Keimzelle ausgehend hat sich das Orchester mittlerweile auch überregional etabliert. So konnten zahlreiche Partnerschaften mit namhaften professionellen Orchestern des Südwestens geschlossen werden, darunter beispielsweise die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, oder auch die »Musikalische Akademie des Nationaltheaters Mannheim«. Auch organisatorisch und finanziell durfte sich die Junge Südwestdeutsche Philharmonie in der Vergangenheit auf starke Partner verlassen, darunter die Greve-Stiftung, die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Jeunesses Musicales Deutschland e. V., die Lottostiftung Rheinland-Pfalz, der Lions-Club Ludwigshafen-Kurpfalz oder auch die Fördermitglieder des Orchesters, die durch regelmäßige Spenden die professionelle Arbeit überhaupt erst ermöglichen. Auf dem Programm der diesjährigen Sommerarbeitsphase steht im ersten Teil des Konzertabends die 4. Sinfonie von Robert Schumann sowie Johannes Brahms 4. Sinfonie zum krönenden Abschluss. Unter dem Thema „Sehnsucht“, hoffen die jungen Musiker:innen, am Samstag, 26. August 2023, um 20 Uhr auf zahlreichen Besuch. | Ticketshop: Ticket kaufen
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.