Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Andrea von Treuenfeld - Leben mit Auschwitz

29. Januar 2025
20:00 Uhr
DAI Heidelberg, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg

Die Überlebenden des Holocaust konnten über das Erlittene oft nicht sprechen. Doch die Traumata wirken auch im Stillen und gerade dort: Überlebende und ihre Kinder beschwiegen das Unfassbare, um einander zu schützen und dem Schrecken nicht noch einmal begegnen zu müssen. Anders die Generation der Enkel. Sie stellt den Großeltern Fragen und erlebt Auschwitz als ein historisches Faktum, das beschrieben und analysiert wurde. Was aber bedeutet Auschwitz dann für diese Dritte Generation? Andrea von Treuenfeld sammelte Zeugnisse von Enkel­Innen von Auschwitz-Überlebenden – berührende, oft erschütternde Berichte, die zeigen, wie wirkmächtig das Geschehene im Leben vieler Menschen bis heute ist – 80 Jahren nach der Befreiung von Auschwitz. Dabei stellt sie auch Fragen wie: Wie sieht das jüdische Leben im heutigen Deutschland aus? Wie fühlen sich Juden und Jüdinnen in diesem Land? Andrea von Treuenfeld studierte Publizistik und Germanistik und arbeitete lange als Kolumnistin, Korrespondentin und Leitende Redakteurin für namhafte Printmedien, u. a. die Welt am Sonntag und Wirtschaftswoche. Heute schreibt sie als freie Journalistin Porträts und Biografien. | Ticketshop: Ticket kaufen

Autor:

Terminredaktion Rhein-Neckar aus Wochenblatt Rhein-Neckar

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ